Deutscher Hörbuchpreis: Zwei Nominierungen für Uve Teschner

Die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises 2023 gibt ihre „Longlist“ bekannt. Aus insgesamt 351 eingereichten Produktionen haben die Juror*innen eine Vorauswahl getroffen, die im weiteren Verlauf Grundlage der Nominierungsentscheidung ist. Mit Bekanntgabe der „Longlist“ sollen ausdrücklich jene Titel gewürdigt werden, über die in den beiden Sitzungen intensiv diskutiert wurde und denen die Jury viele Hörer wünscht, auch wenn sie am Ende nicht zu den drei Nominierten pro Kategorie gehören. 

Die Nominierungen:

  • Hervé Le Tellier „Ich verliebe mich so leicht“, erschienen bei JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH (Bester Interpret)
  • Amor Towles „Lincoln Highway“, erschienen bei Hörbuch Hamburg (Beste Unterhaltung)

Die Longlist finden Sie auf der Seite des Deutschen Hörbuchpreises. „Ich verliebe mich so leicht“ hat es darüber hinaus auf die Shortlist geschafft. Hier finden Sie alle Nominierungen des Deutschen Hörbuchpreises 2023.

Die beliebtesten Hörbuch-Sprecher*innen 2022 bei BookBeat

In diesem Jahr wieder: Uve Teschner zählt zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Auch 2022 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Untern den Sprecher*innen findet sich Uve Teschner, welcher erneut zum beliebtesten Sprecher auf BookBeat gewählt wurde.

Die gesamten Bestenlisten von BookBeat finden Sie hier.

Preis für den beliebtesten Sprecher bei BookBeat 2021

Uve Teschner zählt zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Auch 2021 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Untern den Sprecher*innen findet sich Uve Teschner. Nachdem er jetzt im dritten Jahr hintereinander zum beliebtesten Sprecher auf BookBeat gewählt wurde, hat Teschner nun einen Preis bekommen, der einen Ehrenplatz erhalten wird. Glückwunsch natürlich auch an die anderen Kolleg*innen, die mit einem Preis geehrt wurden.

Die gesamten Bestenlisten finden Sie für BookBeat hier.

United Radio: Die meistgehörten Hörbücher 2021 bei BookBeat

Hörbuch-Streaming-Anbieter BookBeat ermittelte auch in diesem Jahr wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher.

Auch 2021 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Insgesamt hat sich die Anzahl der gehörten Stunden bei BookBeat im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. „Unsere Kundinnen und Kunden sind Vielhörer und verbringen jeden Tag annähernd eine Stunde mit BookBeat. Durch unsere Auswertung der gehörten Stunden wissen wir, welche Titel die BookBeat-Nutzer*innen die meiste Zeit begleitet haben und welche Sprecher und Sprecherinnen die BookBeat-Lieblinge sind“, erklärt Kathrin Rüstig, Geschäftsführerin der BookBeat GmbH.

Uve Teschner belegt den 1. Platz bei den Sprecherlieblinges, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden im vergangenen Jahr verbrachten.

Den gesamten Artikel zum Thema „Streaming: Die meistgehörten Hörbücher 2021 – Anzahl der gehörten Stunden bei BookBeat fast verdoppelt“ finden Sie auf der Seite von United Radio.

Die meistgehörten Hörbücher 2020 bei BookBeat

Die Anzahl der gehörten Stunden hat sich in diesem Jahr fast verdreifacht.

Digitale Unterhaltung boomt, und nicht nur in diesem Jahr ist das Hörbuch eines der beliebtesten Medien, um gute Geschichten zu genießen. Streaming-Anbieter BookBeat hat auch in diesem Jahr wieder ausgewertet, welche Hörbücher am meisten gehört wurden und welche die am meisten nachgefragten Autoren waren.

Die beliebtesten Kategorien sind Romance, Thriller und Humor. Autor*innen wie Mona Kasten, Chris Carter und Marc-Uwe Kling führen die Charts an. Die Top 10 Liste der Sprecher*innen weist männliche und weibliche Stimmen in gleicher Verteilung auf, darunter u.a. Uve Teschner, Dagmar Bittner, Johannes Steck, David Nathan und Milena Karas.

Uve Teschner schaffte es dabei auf Platz 2 der Sprecherlieblinge, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Die gesamten Bestenlisten finden Sie auf der Seite von BookBeat.

Premiere: „Das Lied von Vogel und Schlange. Die Tribute von Panem X“

Die Vorgeschichte von „Tribute von Panem“ feiert online Premiere

Neun Jahre nach ihrer Trilogie legt Suzanne Collins jetzt ein Prequel vor, das am 19. Mai 2020 weltweit erscheint. Aus der deutschen Fassung liest Uve Teschner um sechs Uhr früh auf YouTube und Instagram.

