HÖRkulino: Publikumspreis des Buchhandels

Auf ein Neues: Die Hörbuch-Community wählt zum neunzehnten Mal den HörKules® und zum elften Mal den Kinder-Hörbuch-Publikumspreis HÖRkulino®.

Unter den Gewinner*innen befindet sich auch das Hörbuch „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann.

„Ein Neubauprojekt der Menschen bedroht den Thalerwald: Bäume werden gefällt, der Teich wird zugeschüttet, und das Trinkwasser wird knapp. Die Tiere müssen ihre Heimat so schnell wie möglich verlassen und sich ein neues Zuhause suchen. Die Kröte hat auf ihrer langen Wanderung ein ideales Plätzchen entdeckt: den »Hirschpark«, ein Naturschutzgebiet. Allerdings liegt dieser Park weit entfernt. Die Tiere können die gefährliche Reise nur gemeinsam schaffen. Darum schließen sie untereinander einen Friedenspakt und machen sich auf den Weg.“

Die gesamte Bestenliste finden Sie auf der Seite von Hörkulino.

Jo Nesbø „Rotkehlchen“ (Harry Hole, Teil 3)

Oktober 2018

Der Osloer Kommissar Harry Hole wird auf einen Posten beim Staatsschutz versetzt. Als seine neue Dienststelle Informationen über eine südafrikanische Spezialwaffe erhält, die nach Norwegen importiert wurde, nimmt Harry sich der Sache an. Alle Spuren weisen in die Vergangenheit, auf eine Gruppe von Kollaborateuren, die während des Zweiten Weltkriegs an der Seite der Nationalsozialisten gekämpft haben. Offenbar haben diese Kräfte ein Attentat auf den norwegischen Thronfolger geplant. Es gibt viele potenzielle Täter, und Harry muss sich in einen tiefen und brodelnden Sumpf begeben, um diesen Fall zu lösen.

Spieldauer: 15 Std. 24 Min. (ungekürzt)
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH

Dieses Hörspiel ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Helena Marchmont „Vorhang auf für einen Mord“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 1)

Oktober 2018

Willkommen in Bunburry! Alfie McAlister – sympathisch, gutaussehend und Selfmade-Millionär – hat in dem malerischen Städtchen in den Cotswolds ein Cottage geerbt. Das kommt wie gerufen, will er London nach einer schlimmen persönlichen Tragödie doch so schnell wie möglich verlassen, um auf andere Gedanken zu kommen. Aber von Ruhe und Abgeschiedenheit keine Spur: Kaum in Bunburry angekommen, steckt Alfie schon mitten in einem Mordfall. Denn Liz und Marge, zwei alte Ladys und die besten Freundinnen seiner verstorbenen Tante Augusta, verpflichten ihn kurzerhand dazu, sich mit ihnen auf die Suche nach dem Täter zu machen. Doch dann gibt es einen zweiten Toten und die drei Amateur-Detektive müssen all ihre Schauspielkünste aufbieten, um den wahren Mörder zu entlarven…

Spieldauer: 3 Std. 46 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

„Die Unglaublichen 2“

Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 27. September 2018.
Rolle: Audiodeskription

Nachdem sie mit vereinten Kräften den Superschurken Syndrome besiegt haben, kehrt bei der Superheldenfamilie Parr langsam wieder so etwas wie Normalität ein. Nach der Zerstörung ihres Hauses wohnen die Fünf in einem neuen Heim inklusive Höhle für das Equipment. Mama Helen alias Elastigirl alias Mrs. Incredible (Stimme im Original: Holly Hunter) setzt sich offiziell als Politikerin für die Rechte von Superhelden ein, wird aber zugleich undercover als Heldin aktiv, während Ehemann Bob aka Mr. Incredible (Craig T. Nelson) zu Hause bleibt und sich um die Kinder Violet (Sarah Vowell), Dash (Huck Milner) und Baby Jack-Jack kümmert. Nach wie vor hat die Familie keine Ahnung, welche besonderen Kräfte der Jüngste in der Familie besitzt. Dann taucht erneut ein finsterer Bösewicht auf und bedroht die Bürger von Metrovolle. Die Unglaublichen nehmen gemeinsam mit ihrem Freund Frozone (Samuel L. Jackson) den Kampf gegen den Schurken auf, der Screenslaver heißt…


Mehr Informationen zum Film gibt es bei Filmstarts.

 

Kakadu Entdeckertag „Durch dick und dünn – Was bedeutet eigentlich Freundschaft?“

Deutschlandfunk Kultur „Durch dick und dünn – Was bedeutet eigentlich Freundschaft?“, Freitag 5. Oktober 2018, 15:05 Uhr
Rolle: Werbetexter

Jeder will Freunde haben. Jeder braucht Freunde. Aber was heißt das eigentlich: Freundschaft. Wo kommt sie her? Und warum geht sie manchmal weg? Warum sind manche Freunde fürs Leben und andere nur für ein paar Wochen? Und wie findet man eigentlich Freunde? Wie passiert es, dass aus jemandem ein Freund wird? Wir fragen Freundinnen und Freunde, was ihnen wichtig ist an Freundschaft. Und wir tauchen ein in die Geschichte der Freundschaft: Bis vor ein paar hundert Jahren bedeutete das Wort ‚Freundschaft’ z.B. gleichzeitig ‚Verwandtschaft’. Heute hingegen sagen manche: Freunde sind wichtiger als Familie. Und vielleicht versteht ja auch jeder ein bisschen etwas anderes unter Freundschaft. Wir finden das heraus – Freunde!

