Am Sand „von einem der besten deutschen ‚Vorleser'“

Katrin und Georg Schmitt „Westwall“ von Benedikt Gollhardt

„Die hier besprochene Rezension beruht übrigens auf der Hörbuchversion. „Westwall“ wird von einem der besten deutschen „Vorleser“ vorgetragen, die wir haben: Uve Teschner. Dieser Mann ist wirklich famos, er liest grandios und mit einer solchen Intensität und Variabilität, daß es eine Schande ist, wenn man das Hören aus welchen Gründen auch immer unterbrechen muß. Außerdem ist es schön, daß Uve Teschner im Gegensatz zu manch anderem nicht sofort mit einem berühmten Hollywoodschauspieler in Verbindung gebracht wird, da er hauptsächlich Romane einliest und weniger synchronisiert.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Westwall“ von Benedikt Gollhardt finden Sie auf der Seite von am Sand.

Stern „knochentrockener Ton“

Carsten Heidböhmer zu „Der blutrote Teppich“ von Christof Weigold

„17 Stunden und 34 Minuten dauert das neue Abenteuer von Hardy Engel in der Hörbuchversion. Wie schon beim Debüt der Reihe liest auch diesmal Uve Teschner. Der ist auf das Krimi-Genre spezialisiert und trifft den knochentrockenen Ton.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der blutrote Teppich“ von Christof Weigold finden Sie auf stern.de.

Helena Marchmont „Tod eines Charmeurs“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 4)

Juni 2019

Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 4 – Tod eines Charmeurs:
Mario Bellini ist bereit, die Cotswolds zu erobern – mit der besten Eiscreme ganz Englands und mit seinem unwiderstehlichen Charme! Doch dann liegt der attraktive Unternehmer eines Morgens tot auf den Stufen des indischen Pavillons mitten in Bunburrys Park. Ein tragischer Unfall? Oder vielleicht doch ein Mord? Alfie will herausfinden, wer den charmanten Frauenhelden umgebracht haben könnte und zählt dabei fest auf die Unterstützung von Liz und Marge. Doch Liz scheint abgelenkt… Ist die alte Dame etwa selbst in krumme Geschäfte verwickelt?

Spieldauer: 2 Std. 58 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Sherlock Holmes & Co – Folge 45 „Hinter den Kulissen“

Juni 2019

Startenor Guiseppe Frezzolini wird während der Londoner Premiere von Satanella erschossen. Den Finger am Abzug: ausgerechnet Sherlock Holmes Freundin Irene Adler. Nachdem Mycroft Holmes sie dem Gewahrsam von Scotland Yard entwunden hat, ermitteln Sherlock, Watson und Irene Adler gemeinsam. Wer hat die Platzpatronen in der Bühnenwaffe durch scharfe Munition ersetzt? Etwa Adlers väterlicher Freund Mister Wu, der die Spezialeffekte am Theater verantwortet? Oder steckt -der Russe- dahinter, ein Kredithai aus Whitechapel, in dessen Schuld Frezzolini stand? Während ihrer Ermittlungen bekommt es die Gemeinschaft mit einem mächtigen Gegenspieler zu tun, der hinter den Kulissen agiert. Ein Gegner, dessen Ziel viel weniger Frezzolini, als Irene Adler selbst ist.

Es sprechen: Charles Rettinghaus, Florian Halm, Reent Reins, Yvonne Greitzke, Michael Pan, Andrea Aust, Florentine Draeger, Rüdiger Schulzki, Uve Teschner und andere
Rolle: Edgar Allen Poe

Spieldauer: 1 Stunde 02 Minuten
Verlag: Skyscore Media

Dieses Hörspiel kann bei Amazon als CD-Version erworben werden.

„Bailey – Ein Hund kehrt zurück“

Der Kinostart in Deutschland ist am 13. Juni 2019.
Synchronrolle: Big Joe (Conrad Coates)

Der Hund Bailey (Stimme im Original: Josh Gad) führt zusammen mit seinem Herrchen Ethan (Dennis Quaid) ein glückliches Leben auf einer Farm in Michigan. Zu ihrem Rudel gehören noch Ethans Frau Hannah (Marg Helgenberger) und ihre Enkelin Calista Jane (Kathryn Prescott), auch „CJ“ genannt. Eines Tages beschließt CJs Mutter Gloria (Betty Gilpin), CJ wieder zu sich zu nehmen und holt sie von der Farm. Während Baileys Seele sich darauf vorbereitet, dieses Leben für ein neues Leben zu verlassen, verspricht er Ethan, CJ auch in seinem neuen Leben zu finden und sie um jeden Preis zu beschützen. Durch mehrere Leben hindurch beginnt Baileys Abenteuer voller Liebe, Freundschaft und Hingabe. Denn Bailey, CJ und CJs bester Freund Trent (Henry Lau) erleben zusammen viel Freude, Herzschmerz, hören Musik, haben viel Spaß dabei und für Bailey springen ein paar ziemlich gute Streicheleinheiten raus.

Fortsetzung von „Bailey – Ein Freund fürs Leben“ (Originaltitel: „A Dog’s Purpose“), beide Filme basieren auf Büchern von W. Bruce Cameron.