Die ersten drei Bände von „The Hunger Games“, wie der amerikanische Originaltitel lautet, erschienen 2009 bis 2011 und wurden in der deutschen Übersetzung 4,7 Millionen Mal verkauft. Die erfolgreiche Verfilmung mit Jennifer Lawrence in vier Folgen hat der Bekanntheit sicher nicht geschadet. Es ist aber auch wirklich eine geradezu infam gut erdachte Liebesgeschichte, die in einer dekadenten Medien-Diktatur spielt, die auf Ausbeutung und der jährlichen Bedrohung zynischer Gladiatorenspiele unter Jugendlichen beruht.

Das neue Buch erzählt interessanterweise die Geschichte des Bösewichts als junger Mann. Der spätere Präsident Snow hatte die mörderischen „Hungerspiele“ (in denen Motive aus Koshun Takamis ebenfalls verfilmtem Roman „Battle Royale“ von 1999 anklingen) nicht erfunden, aber zu dem grotesken Spektakel verfeinert, das die Trilogie beschreibt. Warum wohl? Aus Lust oder aus Not heraus? Wir werden es erfahren.

Einen Einblick in das Hörbuch gibt Uve Teschner auf dem YouTube-Kanal der Verlagsgruppe Oetinger, bei welcher das Buch und Hörbuch in deutscher Sprache erscheinen:

Auch die Berliner Zeitung hat einen Artikel zu dem Prequel veröffentlicht.

HÖRkules: Hörbuch-Publikumspreis des deutschen Buchhandels 2020

Die Hörbuch-Community wählte den HörKules 2020, den Publikumspreis des Buchhandels für das beliebteste deutschsprachige Hörbuch 2019.

Der Publikumspreis des deutschen Buchhandels, HÖRkules 2020, wird gestiftet von der Münchner Agentur Buchwerbung der Neun GmbH. Sein Preisträger wird von der großen Gemeinde der Hörbuchfans in mehreren Wahlgängen bestimmt.

Auf Platz 2 befindet sich das Hörbuch „Messer“ von Jo Nesbøs, gelesen von Uve Teschner.

„Direkt hinter Sherlock Holmes platziert sich als zweites Hörbuch auf dem HörKules-Treppechen Jo Nesbøs Hörkrimi „Messer“, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Schauspieler Uve Teschner liest diesen 12. Band der Harry-Hole-Serie mit kriminell gutem Timing. Der Kultermittler gelangt in dieser Folge von seine Grenzen: Seine Ehefrau verlässt ihn und seinen Job an der Polizeihochschule verliert er. Um halbwegs durch den Tag zu kommen, arbeitet Harry wieder bei der Polizei, als einfacher Ermittler. Als er auf die Spur eines Mannes stößt, den er nach wie vor für einen brutalen Vergewaltiger hält, folgt er dieser Fährte. Doch eines Morgens wacht Harry auf, ohne jede Erinnerung an die Nacht. Seine Kleidung ist voller Blut. Und nun beginnt für den ehemaligen Star des Osloer Polizeipräsidiums der wahre Albtraum. Harry Hole steht vor seiner härtesten Prüfung.“

Die gesamte Bestenliste finden Sie auf der Seite des HÖRkules.

BookBeat GmbH: Die beliebtesten Hörbuch-Interpret*innen des Jahres 2019

BookBeat GmbH: Das sind die beliebtesten Interpretinnen und Interpreten des Jahres 2019

Hörbücher boomen in Deutschland – nicht nur, weil sie immer und überall einen leichten Zugang zu Unterhaltung und Literatur bieten, sondern auch, weil der mündliche Vortrag ein ganz eigenes, inspirierendes Literaturerlebnis bietet. Der Streaming-Anbieter BookBeat hat nun sämtliche Hörbuch-Abrufe des Jahres 2019 ausgewertet und die beliebtesten Top 5 Sprecher und Sprecherinnen gekürt.

„Hörbücher leben nicht nur vom Inhalt, sondern eben auch von einem gekonnten und passenden mündlichen Vortrag. Ein engagierter Sprecher bereichert einen Text mit seiner Persönlichkeit, eine einfühlsame Sprecherin verleiht dem Text Tiefe und macht neue Aspekte hörbar, die bei der eigenen stillen Lektüre unter Umständen gar nicht so deutlich werden“, sagt Kathrin Rüstig, Geschäftsführerin der BookBeat GmbH. BookBeat-Kunden sind Vielhörer und verbringen durchschnittlich jeden Tag fast eine Stunde mit dem Hören von Hörbüchern, sind also geübte und kenntnisreiche Hörer. Hier die diesjährigen Sprecher-Lieblinge, die 2019 die meisten Hörstunden der BookBeat-Kunden begleitet haben.

