Kris Brynn „Out of Balance – Rebellion“ (Fallen Universe, Teil 4)

März 2019

Die Erde in naher Zukunft: Alle Versuche, den Klimawandel aufzuhalten, sind gescheitert. Intensive Sonneneinstrahlung, unreines Wasser, verschmutzte Luft und Hungersnöte sind die Folge. Um den Hunger zu bekämpfen, entwickeln Biotechnologie-Unternehmen genmodifizierte Nahrungsmittel in eigens dafür gebauten Raumstationen. Es heißt, die Nahrungsmittel sollen allen zugutekommen – klar aber ist, dass nur diejenigen davon profitieren werden, die am besten zahlen: die First Class. Auf all diesen Raumstationen herrscht die sogenannte Balance-Regel. Schon ein Mensch zu viel sprengt die Kapazitäten.

Überzählige werden auf andere Stationen umgesiedelt, wenn es dort Todesfälle gegeben hat – wenn es sein muss auch ohne den Rest der Familie. Doch nicht alle folgen blind der gegebenen Ordnung: Im Untergrund bilden sich Unruhen, und eine Rebellion gegen das menschenverachtende Regime bahnt sich an …

Folge 4: Rebellion
Die Entführung eines Versorgungsschiffes schlägt hohe Wellen auf der Raumstation. Mr Hong, der Chef von SpaceSeed, kündigt seinen Besuch an, um sich ein Bild vom Zustand der Besatzung zu machen. Währenddessen haben Cap und Larissa herausgefunden, wer tatsächlich hinter dem Anschlag auf das Weizenfeld steckt: Lawrence Huggins im Auftrag von SpaceSeed. Die beiden zweifeln immer mehr an den Absichten der Kopernikus-Führung. Wem können sie noch trauen? Vielleicht Ludd und seinen Anhängern? Und während Cap und Larissa auf der Kopernikus nach Antworten suchen, wächst auch auf der Erde der Widerstand gegen die Regierung und die unmenschlichen Lebensbedingungen all jener, die nicht zur First Class gehören …

Spieldauer: 2 Std. 13 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Benedikt Gollhardt „Westwall“

März 2019

Du glaubst an das Gute. Du kämpfst gegen das Böse. Doch was tust du, wenn die Grenzen verschwimmen?

Nach einer gemeinsamen Nacht entdeckt die junge Polizeischülerin Julia, dass ihre Affäre Nick ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt. Als sie ihrem Vater, einem ausgestiegenen Anarchisten, davon erzählt, beschwört dieser Julia, sich von Nick fernzuhalten. Doch Julia will die Wahrheit wissen: Ist Nick Mitglied einer rechtsradikalen Gruppe und auf sie angesetzt worden? Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln und folgt einer Spur, die sie tief in die menschenleeren Wälder der Eifel führt – zum Westwall, einem alten Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Und damit direkt in eine düstere Vergangenheit…

Spieldauer: 13 Std. (ungekürzt)
Verlag: Der Hörverlag

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

„Niemandsland – The Aftermath“

Der Kinostart in Deutschland ist am 4. April 2019.
Synchronrolle: Major Keith Burnham (Martin Compston)

1946: Nachkriegszeit in Hamburg. Die Stadt ist vollkommen zerstört und die Alliierten arbeiten an der Entnazifizierung. Der britische Colonel Lewis Morgan (Jason Clarke) soll in die Hansestadt ziehen um beim Wiederaufbau zu helfen. Zusammen mit seiner Frau Rachael (Keira Knightley) und seinem kleinen Sohn zieht er in ein Haus, in dem er aus Mitleid auch noch den Vormieter Stefan Lubert (Alexander Skarsgård) mit seiner traumatisierten Tochter wohnen lässt. Von nun an müssen die zwei Familien in klaustrophobischer Umgebung mit ihrem Schmerz und der Trauer, die sie erlebt haben umgehen. Natürlich nicht ohne die anfängliche Feindseligkeit gegenüber dem anderen.

Mehr Informationen zum Film gibt es auf Wikipedia.

