Marc Freund „Die mysteriösen Studien des Dr. Drum“ (Van Dusen, Folge 44)

Juli 2025

Ein Wissenschaftler namens Dr. Sartorius sucht Van Dusen in seinem Londoner Hotelzimmer auf, um ihn vor einem gewissen Dr. Drum zu warnen. Drum sei ein ehemaliger Kollege von Sartorius und habe sich vor einiger Zeit zurückgezogen, um an geheimen und verbotenen Studien zu arbeiten. Sartorius ist fest davon überzeugt, dass von Dr. Drum eine große Gefahr ausgeht. Van Dusen verspricht, sich der Sache anzunehmen. Am Abend desselben Tages allerdings wird Sartorius von einem Unbekannten mit drei Kugeln niedergestreckt. Van Dusen macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Er heftet sich an die Fersen des Dr. Drum, doch scheint dieser Mann weit gerissener zu sein, als angenommen. Es entwickelt sich ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel. Da fallen erneut Schüsse …

Es sprechen: Uve Teschner, Manja Doering, Uta Dänekamp, Werner Braunschädel, Marion Musiol

Spieldauer: 1 Std. 19 Min. (ungekürzt)

Verlag: Holysoft GmbH

Dieses Hörspiel kann auf der Seite von Audible erworben werden.

„Spätsommertod“ Lesung beim Mordsharz Festival

Großes Heiliges Kreuz Goslar, Hoher Weg 7, 38640 Goslar, Donnerstag, 18. September 2025, 21:00 Uhr

MORDSHARZ – das Festival von Fans für Fans geht in die 15. Runde!

Kristina Ohlsson / Uve Teschner „Spätsommertod“:
Es ist Spätsommer in Hovenäset und Zeit für das traditionelle Krebsfest. Während dieVorbereitungen auf Hochtouren laufen und August Strindberg mit seiner kleinen Tochter Sofia dieletzten Sonnenstrahlen genießt, wird ein älteres Ehepaar Opfer eines Giftanschlags. Eben aus derElternzeit zurückgekehrt, übernimmt Maria Martinsson die Ermittlung, sehr zum Leidwesen vonAugust, der ihr eigentlich einen Heiratsantrag machen will. Als dann auch noch das Krebsfestabgesagt wird und ein rätselhaftes Fotoalbum aus der Vergangenheit seines Großvaters auftaucht,steht Augusts Welt endgültig Kopf.

Preis Einzelticket: Erwachsene: 15 Euro / ermäßigt 12 Euro

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite vom Mordsharz Festival. Tickets können auf dieser Seite online reserviert werden.

Hörspielwochenende Brandenburg an der Havel „Jean Wierschs Havelsymphonie“

Slawendorf, Neuendorfer Str. 89, 14770 Brandenburg an der Havel, Samstag, 19. Juli 2025, 21:00 Uhr

Ein Abend nur für Erwachsene: Szenische Lesung von Jean Wierschs Havelsymphonie

Eine bizarre Szenerie findet Hauptkommissar Manzetti in der Nähe des Brandenburger Theaters vor. Eine junge Frau in auffallend altmodischer Kleidung liegt tot auf einem Kneipentisch. Ihre eiskalten Hände stecken in einem altertümlichen Muff, der Griff eines Brieföffners ragt aus ihrer Brust. Es gibt einen Augenzeugen, der allerdings kaum zum Sprechen zu bringen ist. Dann meldet sich ein Hamburger Kollege und berichtet von einem ähnlichen Verbrechen in seiner Stadt, das nie aufgeklärt werden konnte. Plant der Mörder etwa weitere Taten? Manzettis Ermittlungen führen ins Theatermilieu. Aber spielen in diesem Fall selbst die Orchestermusiker Theater? Und was hat Puccini mit dem Mord zu tun?

Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite vom Hörspielwochenende

Kristina Ohlsson „Spätsommertod. Ein Schwedenkrimi mit August Strindberg“

Juli 2025

Es ist Spätsommer in Hovenäset und Zeit für das traditionelle Krebsfest. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und August Strindberg mit seiner kleinen Tochter Sofia die letzten Sonnenstrahlen genießt, wird ein älteres Ehepaar Opfer eines Giftanschlags. Eben aus der Elternzeit zurückgekehrt, übernimmt Maria Martinsson die Ermittlung, sehr zum Leidwesen von August, der ihr eigentlich einen Heiratsantrag machen will. Als dann auch noch das Krebsfest abgesagt wird und ein rätselhaftes Fotoalbum aus der Vergangenheit seines Großvaters auftaucht, steht Augusts Welt endgültig Kopf …

Spieldauer: 14 Std. 27 Min. (ungekürzt)

Verlag: Der Audio Verlag

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Der Audio Verlag erworben werden.

Marc Freund „Charonion“ (Van Dusen, Folge 43)

Juni 2025

An Bord einer Segeljacht begleiten Professor van Dusen und Hannah Hatch eine englische Reisegruppe an die Südwestküste von Portugal. Dort zwischen den schroffen Klippen befindet sich ein Haus: Charonion. Es ist düster, verwinkelt und birgt zahlreiche Geheimnisse. Mindestens eines davon erweist sich für eine Mitreisende als tödlich. Van Dusen und Hatch beginnen mit der Jagd nach einem Mörder und lassen dabei keinen Raum aus. Bis der Professor an die einzige verschlossene Tür des Hauses gerät. Doch was erwartet ihn dahinter?

