Dokumentarfilm im Ersten: „Slahi und seine Folterer“

ARD Mediathek, Rolle: VoiceOver

Mohamedou Slahi war 14 Jahre lang in dem US-amerikanischen Gefangenenlager Guantanamo Bay interniert. Immer wieder wurde er dort von 2002 bis 2004 gefoltert.

Während seiner Gefangenschaft schreibt Slahi ein Tagebuch über seine Erfahrungen, das später zu einem internationalen Bestseller wird. Er beschreibt sein Wachpersonal und die Folterer, die häufig Masken und Fantasienamen tragen, um unerkannt zu bleiben. Ihre Namen und Gesichter blieben über Jahre ein Geheimnis.

Alle Infos zum Dokumentarfilm „Slahi und seine Folterer“ sowie den gesamten Film finden Sie in der ARD Mediathek.

Birge Tetzner „Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten“

September 2021

Eine Spurensuche rund um die schaurigste Nacht des Jahres

Halloween hat längst auch bei uns einen festen Platz im Kalender. Kleine Gruselgestalten ziehen am Abend des 31. Oktober von Tür zu Tür, rufen „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ und fordern Leckereien ein. Aber warum eigentlich? Wer hat damit angefangen? Wann wurde zum ersten Mal eine Grimasse in einen Kürbis geschnitzt und mit einer Kerze beleuchtet?.Und diese Untoten, die Vampire und Dämonen, als die sich die Kinder an Halloween so gern verkleiden – gibt es sie nun oder nicht? Immerhin sind sie so gegenwärtig, dass jüngst die archäologische Forschung auf sie aufmerksam wurde ….Eine Spurensuche rund um die schaurigste Nacht des Jahres..

Gelesen von Uve Teschner, Andreas Fröhlich und der Autorin

Spieldauer: 1 Std. 19 Min.
Verlag: ultramar Media

Dieses Hörbuch kann bei Dussmann erworben werden.

Marc Freund „Mühlenmord (Teil 1)“ (Küsten-Krimi 6)

September 2021

Auch an der Küste wird gemordet… Küsten-Krimi von Contendo Media – einfach Meer Spannung.

Der Besuch eines Fremden im beschaulichen Museumsdorf Unewatt wirbelt nicht nur Staub auf, sondern bringt auch den Alltag von Walter Wagenknecht und seinen Kindern auf bedrohliche Weise durcheinander. Der Fremde stellt Forderungen, die die Wagenknechts nicht erfüllen können. Ein altes Verbrechen wird plötzlich wieder lebendig und setzt in dem norddeutschen Dorf etwas Beunruhigendes in Gang. Welches Spiel treibt der Fremde? Walter Wagenknecht muss den dunkelsten Teil seiner Vergangenheit wieder heraufbeschwören.

Mit Eckart Dux, Uve Teschner, Uta Dänekamp, Robert Frank, André Beyer, Stephan Benson, Heidi Schaffrath, Marc Schülert, Mica Wanner, Elga Schütz, Vincent Fallow, Katja Pilaski, Christoph Piasecki und Damon Zolfaghari. Lassen Sie sich fesseln von norddeutschem Charme, bekannten und beliebten Synchronstimmen, stimmungsvollem Soundtrack und realistischen Sounds. Ein einmaliges Hörspiel-Erlebnis in seiner schönsten Form!

Rolle: Erzähler
Es sprechen außerdem: Eckart Dux, Uve Teschner, Uta Dänekamp, Robert Frank, André Beyer, Stephan Benson, Heidi Schaffrath, Marc Schülert, Mica Wanner, Elga Schütz, Vincent Fallow, Katja Pilaski, Christoph Piasecki, Damon Zolfaghari und Tatjana Auster

Spieldauer: 1 Std. 13 Min.
Verlag: Contendo Media

Dieses Hörspiel kann bei Audible erworben werden.

Andreas Izquierdo und Uve Teschner an den Schauplätzen von „Revolution der Träume“

Der Audio Verlag hat Andreas Izquierdo und Uve Teschner zum Gespräch eingeladen.

Autor Andreas Izquierdo und Hörbuchsprecher Uve Teschner sind in Berlin auf den Spuren der „Wege der Zeit“-Reihe und sprechen über den zweiten Band, „Revolution der Träume“.

„Revolution der Träume“, der Nachfolger des Bestsellers „Schatten der Welt“, erzählt die bewegende und akkurat recherchierte Geschichte dreier unzertrennlicher Freunde in den Trümmern des Ersten Weltkriegs. Uve Teschner liest den Roman über Freundschaft in Zeiten des Umbruchs.

Das Hörbuch ist ab sofort überall im Buchhandel und im Download bei Audible erhältlich.

Andreas Izquierdo „Revolution der Träume“

August 2021

Berlin, Ende 1918: Die drei Freunde Carl, Isi und Artur haben sich bis in die Hauptstadt durchgeschlagen. Der Kaiser ist gestürzt und Träume von Freiheit liegen in der Luft. Carl will nur noch eins: echten Frieden. Und Kameramann sein, bei der berühmten UFA. Artur hat sich in kürzester Zeit zum König der Berliner Unterwelt hochgearbeitet, während Isi die Nähe linker Aufständischer sucht – bis sie den Adelssprößling Aldo von Torstayn trifft und ihre Prinzipien ins Wanken geraten. Alle drei Freunde kämpfen darum, sich in den Wirren der Zeit nicht zu verlieren – haben sie doch gerade erst wieder zueinander gefunden…

Spieldauer: 15 Std. 19 Min. (ungekürzt)
Verlag: Der Audio Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Lenz Koppelstätter „Das Tal im Nebel“ (Commissario Grauner, Teil 4)

August 2021

Gefangen im Labyrinth der Südtiroler Apfelbaumplantagen.