 

„Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia.“ Lesung bei der Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse, Halle 1, Große Bühne, Stand M400, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Samstag 23. März 2019, 12:00-13:00 Uhr

„Christopher Paolini live“
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon

Beginn: 12:00 Uhr
Der deutsche Text wird von Uve Teschner gelesen.

„Die Gabel, die Hexe und der Wurm“ führt Eragon in ein neues Abenteuer – natürlich mit Drachen!

Sieben Jahre mussten die Fans des Eragon-Epos seit Erscheinen des letzten Bandes warten. Jetzt fügt Christopher Paolini mit „Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia“ dem Kosmos rund um Drachenreiter, Elfen und Magie drei neue Geschichten hinzu. Außerdem enthüllt das Buch Auszüge aus der Biografie der unvergesslichen Kräuterhexe und Weissagerin Angela – dieser Teil wurde geschrieben von Angela Paolini, der Schwester des Autors, die ihn zu dieser Figur inspiriert hat.

Es ist ein Jahr her, dass Eragon aus Alagaësia aufgebrochen ist auf der Suche nach dem geeigneten Ort, um eine neue Generation Drachenreiter auszubilden. Jetzt kämpft er mit unendlich vielen Aufgaben: Er muss einen riesigen Drachenhorst bauen, Dracheneier bewachen und mit kriegerischen Urgals, stolzen Elfen und eigensinnigen Zwergen zurechtkommen. Doch da eröffnen ihm eine Vision der Eldunarí, unerwartete Besucher und eine spannende Legende der Urgals neue Perspektiven…

Mehr Informationen gibt’s auf der Homepage der Leipziger Buchmesse und auf der Seite von Random House.

Buchjournal „cool und abgebrüht“

Buchjournal zu „Perry Rhodan: Das größte Abenteuer“ von Andreas Eschbach

„Wer Hörbücher liebt, kennt diese Stimme; unter den Top-Sprechern ist sie vermutlich am markantesten. Uve Teschners sonores Timbre kann cool und abgebrüht rüberkommen – entsprechend gern wird er für Thrillerlesungen gebucht, und auch für Andreas Eschbachs „Perry Rhodan“ lässt sich keine bessere Besetzung denken.“

Den gesamten Artikel zum Hörspiel „Perry Rhodan: Das größte Abenteuer“ von Andreas Eschbach finden Sie im Buchjournal.

kulturradio vom rbb „Ahoj Leipzig – Tschechien als Gastland der Buchmesse“

kulturradio, Samstag 13. März 2019, 19:04 Uhr
Rolle: Erzähler

Momentan bestimmen Populisten den Kurs Tschechiens. Doch viele Autoren halten dagegen
Eine Sendung von Holger Heimann

Die Euphorie nach der „Samtenen Revolution“ 1989, bei der ein Autor – Václav Havel – in die Prager Burg einzog, ist inzwischen verflogen. Momentan bestimmen Populisten den Kurs des Landes. Doch viele Autoren halten dagegen – und reflektieren in ihren Büchern eine komplexe, ambivalente Gesellschaft. Andere widmen sich noch immer tabuisierten Kapiteln der tschechischen Geschichte.

Rund 60 Titel wurden zur Buchmesse ins Deutsche übersetzt. Holger Heimann ist nach Tschechien gereist und hat u. a. mit Jaroslav Rudiš, Jáchym Topol, Kateøina Tuèková, Radka Denemarková und Tereza Semotamová gesprochen.

Nachzuhören ist die Sendung „Ahoj Leipzig“ auf der Seite des Kulturradios.

Geisterspiegel „eine sichere Bank“

Elmar Huber zu „Insel der tödlichen Rätsel“ von Markus Duschek aus der Serie „Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin“

„Bei der stimmlichen Besetzung konnte man sich in der A-Liga bedienen. […] Uve Teschner als weit jugendlicher klingende Edgar Allan Poe ist ohnehin eine sichere Bank.“

Den gesamten Artikel zum Hörspiel „Insel der tödlichen Rätsel“ von Markus Duschek finden Sie im Geisterspiegel.

