BR-Klassik „Das Musik-Feature“

BR-Klassik, Freitag, 14. September 2018, 19:05 bis 20:00 Uhr
Rolle: Zitator

Auf des Lebens raschen Wogen
Das lange Sterben der deutschen Spieloper

Von Cornelia de Reese und Matthias Käther

Es ist noch gar nicht so lange her, da waren sie Publikumslieblinge: die Opern von Lortzing, Flotow und Nicolai. „Zar und Zimmermann“ oder „Martha“ gehörten zum deutschen Repertoire einfach dazu wie „Tannhäuser“ oder „Die Zauberflöte“. Heute sind sie fast ganz von den Spielplänen der großen Häuser verschwunden. Warum ist die Spieloper in Ungnade gefallen? Und ist sie wirklich tot, oder schläft sie nur einen Dornröschenschlaf? Die Autoren sprechen mit Experten, Dirigenten und Regisseuren über das Aussterben einer musikalischen Gattung, die bei näherer Betrachtung so bieder(meierlich) gar nicht ist, wie ihre Gegner sie oft zeichnen. Im Gegenteil.

Wiederholung am Samstag, 14.05 Uhr

Mehr Informationen zur Sendung gibt es auf der Seite von BR-Klassik.

hr2-Hörbuchbestenliste „Viele Grüße vom Kap der Wale“

hr2 nimmt das Hörspiel „Viele Grüße vom Kap der Wale“ von Megumi Iwasa in die Liste der Kinder- und Jugendhörbücher des Monats auf.

„Der alte Walprofessor treibt in der See und genießt sein Leben. Aber der kleine Waljunge Waldo bringt ihn auf eine Idee: Gemeinsam mit Sportsfreunden aus Jugendtagen organisiert er Olympische Spiele am Kap der Wale. Robbe, Pinguin und sogar eine Giraffe aus Afrika kommen und machen mit! Eine lustige Geschichte über einen Wettstreit, in dem der eigene Sieg bald nicht mehr wichtig ist – mit vielen guten Stimmen und Geräuschen kindgerecht umgesetzt.“

Die gesamte Bestenliste finden Sie auf der Seite von hr2.

Petras Bücher-Apotheke „ich bin sein Fan“

Petra zu „Der Helicopter Coup“ von Jonas Bonnier

„In der Hörbuch-Fassung verleiht den Männern und Hintermännern Uve Teschner eine Stimme. Ihr, die ihr meinem Blog schon etwas länger folgt wisst es schon, ich bin sein Fan. Weil er stets alles gibt und den unterschiedlichsten Stoffen gerecht wird. Von der amerikanischen Literatur bis hin zur klassischen High-Fantasy liest er alles und ist immer ein Gewinn. Auch hier bin ich bei ihm, besonders die Sequenzen in der Einbruch-Nacht haben es mir besonders angetan. Tricky und nervenaufreibend – kann Herr Teschner also auch!“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der Helicopter Coup“ von Jonas Bonnier finden Sie bei Petras Bücher-Apotheke.

Mark Billingham „Die toten Katzen von London“

August 2018

London. In den beschaulichen Vorgärten einer friedlichen Wohngegend werden Katzen gefunden, die auf brutale Weise von Menschenhand getötet wurden. Als die Zahl der toten Katzen weiter steigt, wird Detective Inspector Tom Thorne damit beauftragt, der Sache auf den Grund zu gehen und dem sadistischen Treiben ein Ende zu setzen. Während seine Kollegin Nicola Tanner engagiert gegen die Ausbreitung einer tödlichen neuen Droge kämpft, widmet Thorne sich zunächst eher widerwillig seinem neuen Fall. Bis er erkennt, dass Tiere manchmal nur der Anfang sind…

Spieldauer: 5 Std. 11 Min. (ungekürzt)
Verlag: Jumbo Verlag

Dieses Hörbuch ist auf der Seite im Jumbo Verlag erhältlich.

Ohrenbär „Fantastische Geschichten“

August 2018

Tauch‘ ein in eine Welt voller Träume, Fantasie und Zauberei… Hexe Pumpernickel hext katastrophalen Unsinn, im Weltall gibt es intergalaktischen Fußball und Kobold Klautibus verwandelt schlechte in gute Träume. Die zehn magischen Geschichten laden kleine Zuhörer ein, sich verzaubern zu lassen.

