Saarbrücker Zeitung „eindringlich“

Eric Kolling zu „Westwall“ von Benedikt Gollhardt

„Es geht um Gruppen armer, elternloser, verwahrloster Kinder, die von rechten Rattenfängern auf die schiefe Bahn gelotst werden. Und um Nazis, Terroranschlagspläne und Lücken beim Verfassungsschutz. Das alles transportiert Vorleser Uve Teschner so eindringlich, dass es einem bisweilen die Kehle zusammenschnürt.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Westwall“ von Benedikt Gollhardt finden Sie auf der Seite der Saarbrücker Zeitung.

Günter Merlau „Head Money“ (Staffel 1)

Februar 2020

Ein kühner Blick auf die Welt kurz vor der sozialen Kernschmelze: 100 Millionen Dollar für den Kopf eines Milliardärs – die anonyme Organisation „Janus“ greift zu drastischen Mitteln, um der sozialen Ungleichheit buchstäblich an den Kragen zu gehen. Und was Politik und Presse zunächst für eine Provokation halten, wird zu einer echten Bedrohung für die Superreichen dieser Erde. Wer steckt hinter der Verschwörung? Und was macht es mit einer zunehmend auseinanderdriftenden Gesellschaft, wenn die Reichsten der Reichen für vogelfrei erklärt werden?

Eine hochdramatische Thrillerserie über das verzweifelte Bemühen der Behörden, den Kopfgeldjägern zuvorzukommen und die Hintermänner von „Janus“ zu enttarnen. Die Dystopie einer fragilen Gesellschaft, die durch das Zündeln an vulnerablen Stellen in Flammen aufgeht. Und eine ethisch-moralische Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit – nach sozialer Verantwortung, der Verteilung von Ressourcen und der Zukunft unseres Planeten.

Es sprechen: Uve Teschner, Julia Nachtmann, Rolf Becker, Dayan Kodua, Günter Merlau, Lara Grellmann

Spieldauer: 5 Stunden 16 Minuten
Verlag: LAUSCH medien

Dieses Hörspiel kann bei Audible erworben werden.

The Lovecraft 5, Folge 5 „Aus dem Jenseits“

Februar 2020

Willkommen im Club der Lovecraft 5! Tauchen Sie mit den Freunden Charles, Herbert, Warren, Edward und Richard ein in die düstere Atmosphäre Neuenglands. Dort, wo in rätselhaften Geschichten das Grauen H.P. Lovecrafts zu neuem, unheimlichem Leben erweckt wird…

„Was wissen wir wirklich über das Universum? Über dessen wahre Natur? Crawford Tillinghast hat einen Weg gefunden, die Barrieren in fremde, seltsame Welten zu durchbrechen. Unheimliche Dimensionen, in denen fürchterliche Wesen auf unschuldige Opfer lauern. In diesem Haus, meine Freunde, steht die seltsame Maschine, mit der Tillinghast die Tür in eine andere Dimension aufstieß und sein Schicksal damit besiegelte.“

Morbider Charme, wohlige Gänsehaut. Bekannte und beliebte Synchronstimmen, orchestraler Soundtrack und alptraumhaft-realistische Sounds. Willkommen zu einem fesselnden Hörspiel-Erlebnis! Willkommen im Club der Lovecraft 5!

Es sprechen: Uve Teschner, Lutz Mackensy, Markus Pfeiffer, Florian Hoffmann, Julian Tennstedt, Claus Vester und Thomas Balou Martin

Rolle: Charles

Spieldauer: 39 Minuten
Verlag: Contendo Media GmbH

Dieses Hörspiel kann bei Audible erworben werden.

Arte „Tagebuch einer Kammerzofe“

Arte, 26. Februar 2020 um 20:15 Uhr
Synchronrolle: Joseph (Vincent Lindon)

Am 1. April 2015 kam der Film „Journal d’une femme de chambre“ – zu Deutsch „Tagebuch einer Kammerzofe“ – des französischen Regisseurs Benoît Jacquot in die französischen Kinos. Die Geschichte wurde bereits mehrfach verfilmt und für das Kino adaptiert, doch das hat Jacquot nicht davon abgehalten, den Stoff erneut zu verfilmen und der berühmten französischen Schauspielerin Léa Seydoux, die zu dieser Zeit in die Rolle des Bond-Girls stieg, die Hauptrolle zu geben. Vorlage für den Film ist der Roman des französischen Schriftstellers Octave Mirbeau „Das Tagebuch einer Kammerzofe“, der im Juli 1900 erschien, also im Zeitalter der „belle époque“. Vier Kinofassungen des Romans existieren bereits sowie zahlreiche Adaptationen für das Theater – in Frankreich und im Ausland. Nun erscheint der Film auch endlich in Deutschland.

