Jürgen Seibold „Sein oder Totsein“ (Lesen auf eigene Gefahr, Teil 2)

November 2021

Achtung! Lesen ist gefährlicher, als Sie denken…

Der zweite Fall für Buchhändler Robert Mondrian.

Nach der Aufklärung des „Schneewittchen-Mordes“ hofft Buchhändler Robert Mondrian auf ruhige Stunden, um sich endlich seiner literarischen Passion zu widmen. Doch prompt stellt ein neuer Mord ihn vor ein Rätsel: Auf einer Frauenleiche findet die Kripo einen Zettel mit einem Shakespeare-Sonett. Mondrian wird als Experte hinzugezogen und erkennt, dass die gereimten Zeilen vertauscht wurden. Sieht er Gespenster, oder will der Mörder ihm eine verschlüsselte Botschaft zukommen lassen? Handelt es sich womöglich um jemanden aus seinem früheren Leben bei Deutschlands geheimstem Geheimdienst?

Ein Mord, ein mysteriöses Shakespeare-Gedicht und ein Buchhändler in Bedrängnis – nach Schneewittchen und die sieben Särge ein neuer packender Fall für Robert Mondrian.

Spieldauer: 6 Std. 19 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei bei Audible erhältlich.

Catherine Fisher „Stella und der Mondscheinvogel“

November 2021

Schneefunkeln und Magieglitzern
Als das Waisenmädchen Stella auf einem zugigen Bahnhof ein seltsames Paket mit einem alten Spielzeugvogel in die Hand gedrückt bekommt, ist das der Beginn eines großen Abenteuers. Stella ist auf dem Weg in ein neues Leben bei entfernten Verwandten. Doch das Herrenhaus steht leer, nur zwei Bedienstete empfangen sie. Die Familie ist in Trauer, denn ihr Sohn Tomos ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Zusammen mit dem Spielzeugvogel, der magisch zum Leben erwacht, und bewaffnet mit einer machtvollen Schneekugel, macht Stella sich auf die Suche nach Tomos. Und betritt eine phantastische Welt aus Eis und Schnee…

Spieldauer: 4 Std. 10 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Phantasiereisen „[Uve Teschner] verleiht dem Hörbuch etwas Vielstimmiges, Ensemblehaftes“

Kathrin zu „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann

„Was mich trotzdem dazu brachte, „Als die Tiere den Wald verließen“ zu beenden, war die Hörbuchversion, die von Uve Teschner eingelesen wurde. Teschner verleiht jedem Tier eine ganze eigene Stimme, die sofort gewisse Charakterzüge suggeriert. Ob die jugendliche Lebendigkeit des Fuches, die bedächtige, langsame Art des Fuches, die wiederkehrende Scheinheiligkeit der Kreuzotter oder die Schlauheit und distanziert Kühle des Falken – Uve Teschner wechselt gekonnt und authentisch zwischen verschiedenen Altersgruppen, Stimmlagen, Größen und Emotionen. Dabei gelingt es ihm, allein durch die Stimme zu vermitteln, was ein Tier gerade beschäftigt, wie es sich bewegt oder welche Vorgeschichte es mitbringt. Das macht das Hören nicht nur abwechslungsreich und die ansonsten recht blassen Tiere facettenreicher, sondern verleiht dem Hörbuch etwas Vielstimmiges, Ensemblehaftes. Immer wieder musste ich mir bewusst machen, dass ich keiner mehrköpfigen Besetzung lausche, sondern einem einzigen Menschen. Wer noch nie etwas von Uve Teschner gehört hat, sollte das unbedingt nachholen.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann finden Sie auf der Seite von Phantasiereisen.

Markus Duschek „Der Schrei der Bestie“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 15)

November 2021

Dr. Francois Valera ist ein angesehener Wissenschaftler, dem auf einem Kongress eine Tasche mit wertvollen Forschungsergebnissen gestohlen wird. Dupin und Poe bekommen von Valera den Auftrag, diese Papiere wieder zu beschaffen, nichtsahnend, in was für ein Wespennest sie da stoßen. Denn nicht nur der Zirkel der Sieben interessiert sich für Valeras Experimente, die zum Ziel haben, völlig neue Spezies und Lebensformen zu erschaffen, sondern auch eine alte Bekannte von Edgar Allan Poe…

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher*innen: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Uve Teschner, Joachim Tennstedt, Torsten Michaelis, Wolfgang Condrus, Hans-Eckart Eckhardt, Werner Wilkening, Dietmar Wunder uvm.

Spieldauer: 59 Min. (ungekürzt)
Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

„Quanten Camper Calamari“ Lesung im DAK Servicezentrum Köln

DAK Servicezentrum Köln, Neumarkt 49, 50667 Köln, Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19:00 Uhr

Quanten Camper Calamari von Aljoscha Jelinek, gelesen von Uve Teschner

Game-Designer Andy Pinch tritt beruflich und privat auf der Stelle. Da begegnet er der Tramperin Malika und ihrem sprechenden Tintenfisch Humbi. Bezaubert von ihrem Banjo-Spiel, folgt Andy ihr auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit. Doch der Roadtrip im klapprigen Camper ist alles andere als beschaulich: Killer sind Malika auf den Fersen, dahinter steckt ihr Exfreund, der Unsterbliche Stone.