Gelesen von: Katharina Thalbach, Fritzi Haberlandt, Henning Venske, Uve Teschner, Udo Schenk

Spieldauer: 80 Min. (ungekürzt)
Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Dieses Hörspiel ist auf der Seite des JUMBO Verlag als CD-Version erhältlich.

Stephanie Marland „Wir sehen Dich“ (Bell und Starke, Teil 1)

August 2018

Clementine Starke führt seit einem traumatischen Erlebnis ein zurückgezogenes Leben. Anonym besucht sie eine Social-Media-Seite namens „True Crime London“, die sich über wahre Kriminalfälle austauscht. Als sich dort eine Gruppe zusammenschließt, die selbst aktiv einen Serienmörder fassen will, gibt Clementine ihre Anonymität auf und macht mit. Um an Informationen über den Fall zu gelangen, geht sie immer größere Risiken ein, verschafft sich heimlich Zugang zu einem versiegelten Tatort, überwacht den Leiter der Ermittlungen, DI Dominic Bell. Was sie nicht ahnt: Der Killer hat sie längst entdeckt – er ist ihr näher, als sie glaubt…

Gelesen von: Uve Teschner, Luise Helm

Spieldauer: 11 Std. 37 Min. (ungekürzt)
Verlag: Der Hörverlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible als Download-Version erhältlich.

Schermbeck Grenzenlos „Teschner liest so lebendig“

Oryx und Crake

Claudia Peppenhorst zu „Oryx und Crake“ von Margaret Atwood

„Glücklicherweise liegt die Maddaddam Trilogie jetzt als Hörbuch vor, großartig gelesen und umgesetzt von Uve Teschner, der so lebendig liest, dass alle Personen ihre eigene Stimme bekommen. Und herrlich witzig setzt er selbst Comicsprechblasen in Klänge um.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Oryx und Crake“ von Margaret Atwood finden Sie auf der Seite von Schermbeck Grenzenlos.

WDR „geheimnisvoll und eindringlich“

Christoph Vratz zu „Theodor Fontane: Die schönsten Gedichte“

„Ende 2019 jährt sich der Geburtstag von Theodor Fontane zum 200. Mal. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren, auch auf dem Hörbuch-Markt. Den Lyriker Fontane zeigt eine CD, auf der verschiedene Sprecher „Die schönsten Gedichte“ aufgenommen haben.“

„Einer der bekanntesten Texte ist die „Brück’ am Tay“. Die Ballade handelt vom dramatischen Einsturz einer Eisenbahnbrücke in Schottland. Gleichzeitig handelt es sich um die Adaption von Shakespeares „Macbeth“ -Tragödie, denn am Anfang treten drei Hexen auf. Es liest Uve Teschner, der diese drei Stimmen behutsam unterschiedlich gestaltet, ihnen allen drei aber den Gestus des Unheimlichen verleiht. […] Das Besondere an dieser Ballade war bei ihrer Entstehung 1880, dass Fontane hier Mythologie, Literatur und Technik zusammenführt und daraus ein beinahe ‚symphonisches‘ Ganzes formt. Uve Teschner liest das geheimnisvoll und eindringlich.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Theodor Fontane: Die schönsten Gedichte“ finden Sie auf der Seite des WDR.

Theodor Fontane „Die schönsten Gedichte“

August 2018

Wer kennt ihn nicht, den „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“, der noch über den Tod hinaus Mädchen und Jungen mit seinen Birnen beschenkt?
Theodor Fontanes schönste Gedichte und Balladen wie „John Maynard“ oder „Glaube an die Welt“ werden neu und lebendig vorgetragen von den Großen ihres Fachs. Sie zeigen Fontane in seiner Vielseitigkeit – mit dramatischer Geste, mal leise und nachdenklich, mal augenzwinkernd und mit feinster Ironie. Und immer mit einen liebevollen Blick des Dichters auf die Menschen.

Es sprechen: Donata Höffer, Stephan Schad, Karl Menrad, Rolf Nagel, Julia Nachtmann, Uve Teschner, Dietmar Wunder

Spieldauer: 1 Std. (ungekürzt)
Verlag: Jumbo Verlag

Dieses Hörbuch ist auf der Seite des JumboVerlag als CD-Version erhältlich.