Markus Duschek „Hochverrat“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 19)

Februar 2023

Aufruhr in der Familienresidenz des stellvertretenden Verteidigungsministers: Mordanschlag auf die Tochter des Hauses. Ein Eindringling wollte sie mit einem Dinosaurierknochen erschlagen. Aber wie ist er in ihr fensterloses Zimmer gelangt, zumal auch die Tür verschlossen war?

Ein Kriminalfall ganz nach dem Geschmack von Auguste Dupin! Zusammen mit seinem Freund und Chronisten Edgar Allan Poe nimmt er sich des Rätsels um das „gelbe Zimmer“ an…

Rolle: Edgar Allan Poe

Weitere Sprecher*innen: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Uve Teschner, Markus Pfeiffer, Thomas Schmuckert, Susanne Meikl, Brian Sommer, Sina Zadra uvm.

Spieldauer: 59 Min. (ungekürzt)
Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Lovelybooks „Grandios“

Isabelle zu „Blutmond“ von Jo Nesbø

„Grandios ist in meinen Augen auch die Erzählstimme von Uwe [sic!] Teschner. Er schafft es Emotionen und Gefühle den Situationen hervorragend zu entlocken und sie treffend wiederzugeben. Auch seine düster, rauchige Stimmlage empfand ich durchweg als sehr angenehme und passend.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Blutmond“ von Jo Nesbø finden Sie auf der Seite von Lovely Books.

Lenz Koppelstätter „In tiefen Seen“ (Commissario Grauner, Teil 8)

Januar 2023

Verschwundene Kunstwerke, sture Bergbauern und ein grotesk inszenierter Mord: Der neue Fall führt Südtirols beliebtestes Ermittlerduo ins Passeiertal.

Am Rande eines Waldes stehen Commissario Grauner und sein neapolitanischer Kollege Saltapepe vor der grausam zugerichteten Leiche eines Mannes. Im nahegelegenen Dorf hüllen sich die Bewohner in Schweigen. Niemand will den Toten, einen verarmten Maler, näher gekannt haben. Erst ein Kunstexperte liefert den entscheidenden Hinweis. Die Inszenierung der Leiche ist einem Gemälde Botticellis nachempfunden, das seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Rätsel aufgibt: Venere nei boschi, Venus im Wald. Während Saltapepe bis nach Florenz fährt, um mehr über die Geschichte des Gemäldes herauszufinden, ermittelt Grauner in den Tiefen eines Bergwerks. Als ein dunkles Grollen ertönt, ahnt er, dass er dieses Mal zu viel riskiert hat.

Spieldauer: 7 Std. 12 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

„Willow“ Staffel 1

Disney+, deutschsprachige Erstausstrahlung der 1. Staffel seit dem 30. November 2022.
Synchronrolle: Sarris (Tom Wilton)
Folge 7: Jenseits der zerteilten See

200 Monde sind vergangen, seit Willow Ufgood (Warwick Davis) zusammen mit Madmartigan und Sorsha die Neugeborene Elora Danan vor einem tödlichen Ritual durch die Zauberkönigin Bavmorda retten konnten und gleichzeitig das Reich Tir Asleen befreiten.

Doch das Böse existiert weiterhin und so ist es Eloras weitere Bestimmung, später alle Reiche zu einen. Einstweilen wurde ihr die Erinnerung genommen, um sie vor Feinden zu schützen. Derweil fungiert Sorsha als Regentin und bereitet ihre Tochter, Prinzessin Kit (Ruby Cruz) darauf vor, mit einer politischen Heirat die nähere Zukunft zu sichern. Derweil geht ihr jüngerer Zwilling, Prinz Airk (Dempsey Bryk) lieber romantischen Abenteuern nach.

Als das Böse nach Tir Asleen eindringt und den Prinzen entführt, entsendet Sorsha ihre Tochter zum Magier Willow, um bei Airiks Rettung zu helfen

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

hr2 „Am Sonntagmorgen: Hörrätsel“

hr2, Sonntag, 25. Dezember 2022, 09:04 Uhr

Das hr2-Hörrätsel: Uve Teschner liest – aber wen?

Der heute gesuchte Autor wurde 1957 in Paris geboren und ist eigentlich studierter Mathematiker. Davon beeinflusst, spielen Formalismen eine wichtige Rolle in seinem Werk. So ist unser gesuchter Autor der in Frankreich bekannteste Vertreter der Gruppe „Oulipo“ – einer Gruppe von Schriftsteller*innen die formale Regeln zum literarischen Schreiben aufstellen und diese strikt einhalten. „Oulipo“ ist eine Abkürzung für Ouvre littéraire Potentiel. Darüber hinaus wurde unser gesuchter Autor aber seit den 1990er Jahren mit experimentellen kleinen Formen bekannt, etwa „Hundert Variationen nach Mona Lisa“ aus dem Jahr 1998. 2013 gewann er den „Großen Preis für Humor“ für eine angeblich aus dem Portugiesischen übersetzten Gedichtsammlung, deren Verfasser er aber ebenfalls erfunden hatte.

Welchen bekannten französischen Autor suchen wir?

Weitere Informationen zur Sendung sowie das etwa 2 minütige Hörrätsel finden Sie auf der Seite des hr2.

