Janetts Meinung „ein wahrer Genuss“

Janett Cernohuby zu „Einfach unbegreiflich!“ von Michael Peinkofer

„Gelesen wird das Abenteuer wieder von Uve Teschner. Der Sprecher kennt das Setting, kennt die Figuren und kann so die Handlung wunderbar in Szene setzen. Spannend, gefährlich, aber auch humorvoll und spritzig liest er die Geschichte, verlieht jedem Charakter seine eigene Stimme und damit Lebendigkeit. Alles zusammen lässt das Hörbuch zu einem wahren Genuss werden.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Einfach unbegreiflich!“ von Michael Peinkofer finden Sie auf der Seite von Janetts Meinung.

Carlos Ruiz Zafón „Der Friedhof der vergessenen Bücher“

Mai 2021

Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz Zafón.

Der Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben.

Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiterwachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier zum ersten Mal vollständig geöffnet wird. Es war sein großer Wunsch, diese Texte in einem Buch zu sammeln, nun wurde es zum letzten Geschenk an seine Hörerinnen und Hörer.

Uve Teschner ist nicht nur ein fesselnder Erzähler, sondern auch ein lebhafter Gestalter, der die unterschiedlichsten Charaktere verkörpern kann. Nach seinen Lesungen von Das Labyrinth der Lichter und Der Schatten des Windes vollendet er nun Zafóns Erzählreigen.

Spieldauer: 4 Std. 14 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Lenz Koppelstätter „Die Stille der Lärchen“ (Commissario Grauner, Teil 2)

Mai 2021

Südtiroler Charme und ein hochspannender Fall aus einem Tal, das einst berühmte Schriftsteller beherbergte.

Am Rande eines 300-Seelen-Dorfes wird an einem Frühlingsmorgen die Leiche eines Mädchens entdeckt. Blutüberströmt liegt sie bei den Urlärchen von St. Gertraud, die jedes Kind in Südtirol kennt. Generationen lang haben die Bäume allem getrotzt, Wind, Wetter und den Menschen; unter ihren Wurzeln soll sich der Eingang zur Hölle befinden. In ihrem neuen Fall ermitteln Grauner und Saltapepe im Ultental, dessen Bewohner schweigsam, stolz und gottesfürchtig sind. Erstaunlich schnell ist ein Geständiger gefunden: Haller, ein zugezogener Architekt. Die Dorfgemeinschaft aber sagt: Haller deckt nur seinen Sohn Michl, der seltsam ist und niemandem geheuer. Und auch Grauner ahnt, dass alles komplizierter ist. Zumal unweit des Tatorts altertümlich anmutende Schriftstücke gefunden werden. Sie könnten aus den verschollenen Tagebüchern eines berühmten Gastes der Ultentaler Heilbäder stammen. Und sie berichten von einem kaltblütigen Mord, der vor über hundert Jahren geschah. Einem Mord, der das Dorf bis heute umtreibt.

Spieldauer: 7 Std. 53 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag AVE GmbH

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Markus Duschek „Die Aufnahmeprüfung“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 13)

Mai 2021

Edgar Allan Poe wird von düsteren Alpträumen heimgesucht, die drohendes Unheil ankündigen. Als kurz darauf ein perfides Attentat verübt wird, das die Öffentlichkeit erschüttert, ahnen Auguste Dupin und Poe, dass ihre Gegner die nächste Eskalationsstufe eingeleitet haben. Unbeirrt nehmen sie die Ermittlungen auf. Ihr Gegenspieler scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein und die Zeit läuft ab, wenn sie das Leben eines Unschuldigen noch retten wollen …

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher*innen: Jens Wendland, Lutz Mackensy, Torsten Michaelis, Markus Pfeiffer, Douglas Welbat

Spieldauer: 1 Std. 3 Min. (ungekürzt)
Verlag: Highscore Music

Dieses Hörspiel ist bei Amazon erhältlich.

Katja Lund, Markus Stephan „Wattenmeermord. Ein Pellworm-Krimi“

Mai 2021

Inselmord statt Mordsidylle – auf Pellworm ist der Teufel los! Inselpolizist Jan Benden ermittelt

Von Mord und Totschlag hatte der Polizist Jan Benden genug. Deshalb kam ihm die Stelle in der Ein-Mann-Polizeistation auf Pellworm gerade recht. Kurzerhand zog er mit seiner Frau Laura auf die kleine, idyllische Nordseeinsel. Doch dann sitzt eines Morgens eine Leiche auf dem Deich. Jan nimmt die Ermittlungen auf – unfreiwillig unterstützt von Tamme, einem Inselbewohner mit etwas zu viel Begeisterung für Kriminalfälle. Und auch Laura beginnt zu recherchieren. Denn, was niemand gedacht hätte: Verdächtige gibt es nicht gerade wenige auf der sonst so friedlichen Insel…

Spieldauer: 6 Std. 15 Min. (gekürzt)
Verlag: Blanvalet Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Amazon als CD-Version erworben werden.