An der Spitze der meistgehörten Autorinnen und Autoren (in gehörten Stunden) zeigt sich die ungebrochene Beliebtheit von Thrillern ebenso wie von Romance-Hörbüchern – und ein starker Frauen-Anteil: 9 der Top 15 Plätze nehmen bei BookBeat weibliche Autorinnen ein. Platz 1 der Sprecher belegt Uve Teschner.

Den gesamten Artikel zur der Bestenliste finden Sie auf der Seite von My News Desk. Eine Liste aller Hörbücher von Lieblingssprecher 2019 Uve Teschner wurde auf dieser Seite zusammengestellt.

Buchstapelweise „absolute Meisterleistung“

Ute zu „Westwall“ von Benedikt Gollhardt

„Hinzu kommt noch Sprecher Uve Teschner, der immer gut ist, hier aber eine absolute Meisterleistung abliefert. Überzeugende Frauenstimmen, tolle Differenzierung und ein besonders gelungener stimmlicher Charakterkopf sowie äußerst saubere Vortragsart bringen „Westwall“ einen Platz unter meinen Top 5 ein.“

Den gesamten Artikel zur der Bestenliste finden Sie auf der Seite von Buchstapelweise. Die ausführliche Rezension zum Hörbuch „Westwall“ von Benedikt Gollhardt wiederum lässt sich hier nachlesen.

„Diese Hörbücher gehören ins Urlaubsgepäck!“

Urlaub! Endlich Ruhe, um völlig in ein Buch oder Hörbuch abzutauchen. Stern.de hat ein paar nicht ganz alltägliche Hörbücher für die Reisetasche zusammengestellt.
Auf die Liste haben es auch zwei Bücher geschafft, die von Uve Teschner gelesen werden.

Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling „Factfulness“
„Eigentlich reicht schon die tägliche Dosis Tagesschau, um in eine negative Grundhaltung zu rutschen. Überall Not, Elend, Armut, Umweltverschmutzung und heraufziehende Kriege. Alles wird schlimmer und wenn nicht, dann gibt es zumindest mehr vom gleichen Übel. Früher gab es sowas nicht, jedenfalls nicht so! Ohnehin war damals alles besser. Soweit die schlechten Nachrichten, doch es gibt auch eine gute: Es stimmt nicht. Die Welt ist nicht schlimmer, sondern besser geworden. Wir sehen es nur nicht, weil wir nicht auf die Fakten schauen, sondern nur auf das Gefühl und die Stimmung in unserer „Bubble“. Der Schwede Hans Rosling und seine beiden Kinder Anna und Ola zeigen in ihrer jahrelangen Statistikarbeit, dass diese negative Weltsicht unbegründet ist. Ihre Beispiele sind verblüffend. Sie zeigen, warum wir auf Negatives so anspringen und mit welchen Methoden man Statistiken hinterfragt, um die Realität dahinter besser zu erkennen. Ein Hörbuch, das lange nachwirkt – und fundiert beruhigt.“

Andreas Eschbach „Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“
„“Perry Rhodan“ ist nicht bloß eine Science-Fiction-Figur. Rhodan ist ein literarisches Phänomen und Gesellschaftsstudie zugleich. Seit dem 8.September 1961 erscheint verlässlich jede Woche ein neuer Heftroman: Bislang so um die 3000 Bände mit etwa 160.000 Seiten. Die Grundidee ist die Vision einer alternativen Menschheitsgeschichte von 1971 an bis ein paar tausend Jahre in die Zukunft. Da die Gruppe der Autoren ihre Ideen jedoch aus der Gegenwart beziehen, spiegeln die Romane die Entwicklung des Zeitgeistes der vergangenen 50 Jahre wieder: Krieg, Flucht, Umweltzerstörung, Annäherung und Frieden zwischen verfeindeten Staaten, gesellschaftliche Umwälzungen, Migration und ab den 90er Jahren sogar ein wenig Sex – alles dabei. Thriller-Autor Andreas Eschbach hat nun über die Ursprünge von Perry Rhodan einen Roman verfasst, dessen 800 Seiten nun als Hörbuch erschienen sind. Ein guter Einstieg für Science-Fiction-Fans, die wegen der Masse an Geschichten einen Bogen Rhodan gemacht haben.“

Den gesamten Artikel mit allen Urlaubs-Highlights finden Sie auf Stern.de.