kulturradio vom rbb „Weiss-Rot und was noch? – Junge polnische Künstlerinnen und ihr Bild des Landes“

kulturradio, Donnerstag 6. Dezember 2018, 19:04 Uhr
Rolle: Erzähler

Weiss-Rot und was noch?
Junge polnische Künstlerinnen und ihr Bild des Landes

Eine Sendung von Jagoda Engelbrecht

In Zeiten von #MeeToo kämpfen junge Frauen in Polen nicht allein um feministische Grundsätze, sondern sie verkörpern in ihrer Kunst selbst einen modernen Begriff der Emanzipation. Mit kritischem Blick begleiten sie den Wandel der Gesellschaft, veraltete Machtstrukturen und den Einfluss der Kirche. Sie kämpfen für ein moderneres Bild ihres Landes, das vor drei Jahrzehnten als erstes die Wende in Ost-Europa herbeigeführt hat. Trotz akuter Einschränkungen gelingt es dennoch, unbequeme Sichten zu artikulieren.

Künstlerinnen wie die Filmregisseurin Małgorzata Szumowska oder die Theatermacherin Marta Górnicka nutzen auch ihren internationalen Ruf, um auf die polnische Realität aufmerksam zu machen.

Mehr Informationen zur Sendung gibt es auf der Seite des kulturradios. Dort kann die Sendung als Podcast auch nachgehört werden.

Lauscherlounge: „Die vergessene Welt (live)“

Nach dem Abenteuerroman von Sir Arthur Conan Doyle

Die Lauscherlounge präsentiert die Live-Hörspiel Premiere von „Die vergessene Welt“ nach dem legendären Abenteuerroman von Sir Arthur Conan Doyle. Die Erzählung über die Erkundung des geheimnisvollen Plateaus im südamerikanischen Dschungel, das von Urtieren bewohnt sein soll, wurde 2005 von Ripper Records als Hörspiel produziert. Im September 2018 wird es erstmals von Sprechern und Geräuschemachern rund um Oliver Rohrbeck als packendes Live-Erlebnis auf der Bühne des historischen Ballhauses Berlin zum Leben erweckt.

Inhalt: London im Jahr 1912: Der verschrobene Wissenschaftler Professor Challenger behauptet, auf einem Hochplateau im südamerikanischen Urwald lebendige Dinosaurier entdeckt zu haben. Obwohl seine Kollegen ihn für verrückt halten, wird eine Expedition zum Amazonas gesandt. Die Teilnehmer entdecken dort tatsächlich urzeitliches Leben und müssen die haarsträubendsten Abenteuer bestehen: Sie werden von Flugechsen angegriffen, von fleischfressenden Dinosauriern gejagt und geraten in die Fänge blutrünstiger Affenmenschen.

Künstler: Gerrit Schmidt-Foß, Stefan Krause, Uve Teschner, Reinhard Scheunemann, Frank Gustavus, Oliver Rohrbeck

Spieldauer: 2 Std 20 Min. (ungekürzt)

Das Live-Hörspiel wurde im September in Berlin aufgeführt. Auf der Seite der Lauscherlounge kann man nun die ungekürzte Version als Podcast vollständig anhören.

Unser Lübeck „kuschelige Atmosphäre“

Jennifer Balthasar zu „Ein Löwe unterm Tannenbaum“ von Irmgard Kramer

„Unbedingt anhören sollte man sich die Hörbuch-Interpretation von Uve Teschner. Mit seiner charismatischen Stimme kreiert er eine kuschelige Atmosphäre und arbeitet Pointen heraus, die dem Leser sonst vorenthalten bleiben. Teschner gelingt es, den mürrischen Richie ebenso zu verkörpern wie die Kinder mit ihren mal nachdenklich, mal aufgeregt klingenden Stimmen. Und er lässt keinen Zweifel daran, dass der liebenswert tollpatschige und zugleich stolze kleine Löwe wirklich lebt.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Ein Löwe unterm Tannenbaum“ von Irmgard Kramer sowie weitere Bücher und Hörbücher für die Adventszeit finden Sie auf Unser Lübeck.