Anna Taube (Hrsg.) „So schön ist die Welt…“

Mai 2020

„Man schützt nur, was man liebt!“ – Das Hörbuch zum Thema Naturschutz für die Kleinen


Die Welt ist schön! Noch … Noch gibt es wunderbare Rückzugsorte für Tiere, wertvolle Lebensräume für Menschen, Nischen für Pflanzen und Kleinstlebewesen. Nach dem Motto „Man liebt nur, was man kennt. Und man schützt nur, was man liebt“ schreiben zehn renommierte Kinderbuchautoren (u. a. Nina Blazon, Sven Gerhardt, Anke Girod, Andreas Hüging und Angelika Niestrath, Katja Ludwig, Usch Luhn, Bettina Obrecht, Gesa Schwartz, THiLO, Susanne Weber) positive und ermutigende Geschichten über die verschiedensten Regionen der Erde. In den vielfältigen Geschichten aus allen Kontinenten wird Kindern und ihren Familien die Schönheit unseres Planeten gezeigt und die Wichtigkeit, diese zu erhalten.

Es lesen: Marion Elskis, Uve Teschner

Spieldauer: 2 Std. 13 Min.
Verlag: Penguin Junior

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Frederick Forsyth „Der Schakal“

Mai 2021

Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle soll vor einem eiskalten Attentäter geschützt werden. Doch der Plan des Superkillers aus London, genannt der „Schakal“ und angeheuert von der französischen Untergrundorganisation OAS, scheint perfekt zu sein. Die Jagd, die quer durch Europa führt, steigert sich zum atemberaubenden Duell zwischen dem französischen Polizeiapparat und dem eiskalten Profimörder.

Spieldauer: 14 Std. 31 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Zeichentrick-Serie: „The QuEST – Cartoons zur Sonnenphysik“

Marianne Graffam und Uve Teschner haben die Zeichentrick-Serie „The QuEST – Cartoons zur Sonnenphysik“ („die Suche“ oder „das Bestreben“) eingesprochen. Es werden die bisherigen europäischen Errungenschaften von wissenschaftlichen Größen wie Galileo Galilei, George Ellery Hale und John und Mary Evershed in der Erforschung der Sonne und ihrer Strukturen in einer 4-teiligen Zeichentrick-Serie vorgestellt. Uve Teschner ist dabei bei den Folgen 1 und 4 zu hören. Derzeit werden die Videos innerhalb der Potsdamer Tage der Wissenschaften beworben. Die einzelnen Programmpunkte findet man unter diesem Link.

Zu den Folgen mit Uve Teschner:

Folge 1 – Sonnenflecken auf der Spur
Bei der Beobachtung von Sonnenflecken entdeckte Galileo die Rotation der Sonne und George Ellery Hale fand heraus, dass sie intensive Magnetfelder besitzen. Aber es gibt noch viele offene Fragen über diese rätselhaften Strukturen. Das Europäische Sonnenteleskop (EST) wird helfen, sie zu beantworten.

Folge 4 – Sonneneruptionen auf der Spur
Die Sonne setzt häufig Sonneneruptionen frei, explosive Ereignisse, die in der Sonnenatmosphäre auftreten. Sie wurden in England im 19. Jahrhundert von Richard Carrington am Redhill Observatorium, südlich von London, entdeckt.

Alle vier Folgen inklusive kurzem Beschreibungstext finden sich auf der Seite der Potsdamer Tage der Wissenschaften.

Hendrik Gerstung „Schlaf gut, Franken“

April 2020

Liebevolle Einschlaf-Geschichten.

Bevor sie die Äuglein zumachen, entdecken die Kleinen mit dieser Einschlaf-Geschichte spielerisch die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten ihrer Heimat. Gemeinsam mit einem Schäfchen verabschieden sie sich von den bekanntesten Wahrzeichen der Region und wünschen allen eine gute Nacht. Um dann selbst einzuschlafen und zu träumen – vielleicht von ihrem Zuhause.

Spieldauer: 5 Min.
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Hendrik Gerstung „Schlaf gut, München“

April 2020

Spielerisch die eigene Stadt kennenlernen und dabei sanft auf die Nacht vorbereitet werden: Mit den liebevollen Einschlaf-Geschichten für Berlin und München entdecken die Kleinen wichtige Sehenswürdigkeiten oder finden in den altersgerechten Illustrationen bekannte Orte wieder. Gemeinsam mit einem kleinen Bären in Berlin und einem niedlichen Löwen in München verabschieden sie sich von den bekanntesten Wahrzeichen und wünschen allen eine Gute Nacht. Um dann selbst einzuschlafen und zu träumen – von ihrer Lieblingsstadt.

Spieldauer: 5 Min.
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.