Zum Inhalt:
Frankreich um 1900. Die selbstbewusste Kammerzofe Célestine erhält eine Stelle in der Normandie. Im Haus der Lanlaires trifft sie zum einen auf die tyrannische Hausherrin, Madame Lanlaire, zum anderen auf Monsieur Lanlaire, einen unverbesserlichen Lüstling. Während sich Célestine mit der Köchin Marianne und den Frauen in der Nachbarschaft schnell anfreundet, bleibt der Gärtner Joseph ihr zunächst verschlossen. Als er sich ihr gegenüber öffnet, erfährt sie, dass er antisemitische Flugschriften verteilt und sich mit seinem Ersparten eine neue Existenz in Cherbourg aufbauen möchte. Er bietet ihr an, ihn als seine Frau zu begleiten. Nach einiger Überlegung willigt Célestine ein. In der Nacht stehlen sie das Silber der Hausherrin und melden den Vorfall am Morgen darauf. Die Polizei findet keine Indizien und vermutet, dass die Täter Berufsverbrecher aus Paris waren. Nach einigen Monaten kündigt Joseph nach 15-jähriger Dienstzeit und bittet Célestine, ebenfalls zu kündigen, wenn er ihr ein Zeichen gebe. In der letzten Szene fahren Célestine und Joseph in eine gemeinsame Zukunft.

Christoph Gröner, der künstlerische Leiter des Filmfests München, erläutert in diesem Video, warum es sich lohnt, „Tagebuch einer Kammerzofe“ anzuschauen.

Mehr Infos zum Film „Tagebuch einer Kammerzofe“ finden Sie hier sowie auf der Detailseite von Arte.

Lorenz Stassen „Opferfluss“ (Nicholas Meller, Teil 3)

Februar 2020

Im Zweifel für den Täter…

Nach zwei spektakulären Kriminalfällen, die er aufklären konnte, ist Nicolas Meller vom Underdog zum Staranwalt geworden – doch die Verbrechen, in die er hautnah erleben musste, haben ihre Spuren hinterlassen. Zudem hat er sich die Polizei nicht gerade zum Freund gemacht.

So überrascht es Meller, als ihn Kommissar Rongen um Hilfe bittet – denn Rongen ist des Mordes angeklagt! Alte Konflikte sind vergessen, denn für Rongen geht es um alles oder nichts. Nach nach und nach gerät Meller in ein Netz aus Polizeikorruption, Gewalt und Leidenschaft – ein Netzt, aus dem es kein Entkommen mehr zu geben scheint…

Spieldauer: 8 Std. 53 Min. (ungekürzt)

Verlag: Random House Audio

Dieses Hörspiel ist auf der Seite von erhältlich.

Markus Duschek „Im Schatten der Guillotine“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 8)

Februar 2020

Paris wird von einer Reihe äußerst brutaler Morde heimgesucht. Die Opfer wurden alle von einer Guillotine enthauptet – aber wie ist das möglich? In der Nähe der Tatorte findet sich kein derartiges Mordinstrument. Zudem werden bei den Leichen Briefe des Mörders gefunden, die auf einen verwirrten Täter schließen lassen, der die „französische Revolution vollenden“ will.

Auch wenn es sich bei den Opfern um Adelige sowie Befürworter der Monarchie handelt, glaubt Dupin an ein Ablenkungsmanöver. Im Gegensatz zu Monsieur G. vermutet er ein anderes Motiv hinter den Taten und kommt bei seinen Ermittlungen einem Gegner auf die Spur, dessen wahnsinnige Pläne eine akute Gefahr für das ganze Land darstellen. Wird es Poe und Dupin gelingen, ihn vor der drohenden Katastrophe aufzuhalten?

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Helmut Krauss, Manja Doering, Peter Lontzek

Spieldauer: 1 Std. (ungekürzt)
Verlag: Highscore Music

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Ocke Bandixen „Das geheime Trainingslager“ (Der Wunderstürmer, Teil 3)

Februar 2020

Tim ist mit seiner Familie im Urlaub in Italien. Auf dem Campingplatz am Meer hat er schnell eine neue Fußballmannschaft zusammengestellt. Mit Anna, Luis und den anderen Kids trainiert er nun jeden Nachmittag. Doch plötzlich taucht ein Trainer aus Ungarn auf und braucht dringend Profitipps von Tim.