Im Spätherbst, als der Nebel zwischen den zahllosen Apfelbäumen hängt, werden im Unterland die Leichen zweier Frauen gefunden. Da unten, in der breiten Talsenke zwischen den Weinhängen, hat kein Bürgermeister und kein Pfarrer das Sagen. Da unten regieren die Bauern. Schnell präsentieren diese Commissario Grauner und seinem neapolitanischen Kollegen Saltapepe den Mörder: Der Zwölfer-Heinrich soll es gewesen sein. Doch ein rätselhafter Fetzen Papier lässt die Ermittler zweifeln. Während Grauner sich unter den Obst- und Weinbauern umhört und unversehens auf einem Symposium für Gewürztraminer landet, vernimmt Saltapepe nachts die Prostituierten an der Staatsstraße. Er bemerkt die Schatten nicht, die sich zwischen den Apfelbäumen an ihn heranschleichen…

In seinem vierten Fall bekommt es der beliebte Commissario und Viechbauer Johann Grauner mit finsteren Mächten zu tun, die weit über die Grenzen Südtirols hinaus für Unheil sorgen.

Spieldauer: 7 Std. 4 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Ivar Leon Menger „Die schwarze Stadt“ (Staffel 1)

August 2021

New York. In einem Interview mit einem einflussreichen Geschäftsmann erfährt die dänische Journalistin Mette, wie sich das Leben von 9 Menschen aufgrund mysteriöser Vorkommnisse schlagartig verändert hat.
Alles beginnt im brasilianischen Regenwald, als ein dänisches Expeditionsteam auf seltsame schwarze Riesenbäume stößt, die ein dunkles Geheimnis verbergen. Daraus strickt sich ein spannender Mystery-Thriller, der mit jeder Folge um die ganze Welt führt und in einem opulenten Staffelfinale gipfelt.

Es sprechen unter anderem: David Nathan, Luise Helm, Simon Jäger, Cathlen Gawlich und viele mehr

Spieldauer: 12 Std. 33 Min. (ungekürzt)
Verlag: The AOS/p>

Dieses Hörbuch kann bei BookBeat erworben werden.

Henri Faber „Ausweglos“

August 2021

Kripo-Kommissar Elias Bloom wird in ein Hamburger Wohngebiet gerufen. Eine junge Frau wurde brutal ermordet in ihrem Bett aufgefunden, ihr Mittelfinger fehlt, eine schaurige Botschaft verunziert die Schlafzimmerwand. Bloom sieht das alles nicht zum ersten Mal: Emma Falk ist bereits das vierte Opfer des „Ringfinger-Mörders“, den die Polizei seit Jahren zu fassen versucht. Doch dieses Mal ist etwas anders: Zum ersten Mal gibt es einen Zeugen…

Es sprechen: Simon Jäger, Vera Teltz, Philipp Schepmann, Uve Teschner

Spieldauer: 12 Std. 45 Min. (ungekürzt)
Verlag: Der Audio Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Frederick Forsyth „Des Teufels Alternative“

August 2021

Über Nacht gerät die Welt an den Rand der Katastrophe. In der Sowjetunion droht eine Hungersnot, und im Politbüro entbrennt ein gnadenloser Machtkampf. Ukrainische Autonomisten kapern in der Nordsee den größten Öltanker der Welt und erpressen Ost und West. Nur einer kennt den Ausweg und wählt des Teufels Alternative.

Spieldauer: 16 Std. 41 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Alliteratus „Man nimmt Teschner die Rolle […] sofort ab“

fall-moriarty Horowitz

Ruth van Nahl zu „Der Fall Moriarty“ von Anthony Horowitz

„Wer den Roman lieber hören will, kann dies ebenfalls tun. Auf vier CDs mit einer Gesamtspielzeit von rund viereinhalb Stunden wird der spannende Fall von Uve Teschner, der als Sprecher zahlreicher Hörbücher bekannt ist, vorgetragen. Man nimmt Teschner die Rolle des Ich-Erzählers, der sich zu Beginn freundlich als der Amerikaner Frederick Chase vorstellt, sofort ab und hat streckenweise das Gefühl, als säße er dem Hörer gegenüber und würde (vielleicht bei einer Tasse englischen Tees) die Geschichte bei seinen Zweifeln über Watsons Darstellung der Ereignisse an den Reichenbachfällen beginnen und sie dann vor allem aus dem Grund weitererzählen, weil er seinen Zuhörer überzeugen wolle, dass es eigentlich ganz anders verlaufen und bis zu Holmesʼ Wiederkehrt drei Jahre später vieles passiert sei, von dem weder der große Detektiv noch Watson etwas geahnt haben.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der Fall Moriarty“ von Anthony Horowitz finden Sie auf der Seite von Alliteratus.