Es sprechen: Uve Teschner, Manja Doering, André Beyer, Alex Friedland, Sabine Arnhold

Spieldauer: 1 Std. 10 Min. (ungekürzt)

Verlag: Holysoft GmbH

Dieses Hörspiel kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Markus Duschek „Nebelgasse“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 29)

Juni 2025

In einer düsteren Gasse im Zentrum von Paris geht die Angst unter den Bewohnern um. Seit einigen Wochen entsteht dort aus dem Nichts eine unheimliche Nebelwand. Wer sich nach draußen wagt, vernimmt schaurige Laute, sichtet die Schatten schrecklicher Kreaturen im Dunst, die einem verfolgen und verschleppen, wenn man nicht rechtzeitig zurück ins Haus flieht … Florence, die besorgte Tochter der alten Sylvie, die in der „Nebelgasse“ lebt, beauftragt Dupin und Poe das Rätsel des Spuks zu lösen. Bei ihren Untersuchungen kommen sie den unheimlichen Erscheinungen näher, als ihnen lieb ist…

Rolle: Edgar Allan Poe

Weitere Sprecher*innen: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Markus Pfeiffer, Ilona Otto, Ulrike Möckel, Patrick Holtheuer uvm.

Spieldauer: 58 Min. (ungekürzt)

Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Im Garten vorgelesen 2025: „Von Lübeck nach Amerika“ Ein Schriftsteller erinnert sich

Waldgarten am See von Dr. Wiebke Balk-Bindseil und Dr. Kai Bindseil, Rosenweg 9, 14552 Michendorf/OT Wilhelmshorst, Samstag, 05. Juli 2025, 15:00 Uhr und 18:00 Uhr

Schon seit vielen Jahren lädt die URANIA Potsdam jeden Sommer in außergewöhnliche Orte und private Villen-Gärten zu einem ganz besonderen Kulturgenuss ein. Von Mai bis August öffnen Garten-Besitzer in und um Potsdam ihre Pforten für das Publikum. Die Gäste sind eingeladen, schon vor der Veranstaltung im Garten zu wandeln. Schauspieler oder Autoren lesen mit musikalischer Umrahmung aus Klassikern, Neuerscheinungen oder vergessenen Meisterwerken. Ein kleines feines Catering rundet das Angebot ab.

Zum Inhalt:

Romane wie „Professor Unrat“, „Der Untertan“ oder „Die Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre“ machten ihn weltberühmt. Doch Heinrich Mann (1871–1950) pflegte auch die kleine Form. Zahlreiche, oftmals unbeachtet gebliebene Novellen bereiteten sein Romanschaffen vor, begleiteten es und führten es fort. Immer wieder verschmelzen darin Fiktives und Autobiografisches miteinander. So erinnert er sich an sein Lübecker Elternhaus und die frühe Kindheit, schaut auf seine Geschwister und erzählt von den ersten literarischen Erfolgen oder dem für ihn so wehmutsvollen Abschied von Europa.

Gelesen von Uve Teschner
Musik: Andreas Zenke und Jochen Schneider, Fagotte

Wann:
Samstag, 05. Juli 2025
Beginn: 15:00 Uhr sowie 18:00 Uhr

Wo:
Waldgarten am See von Dr. Wiebke Balk-Bindseil und Dr. Kai Bindseil
Rosenweg 9, 14552 Michendorf/OT Wilhelmshorst

Mehr Informationen:
Gibt’s auf der Seite des Urania Vereins.

Tickets:

Eintritt: 15,00 €
Karten nur im Vorverkauf!

T: 0331/29 17 41
E: s.fust@urania-potsdam.de

Einlass und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Information und Anmeldung:
URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V.
Gutenbergstr. 71/72, 14467 Potsdam
T: 0331/29 17 41
E: s.fust@urania-potsdam.de
www.urania-potsdam.de

SWR: Hörbuchstimme Uve Teschner im Interview

Uve Teschner im Interview mit Dörte Tebben vom SWR

Uve Teschner hat als erfolgreicher Sprecher bereits viele bekannte Hörbücher unterschiedlicher Genres aufgenommen. Im Interview spricht er über herausfordernde Rollen, die Faszination von Hörbüchern und frühe Kassettenrekorder-Versuche als Sprecher.

Das gesamte Interview gibt’s zum Nachlesen UND Anhören auf der Seite des SWR.

„An!ela“ (Aniela)

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung ab dem 11. Juni 2025.
Synchronrolle: Jan (Jacek Poniedzialek)

Nach einem schockierenden öffentlichen Zwischenfall mit ihrem Ehemann stürzt eine privilegierte Frau aus den glitzernden Höhen der Gesellschaft auf den Boden der Tatsachen zurück. Ohne eine goldene Kreditkarte muss sie nun ihr Leben neu aufbauen. Getrieben von dem Wunsch, das Sorgerecht für ihre Tochter wiederzuerlangen, will sie ihr altes Leben zurückbekommen. Doch durch die neue, harte Realität entdeckt Aniela einen Sinn für Gerechtigkeit, den sie vorher nie gekannt hat.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

StadtLesen 2025 in Trier – Das große Lesefestival vom 12. bis 15. Juni

Domfreihof, 54290 Trier, Donnerstag, 12. Juni 2025, 18:45 Uhr

Das beliebte Lesefestival StadtLesen kehrt vom 12. bis 15. Juni 2025 nach Trier zurück

„Älternzeit“ von Jan Weiler

Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren unfreshen Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie, längere Autofahrten sowie das Tragen von schicken Hemden. Sie rufen niemals auf dem Festnetz an und schalten die blauen Häkchen bei WhatsApp aus. So beginnt sie – die Älternzeit. Man muss es mit Humor nehmen!

Freier Zu- und Eintritt!

Bei starkem REGEN findet die Lesung im Bildungs- und Medienzentrum statt.

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite von StadtLesen