Als dann auch noch ein schwedischer Trainer Tim um Hilfe bittet und auch noch zwei aus Holland, fragt er sich langsam, woher eigentlich alle wissen, dass er gerade in Italien ist. Hat das etwa mit dem Chip in seiner Trillerpfeife zu tun? Doch als sein Freund, der Wunderstürmer, plötzlich verschwindet, hat Tim andere Sorgen. Vielleicht sollte er sich dieses geheime Trainingslager in der Nachbarschaft mal genauer ansehen…

Spieldauer: 1 Std. 19 Min. (ungekürzt)

Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Ocke Bandixen „Zwei Fußballstars sind besser als einer!“ (Der Wunderstürmer, Teil 2)

Februar 2020

Tim ist verzweifelt: Sein neuer Freund, der weltberühmte Fußballprofi Sergio Mavalli, ist verschwunden! Dann taucht plötzlich der norwegische Top-Stürmer Dagur Dagurson beim FC Hegenwald auf – dicht gefolgt von Mavalli! Ob das neue Tablet dahintersteckt, das plötzlich vor Tims Haustür lag? Es enthält offensichtlich ein großes Fußball-Geheimnis…

Spieldauer: 1 Std. 21 Min. (ungekürzt)

Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Buchjournal „Fabelhafter spanischer Zungenschlag“

Buchjournal zu „Das Ritual des Wassers“ von Eva García Sáenz

„Der erste Band von Eva García Sáenz’ Baskenland-Thrillerserie war ein Volltreffer. Nun folgt Fall Nummer zwei für Kommissar Ayala, genannt Kraken, und seine Chefin und Geliebte Ruiz de Gauna. Sie bekommen es mit einer äußerst unheimlichen Mordserie zu tun: Schwangere werden nach grausamen Kelten-Ritualen getötet. Unter den Opfern: Krakens ­erste Liebe Annabel. In der Hörbuchfassung brilliert Sprecher Uve Teschner erneut mit coolem Erzählduktus und fabelhaftem spanischem Zungenschlag.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Das Ritual des Wassers“ von Eva García Sáenz finden Sie auf Buchjournal.

BookBeat GmbH: Die beliebtesten Hörbuch-Interpret*innen des Jahres 2019

BookBeat GmbH: Das sind die beliebtesten Interpretinnen und Interpreten des Jahres 2019

Hörbücher boomen in Deutschland – nicht nur, weil sie immer und überall einen leichten Zugang zu Unterhaltung und Literatur bieten, sondern auch, weil der mündliche Vortrag ein ganz eigenes, inspirierendes Literaturerlebnis bietet. Der Streaming-Anbieter BookBeat hat nun sämtliche Hörbuch-Abrufe des Jahres 2019 ausgewertet und die beliebtesten Top 5 Sprecher und Sprecherinnen gekürt.

„Hörbücher leben nicht nur vom Inhalt, sondern eben auch von einem gekonnten und passenden mündlichen Vortrag. Ein engagierter Sprecher bereichert einen Text mit seiner Persönlichkeit, eine einfühlsame Sprecherin verleiht dem Text Tiefe und macht neue Aspekte hörbar, die bei der eigenen stillen Lektüre unter Umständen gar nicht so deutlich werden“, sagt Kathrin Rüstig, Geschäftsführerin der BookBeat GmbH. BookBeat-Kunden sind Vielhörer und verbringen durchschnittlich jeden Tag fast eine Stunde mit dem Hören von Hörbüchern, sind also geübte und kenntnisreiche Hörer. Hier die diesjährigen Sprecher-Lieblinge, die 2019 die meisten Hörstunden der BookBeat-Kunden begleitet haben.

An der Spitze der meistgehörten Autorinnen und Autoren (in gehörten Stunden) zeigt sich die ungebrochene Beliebtheit von Thrillern ebenso wie von Romance-Hörbüchern – und ein starker Frauen-Anteil: 9 der Top 15 Plätze nehmen bei BookBeat weibliche Autorinnen ein. Platz 1 der Sprecher belegt Uve Teschner.

Den gesamten Artikel zur der Bestenliste finden Sie auf der Seite von My News Desk. Eine Liste aller Hörbücher von Lieblingssprecher 2019 Uve Teschner wurde auf dieser Seite zusammengestellt.