Mit Phantasie, Witz und Tiefgang inszeniert Aljoscha Jelinek eine Verfolgungsjagd, die an Douglas Adams‘ Weltraumfabel Per Anhalter durch die Galaxis erinnert. Schließlich kommt es zum Showdown – und die Freundschaft der Tramper wird auf eine harte Probe gestellt.

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite der DAK. Kostenfreie Tickets können auf dieser Seite online reserviert werden.

Lenz Koppelstätter „Das dunkle Dorf“ (Commissario Grauner, Teil 6)

November 2021

Vendetta im verschneiten Südtirol.

Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen.

Spieldauer: 7 Std. 14 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Argon erworben werden.

Frederick Forsyth, Christian Spiel „McCreadys Doppelspiel“

November 2021

Die Veränderung der politischen Landkarte hat auch Folgen für den britischen Geheimdienst. Sam McCready, genannt „der Täuscher“ und Spezialist für verdeckte Aktionen, rollt die riskanten Operationen hinter den weltpolitischen Fronten auf: die lautlosen Kriege der Agenten und Spione, ihre Doppelspiele zwischen Moskau und der Karibik, dem Nahen Osten und Washington.

Spieldauer: 19 Std. 32 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

NDR Kultur „Abschiedsgeschenk“

NDR Kultur, Mittwoch, 24. November 2021, 20:00 bis 20:59 Uhr
Rolle: Fenner

Ein Hörspiel von Gerd Roland Stiepel

Deutschland im Jahr 2040: es herrscht demographischer Notstand. Der alte Mensch ist zum unzumutbaren Kostenfaktor geworden. Dem Gesundheitssystem droht der Kollaps. Der Staat erlässt ein Abschiedsgesetz, die Kassen versprechen all jenen eine Prämie, die freiwillig aus dem Leben scheiden. Das Geschäft mit dem Tod blüht. Kommerziell geführte Sterbekliniken, die sich als innovative Startups verstehen, versprechen ein sorgenfreies, glückliches, in jedem Fall würdiges Ableben. Nur so mancher Abschiedskandidat entdeckt plötzlich die Lust am Dasein.

Es sprechen: Klaus Manchen, Monika Lennartz, Reiner Schöne, Dieter Mann, Friedhelm Ptok, Alexandra Sydow, Nadine de Zanet, Norbert Stöß, Raymond den Boestert, Henrik Barth, Lena Dörrie, Uve Teschner und viele weitere

Weitere Infos zur Sendung „Abschiedsgeschenk“ finden Sie auf der Programmseite des NDR.

Jo Nesbø „Eifersucht“

November 2021

Sieben Stories – ein Motiv: Eifersucht.

Der Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefunden, ist der junge Mann beim morgendlichen Schwimmen ertrunken?

Balli ermittelt und stößt auf immer mehr Beweise, dass Franz seinen Bruder ermordet hat – aber dann wird Julian gefunden, gefesselt und entkräftet in einer Höhle. Doch wo ist Franz? Balli muss all sein Gespür aufbringen, seine eigene schmerzvolle Erfahrung, um den Kampf der Zwillinge um Helena zu stoppen…

Wenn Wölfe die Einsamkeit suchen – mehr Thrill von Jo Nesbø, ungekürzt gelesen von einem hochkarätigen Sprecherensemble.

Die vollständige Liste aller Sprecher*innen beinhaltet Oliver Siebeck, Nils Nelleßen, Oliver Kube, Uve Teschner, Sascha Rotermund, Julian Mehne und Heike Warmuth.

Spieldauer: 7 Std. 42 Min. (ungekürzt)
Verlag: Hörbuch Hamburg HHV GmbH

Dieses Hörbuch kann auf der Seite von Audible erworben werden.

Helena Marchmont „Die Schwarze Witwe“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 12)

Oktober 2021

Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 12:

In Bunburry wird gefeiert! Alfie und seine Freunde organisieren im frisch eröffneten Magnolia Inn eine Überraschungsparty für Bunburrys beliebteste Senioren, Liz und Marge. Und das Fest ist nicht die einzige Überraschung: Die glamouröse und überaus charismatische Witwe Francesca Fairfax Adams wohnt ebenfalls im Hotel und verdreht Alfie gehörig den Kopf. Doch sein bester Freund Oscar de Linnet, der extra für die Party aus London angereist ist, kennt Francesca von früher und hat einen schlimmen Verdacht! Alfie zögert, ihm zu glauben und beschließt, die Wahrheit selbst herauszufinden – und bringt damit Oscar und sich selbst in große Gefahr…

Spieldauer: 3 Std. 58 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.