Frank Goldammer „Die Verbrechen der Anderen“ (Kriminaldauerdienst – Team Ost-West, Titel 2)

Dezember 2022

Im kalt-stürmischen Februar 1990 wird in Dresden ein junger Mann, ein ehemaliger Grenzsoldat, vermisst gemeldet. Zeitgleich ermittelt das KDD-Team um Tobias Falck, Edgar Schmidt und Stefanie Bach in einem Fall von Kunstraub. In der Dresdner Galerie der Alten Meister ist ein wertvolles Gemälde durch eine Fälschung ersetzt worden. Kurz darauf wird der Fälscher ermordet. Handelt es sich womöglich um alte Stasi-Machenschaften? Die westdeutsche Ex-Kommissarin Sybille Suderberg, die mittlerweile Privatdetektivin im Osten ist, spielt dabei eine undurchsichtige Rolle. Ihretwegen kommen die Dresdner Polizisten zu einer Dienstreise in den unbekannten Westen, die sie in das karnevalstrunkene Köln, aber auch in eine gefährliche Falle führt.

Spieldauer: 10 Std. 28 Min. (ungekürzt)

Verlag: DAV

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Anne B. Ragde „Rückkehr“ (Lügenhaus-Serie 6)

Dezember 2022

Torunn hat sich in der Kleinstadtgemeinde niedergelassen und sich nach Margidos Tod entschieden, das Bestattungsgeschäft weiter zu führen. Auch um in der Nähe ihres Großvater Tormods zu sein, der hier im Pflegeheim lebt. Mit dem Erbe von Margido renoviert sie den Bauernhof und genießt die Verbesserungen – nicht zuletzt das luxuriöse Badezimmer und die Inneneinrichtung der Gästezimmer für den Besuch ihrer dänische Großfamilie. Kaj Roger, eine alte Freundin Torunns, schenkt ihr ein Paar Ferkel, über die sich sowohl sie als auch ihre Hündin Anna sehr freuen und die sie bald nicht mehr missen will.
Trotz der tierischen Gefährten fühlt sich Torunn allein. So wagt den Sprung in Richtung eines charmanten Priesters, von dem sie sich mehr als eine rein berufliche Beziehung verspricht.
Als dieser sich jedoch als doch nicht so vielversprechend herausstellt, sucht Torunn bei Kaj Roger Trost. Dann taucht auch noch ein ungewöhnlicher Gast aus Österreich mit einer Anspielung auf Tormod auf – über Skype trifft dieser sich in seinem hohen Alter wieder mit seiner großen und verbotenen Liebe, dem deutschen Soldaten Dieter.

Spieldauer: 8 Std. 47 Min. (ungekürzt)
Verlag: BookBeat

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Bookbeat erworben werden.

Helena Marchmont „Die geheime Kammer“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 15)

Dezember 2022

Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 15:

Marge ist in Trauer: Ihre enge und langjährige Freundin Lady Leonora Gray ist verstorben. Als Nachlassverwalterin bittet Marge Alfie, ihr bei der Auflösung der Bibliothek zu helfen. Doch in Hallwood Hall angekommen, überschlagen sich die Ereignisse: Gemeinsam mit dem Historiker und Fernsehstar Professor Webb entdecken sie eine versteckte Kammer, die einen unglaublichen Schatz enthält! Und obwohl der Professor sie alle zu Stillschweigen verpflichtet, wird ihr Geheimnis entdeckt. Denn am nächsten Morgen ist der Professor tot und der Schatz ist verschwunden…

Spieldauer: 3 Std. 14 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Deutscher Hörbuchpreis: Zwei Nominierungen für Uve Teschner

Die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises 2023 gibt ihre „Longlist“ bekannt. Aus insgesamt 351 eingereichten Produktionen haben die Juror*innen eine Vorauswahl getroffen, die im weiteren Verlauf Grundlage der Nominierungsentscheidung ist. Mit Bekanntgabe der „Longlist“ sollen ausdrücklich jene Titel gewürdigt werden, über die in den beiden Sitzungen intensiv diskutiert wurde und denen die Jury viele Hörer wünscht, auch wenn sie am Ende nicht zu den drei Nominierten pro Kategorie gehören. 

Die Nominierungen:

  • Hervé Le Tellier „Ich verliebe mich so leicht“, erschienen bei JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH (Bester Interpret)
  • Amor Towles „Lincoln Highway“, erschienen bei Hörbuch Hamburg (Beste Unterhaltung)

Die Longlist finden Sie auf der Seite des Deutschen Hörbuchpreises. „Ich verliebe mich so leicht“ hat es darüber hinaus auf die Shortlist geschafft. Hier finden Sie alle Nominierungen des Deutschen Hörbuchpreises 2023.

Die beliebtesten Hörbuch-Sprecher*innen 2022 bei BookBeat

In diesem Jahr wieder: Uve Teschner zählt zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Auch 2022 war das Hörbuch eines der beliebtesten Medienformate, um sich ganz nach eigenem Gusto, egal an welchem Ort und zu welcher Zeit, unterhalten zu lassen – und bei mehr als 150.000 Hörbüchern findet sich für jede Stimmung und jeden Geschmack das Richtige. Untern den Sprecher*innen findet sich Uve Teschner, welcher erneut zum beliebtesten Sprecher auf BookBeat gewählt wurde.

Die gesamten Bestenlisten von BookBeat finden Sie hier.