Mehr Informationen zum Film gibt es auf Filmstarts.

Eva García Sáenz „Die Stille des Todes“ (Inspector Ayala ermittelt, Teil 1)

Mai 2019

Ein grausamer Thriller aus dem Herzen des Baskenlandes Ein junges Paar wurde in der Kathedrale von Vitoria gefunden, völlig nackt, in einer Umarmung umfangen, tot. Der Fall weckt schreckliche Erinnerungen an eine Serie von Verbrechen, die zwanzig Jahre zuvor die baskische Stadt in Atem hielt. Damals gab es vier Doppelmorde an historisch bedeutsamen Orten – alle Paare waren auf die gleiche Weise arrangiert wie die Toten in der Kathedrale.

Der Ermittler Ayala alias Kraken und seine Kollegin Ruiz de Gauna stehen vor einem Rätsel. Denn für die Verbrechen von damals sitzt Tasio Ortiz de Zárate, ein einst renommierter Archäologe, im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses. Wurde er unschuldig verurteilt? Er bietet Ayala seine Mithilfe an, den Täter zu finden. Doch der Ermittler traut dem Mann nicht.

Spieldauer: 15 Std. 29 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Timo Leibig „Nanos. Sie kämpfen für die Freiheit“ (Malek Wutkowski, Teil 2)

Mai 2019

Viele träumen davon, die Welt zu retten – aber nur einer hat das Zeug dazu…

Deutschland 2029: Die Bevölkerung steht immer noch unter dem Einfluss gedankenmanipulierender Nanopartikel, die durch die Nahrung in ihre Körper gelangen. Das Regime scheint immer übermächtiger zu werden. Eine Gruppe Intoleranter arbeitet im Untergrund allerdings fieberhaft an einem Plan, um das System zu stürzen. Währenddessen verfolgt Malek sein eigenes Ziel: Seinen Bruder Dominik, einen ranghohen Mann des Regimes, auf seine Seite zu ziehen. Ein riskanter Plan, denn um Dominik von den Nanos zu erlösen, muss er ihn erst umbringen…

Spieldauer: 14 Std. 12 Min. (ungekürzt)
Verlag: Random House Audio, Deutschland

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

UpHören Spezial: Interview mit Uve Teschner

UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von Spooks

Er gilt als Allzweckwaffe hinterm Mikrofon und bleibt gleichzeitig ein Geheimnis: Uve Teschner.
Der Leipziger und Wahlberliner erzählt in seinem Interview mit Mieze von seinem ungewöhnlichen Werdegang vom Taxifahrer und Radiofeature-Hörer zum gefragten Sprecher von mittlerweile mehr als 350 Hörbuch-Produktionen.
Wie kommen die Stoffe eigentlich zum ihm, wie wählt er aus und wie bereitet er sich vor? Uve Teschner – der privat Hörbücher am liebsten beim Kochen oder Autofahren hört – berichtet von den Autoren, die ihn berührt haben, seiner Vorliebe für Jo Nesbø und warum er sich immer wieder Freiraum für Neues und Verbesserung geben möchte. Es mündet – wie kann es anders sein – in einer gemeinsamen Stimmen-Warm-Up Session mit Mieze, inklusive einer Aneinanderreihungs-Übung schier unaussprechlicher Worte. Wenn das nicht jeden zum Nachmachen animiert…

Den Hörbuch-Podcast mit Uve und Mieze können Sie auf dieser Seite anhören.

„Rocketman“

Der Kinostart in Deutschland ist am 30. Mai 2019.
Synchronrolle: Stanley (Steven Mackintosh)

Schon im Alter von 11 Jahren gilt Reginald Kenneth Dwight (Taron Egerton) als musikalisches Genie. Der Sohn von Sheila Eileen Dwight (Bryce Dallas Howard) besucht die Royal Academy of Music, doch bis zum endgültigen Durchbruch unter dem Pseudonym Elton John werden noch einige Jahre vergehen. Gemeinsam mit seinem langjährigen Songtexter Bernie Taupin (Jamie Bell) komponiert Elton John sein erstes Album — das floppt. Aufhalten lässt sich der Ausnahmekünstler davon jedoch nicht. Die wichtigsten Momente seiner Karriere werden in dem Filmmusical zusammengefasst.

Mehr Informationen zum Film gibt es auf Wikipedia.

 

Literaturmarkt.info „meisterhaft gelesen“

Sabine Mahnel zu „Der blutrote Teppich“ von Christof Weigold

„Wie schon der erste Band der Hardy-Engel-Reihe wird auch „Der blutrote Teppich“ von Uve Teschner wieder meisterhaft gelesen. Die gekürzte Lesung strotzt nur so vor unterschiedlichen Stimm- und Stimmungslagen, die Teschner alle beherrscht – vom abgebrühten Polizisten bis zur minderjährigen Filmdiva und deren bestimmenden Mutter. Das Prädikat „Großes Kino“ ist bei dieser Leistung und bei der Thematik vollkommen berechtigt.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der blutrote Teppich“ von Christof Weigold finden Sie auf Literaturmarkt.info.