Tor Online „Die 10 besten Fantasy- und Science-Fiction-Hörbücher“

am ende aller zeiten

Fabian Neidhardt zu „Am Ende aller Zeiten“ von Adrian J. Walker

„Uve Teschner erzählt diese Geschichte nicht nur, er wird zum Protagonisten und macht daraus eine Lektion fürs Leben. Das ist viel mehr, als ich Anfangs bei diesem Roman erwartet habe.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Am Ende aller Zeiten“ von Adrian J. Walker sowie die restliche Bestenliste finden Sie auf Tor Online.

„Atlanta Medical“ – Staffel 1

ProSieben, deutschsprachige Erstausstrahlung ab 24. Oktober 2018
Folge 12: Kontrolliertes Chaos

Synchronolle: Dr. Anthony Ewen (Roger Floyd)

Die Serie dreht sich um einen Arzt, der gerade seinen Abschluss in Harvard gemacht hat, einen hochrangigen Absolventen, der ihn in die Welt der Krankenhausmedizin „schult“, und den Chef der Chirurgie, einen Arzt, der sich nur wenig um Medizin und mehr um Popularität kümmert. Viele Krankenschwestern und einige Ärzte nennen ihn „Doctor Death“, weil er mehr Patienten verliert als rettet.

Zur Episode:
Conrad und Devon geben alles, um Bradleys Leben zu retten, der durch ein Oberlicht des Krankenhauses gestürzt ist. Inmitten des Chaos’ erhält Mina den Auftrag Chastains neuen Star-Kardiothorakologen Dr. A. J. Austin durch die Klinik zu führen, und wundert sich über dessen sprunghafte Persönlichkeit. Nic besucht einen Onkologen, der früher mit Lane zusammengearbeitet hat, und fühlt sich verfolgt.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Mitmach-Hörspiel der ARD-Kinderradionacht „Der Schurke aus dem Mixer“

radioBerlin 88,8, Freitag, 30. November 2018, 20:05 Uhr bis 01:00 Uhr
Rolle: Dr. Popanz Wilhelmi

Wieder heißt es am letzten Freitag im November für tausende Kinder in ganz Deutschland: „Licht aus, Radio an!“ In der 12. ARD-Kinderradionacht geht es um Superhelden! Die gibt es nicht nur im Comic oder im Kino, sondern auch im richtigen Leben. Sogar Kinder können Superhelden sein, indem sie sich verkleiden und sich in ferne Welten träumen. Oder sie überwinden ganz ohne Umhang ihre größten Ängste oder helfen dabei, die Welt zu verbessern. Seid dabei, wenn Moderatorin Mona Ameziane euch auf eine spannende Reise zu Orten mitnimmt, an denen Heldenhaftes passiert.

Der Schurke aus dem Mixer (in 4 Teilen)
Filo hat eine Maschine erfunden, die Superkräfte verleihen soll. Sie hat einen Kuchenmixer randvoll mit Furzschleim gefüllt und zum Superkräfteakzeeranten erklärt. Ihre Freunde Emil und Robin sind skeptisch, denn Filos Erfindungen funktionieren eigentlich nie. Trotzdem probieren die Freunde das Gerat gemeinsam aus, denn echte Superhelden waren sie natürlich alle gern. Als Filo das Gerat einschaltet, meldet sich eine blubbernde Stimme. Der intergalaktische Superschurke Dr. Popanz Wilhelmi kündigt an, die Welt ins Chaos zu stürzen und verschwindet im Abfluss. Allerdings hat er in seiner Eile etwas Wichtiges vergessen … Was hat der Superschurke im Transponder zurückgelassen?
Autor: Christian Bartel

Den genauen Ablaufplan mit allen Sendezeiten gibt es hier.