David Weber, Timothy Zahn, Thomas Pope „Zwischen den Fronten“ (Der Aufstieg Manticores, Teil 3)

Februar 2019

Der verheerende Angriff auf den Heimatplaneten des Sternenkönigreichs von Manticore konnte abgewehrt werden, doch die Royal Manticoran Navy erlitt schwere Verluste. Und der unbekannte Feind ist noch lange nicht geschlagen. Jederzeit könnten die Söldnertruppen zurückkehren. Die Offiziere Travis Long und Lisa Donnelly müssen unbedingt mehr über den mysteriösen Auftraggeber der Söldner und seine Pläne herausfinden. Sie haben nicht mit einer Galaxis umspannenden Verschwörung gerechnet…

Spieldauer: 20 Std. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Kris Brynn „Out of Balance – Zusammenbruch“ (Fallen Universe, Teil 3)

Februar 2019

Die Erde in naher Zukunft: Alle Versuche, den Klimawandel aufzuhalten, sind gescheitert. Intensive Sonneneinstrahlung, unreines Wasser, verschmutzte Luft und Hungersnöte sind die Folge. Um den Hunger zu bekämpfen, entwickeln Biotechnologie-Unternehmen genmodifizierte Nahrungsmittel in eigens dafür gebauten Raumstationen. Es heißt, die Nahrungsmittel sollen allen zugutekommen – klar aber ist, dass nur diejenigen davon profitieren werden, die am besten zahlen: die First Class. Auf all diesen Raumstationen herrscht die sogenannte Balance-Regel. Schon ein Mensch zu viel sprengt die Kapazitäten.

Überzählige werden auf andere Stationen umgesiedelt, wenn es dort Todesfälle gegeben hat – wenn es sein muss auch ohne den Rest der Familie. Doch nicht alle folgen blind der gegebenen Ordnung: Im Untergrund bilden sich Unruhen, und eine Rebellion gegen das menschenverachtende Regime bahnt sich an …

Folge 4: Zusammenbruch
Nach der Explosion auf dem Weizenfeld befindet sich die Kopernikus noch immer im Ausnahmezustand: Die Verletzten werden von Dr. Nia Patel versorgt, und Huggins sucht weiterhin fieberhaft nach dem Spion. Außerdem häufen sich nun die Probleme mit Ludd und seinen Anhängern. Der offizielle Verantwortliche für die Explosion: CropUniverse – ein Konkurrenz-Unternehmen.
Doch Cap und Larissa ahnen, dass mehr dahintersteckt. Bevor sie allerdings weitere Details herausfinden können, überschlagen sich die Ereignisse. Plötzlich rasten die Feldarbeiter völlig grundlos aus. Es gibt mehrere Todesfälle. Haben diese Verhaltensstörungen etwas mit dem Unglück auf dem Feld zu tun? Und werden Cap und Larissa die nächsten Opfer?

Spieldauer: 2 Std. 22Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Andreas Eschbach „Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“

Februar 2019

Ein junger Mann auf dem Weg zu den Sternen
Cape Kennedy, 1971: Nach dem katastrophalen Scheitern der Apollo-Missionen unternehmen die Amerikaner einen letzten verzweifelten Versuch, das Rennen zum Mond zu gewinnen. Der Name des Raumschiffs: Stardust. Der Name des Kommandanten: Perry Rhodan. Mit diesem bahnbrechenden Ereignis startete die Science-Fiction-Serie Perry Rhodan – und wurde zur erfolgreichsten Fortsetzungsgeschichte der Welt. Doch erst jetzt erfahren die zahlreichen Fans, wie alles wirklich begann: Perry Rhodans Jugend, seine politischen Eskapaden, seine Abenteuer als Testpilot und die geheime Geschichte der bemannten Weltraumfahrt – eine phantastische Enthüllungsstory!

Spieldauer: 32 Std. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag

Dieses Hörbuch ist auf der Seite vom Argon Verlag als CD-Version erhältlich.