Autorin: Patricia Pantel
Moderation: Fabian Schmitz

Mehr Informationen zu der Radiogeschichte gibt’s auf der Seite von Kakadu. Und hören kann man sie im Podcast von Deutschlandfunk Kultur.

„Candice Fox“: Lesung in Schwerte

Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte, Samstag, 10. November 2018, 19:30 Uhr

Es ist der fulminante Höhepunkt eines jeden Krimis oder Thrillers: das Finale. Auch „Mord am Hellweg“ tischt zu seinem letzten Abend noch einmal so richtig auf! Hochspannung pur liefert die australische Bestsellerautorin Candice Fox, die mit ihren Thrillern einen Erfolg nach dem anderen feiert. An diesem Abend hat sie ihren neuesten Thriller „Redemption Point“ im Gepäck. Für Gänsehaut sorgt der preisgekrönte norwegische Autor Gard Sveen, der mit seinem jüngsten Kriminalroman „Der einsame Bote“ den dritten Band seiner „Tommy Bergmann“-Reihe präsentiert. Die berühmten Düsseldorfer Krimi-Cops sorgen für die humoristische Komponente dieses mörderisch guten Abends. Den deutschen Lesepart für Candice Fox übernimmt der Hörbuchsprecher Uve Teschner, der aktuell „The President is Missing“ von Bill Clinton und James Patterson eingelesen hat. Die deutsche Stimme Gard Sveens ist der Filmschauspieler Kai Schumann, der u. a. als „Heldt“ in der gleichnamigen Kult-ZDF-Serie als Ruhrgebietskommissar glänzt. Die aus Hörfunk und Fernsehen bekannten Kulturjournalisten Matthias Bongard und David Eisermann führen durch den Abend. Musikalisch sorgt wie gewohnt erfolgreich die Bigband des Landespolizeiorchesters NRW für Recht und Ordnung.

Moderation: Matthias Bongard und David Eisermann
Lesung des deutschen Textes: Uve Teschner

Eintritt: Vorverkauf: 21,90 Euro / ermäßigt 19,90 Euro
Abendkasse: 28,00 Euro / ermäßigt 25,00 Euro
Einlass ins Foyer: 18:15 Uhr

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite von Mord am Hellweg.

Deutschlandfunk Kultur „absolut hörenswert“

Elmar Krämer zu „Killing Moon“ von David Pedreira

„Killing Moon lebt […] von seinem Sprecher, der mit sanftem Bariton seine Hörer unaufdringlich zu Fesseln vermag.“

Die gesamte Besprechung zum Hörbuch „Killing Moon“ von David Pedreira finden Sie zum Nachhören bei Deutschlandfunk Kultur.

Irmgard Kramer „Ein Löwe unterm Tannenbaum“

September 2018

Ein Weihnachtslöwe mit großem Herz
Punkt Mitternacht am 1. Dezember klettert im »Laden für eh fast alles« ein kleiner Stofflöwe aus einer Kiste und hat von nun an 24 Tage Zeit, jemanden zu finden, der ihn lieb hat – dann darf er für immer lebendig bleiben! Der griesgrämige Rockmusiker Richie kauft den Weihnachtslöwen eher notgedrungen und macht auch sonst nicht den Eindruck, ihm besonders zugetan zu sein. Dennoch ist er mit dem Kauf einen magischen Vertrag eingegangen, und der Löwe gibt alles, um Richies Herz zu gewinnen. Als es dann noch anfängt zu schneien, scheint in jeder Flocke ein kleiner Glücksfunke zu blinken …

Spieldauer: 2 Std. 20 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Sauerländer Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

„Stadt Land Kunst“ vom 01.10. bis 05.10. jeweils ab 13 Uhr

Erstausstrahlung aller fünf Teile bei ARTE vom 1. Oktober bis 5. Oktober 2018 jeweils ab 13:00 Uhr.
Rolle: Erzähler

Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

1. Oktober: Bernard Clavels Québec / Türkei / Wallis und Futuna
Québec, im Reich von Bernard Clavels Saga; auf der glanzvollen Seidenstraße in die Türkei; das absolute Muss: die Überseeinseln Wallis und Futuna

2. Oktober: Das Hessen der Grimm-Brüder / Madeira / Die Somme
Es war einmal … das Hessen der Grimm-Brüder; Madeira – auf den Spuren der Entdecker; das absolute Muss: die französische Somme-Bucht

3. Oktober: Die Normandie der Comtesse de Ségur / Slowenien / Seoul
Die Normandie der Comtesse de Ségur; als Slowenien römisch war; das absolute Muss: Der Changdeokgung-Palast in Seoul

4. Oktober: Delaunays Portugal / Prag / Das Musée Guimet in Paris
Robert und Sonia Delaunays sinnliches Portugal; Prag und seine barocke Verführungsoffensive; das absolute Muss: Das Musée Guimet in Paris

5. Oktober: Bertrand Taverniers Lyon / Bulgarien / Honolulu
Lyon, Bertrand Taverniers geheime Heldin; auf der Klosterroute in Bulgarien; das absolute Muss: Honolulu auf Hawaii

Mehr Informationen zur Serie gibt’s auf der Homepage von ARTE.

 

Lovelybooks „den Charaktere Leben einhauchen“

BeaSurbeck zu „Die Katzen von London“ von Mark Billingham

„Uwe [sic!] Teschner hat den Charakteren Leben eingehaucht. Seine Art des Vorlesens hat mir sehr gut gefallen und er hat mich abgeholt.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Katzen von London“ von Mark Billingham finden Sie bei Lovelybooks.