Alle weiteren Infos zur Kinderradionacht gibt’s auf der Seite des Ohrenbärs.

„Kung Fu Panda: Die Tatzen des Schicksals“

Amazon Prime Video, deutschsprachige Erstausstrahlung der 1. Staffel seit 16. November 2018
Synchronrolle: General Fang

Vier junge Pandas erwartet das Abenteuer ihres Lebens, nachdem sie zufällig das Chi alter Kung Fu Meister erhalten und Drachenmeister Po dazu überredet haben, sie zu unterrichten. Während sie heimlich in Panda Village trainieren, erwacht eine uralte böse Macht, in Form eines friedlichen Mönchs, der nicht ruhen wird, bevor er ihr Chi und die Kontrolle über die Welt erlangt hat.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es auf der Seite von Amazon.

Brian Larson „Battle Cruiser“ (Lost Colonies, Teil 1)

November 2018

Ein Raumschiff, das die Erde entweder retten oder zerstören wird.

Vor einem Jahrhundert wurde das Wurmlochnetz der Erde zerstört und beendete den Handel mit ihren kolonisierten Planeten. Als plötzlich, nach Jahren ohne Kontakt zu den jüngeren Welten, ein riesiges Schiff am Rande des Sonnensystems auftaucht, ist die Menschheit schockiert. Neugierig aber auch vorsichtig startet die veraltete Raumflotte der Erde ihre Untersuchungen. Was sie von dem riesigen Schiff lernen, schockiert den Planeten. Die verlorenen Kolonien haben überlebt – aber das Wiedersehen wird kein glückliches. Ihre eigenen Nachkommen sind den Menschen in der Kunst der Kriegsführung weit überlegen. Schlimmer noch, es gibt andere Wesen jenseits der menschlichen Grenze: seltsam, unergründlich… fremd.

Battle Cruiser Defiant, das erste Hauptschiff, das den Himmel der Erde verdunkelt, hat die Aufgabe, neue Passagen zu den jüngeren Planeten zu erforschen. Die alte Erde muss sich mit ihren Kindern wiedervereinigen… aber kann die Menschheit die unvermeidlichen Konflikte überleben? Kapitän William Sparhawk, entschlossen, einen Weg der Ehre und Wahrhaftigkeit zu gehen, wagt es, sich der Herausforderung zu stellen.

Spieldauer: 12 Std. 55 Min (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Chris Carter „Der Vollstrecker“ (Hunter und Garcia Thriller 2)

November 2018

Ein Priester wird geköpft, seiner Leiche ein Hundekopf aufgesetzt. Eine Frau verbrennt bei lebendigem Leibe in einem verlassenen Haus. Eine weitere wird an den Füßen aufgehängt und in ihrer eigenen Badewanne ertränkt.

Detective Robert Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine Opfer am meisten fürchten.

Über die Serie:
In der Hunter-und-Garcia-Reihe von Chris Carter steht der Polizeiprofiler Robert Hunter im Mittelpunkt. Zusammen mit seinem Partner Carlos Garcia jagt er in L.A. nur die brutalsten und gefährlichsten Serienkiller. Definitiv keine Hörbuchreihe für Zartbesaitete!

Spieldauer: 12 Std. 23 Min (ungekürzt)
Verlag: Hörbuch Hamburg

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Wir besprechen’s „eine gute Wahl“

Birgit zu „Redemption Point“ von Candice Fox

„Uve Teschner hat wie im ersten Teil wieder die Lesung übernommen, was eine gute Wahl ist. Besonders wie er es schafft den stimmlichen „Spagat“ zwischen der schrillen Amanda und dem immer noch etwas träge bzw. resigniert daher kommenden Ted zu vollführen, ist hörenswert. Wie bereits erwähnt, weist die Gesamthandlung einige Längen auf, was aber ganz gut durch die gekonnte Lesung von Uve Teschner kompensiert wird.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Redemption Point“ von Candice Fox finden Sie auf Wir besprechen’s.