52buecher „einnehmende Stimme“

nesbo-durst-hoerbuch

Barbara Wegmann zu „Durst“ von Jo Nesbø

„Schon die ersten Minuten des neuen Jo Nesbø Kriminalromans, gelesen von Uve Teschner sorgen für Gänsehaut, nicht einzig des Inhalts wegen, keine Bange, das kommt noch zur Genüge, nein, Teschner hat eine von Beginn des Romans an einnehmende Stimme, der man bestens auch über die lange Distanz zuhören kann, distanziert, ein Beobachter des Geschehens und doch so spannend und konfrontierend mit einem absurden Geschehen und Verbrechen.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Durst“ von Jo Nesbø finden Sie auf 52Bücher.

Stern „Hörspielcharakter“

Stern.de zu „Bios“ von Daniel Suarez

„Uve Teschner verleiht mit seiner vielfältigen, warmen Stimme dem Hörbuch fast ein Hörspielcharakter. BIOS verlangt dem Sprecher dabei einiges ab. In der multikulturellen Megacity Singapur kommen neben Männern, Frauen und Kindern auch zahlreiche Sprachfärbungen vor. Teschners Interpretationen wirken dabei nicht aufgesetzt, sondern stets maßvoll. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Sprechern kommt Teschner nicht aus der Schauspielerei. Er synchronisiert etwa Serien wie „CSI- Miami“, „White collar“ oder Hollywood-Produktionen wie Driver oder das Bourne-Vermächnis.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Bios“ von Daniel Suarez finden Sie auf stern.de.

Jonas Bonnier „Der Helicopter Coup: Die Millionen-Beute“

März 2018

Am 23. September 2009 detoniert auf dem Dach des Stockholmer Banknotendepots ein Sprengstoffpaket. Es reißt ein Loch in die Betondecke und öffnet den Weg zu 39 Millionen Kronen. Der Plan sieht vor, mit einem Helicopter zu fliehen und die Beute an einem sicheren Ort zu verstecken. Mehr als acht Monate haben Niklas Nordgren, Michel Malouf, Sami Farhan und Zoran Petrovic in die minutiöse Vorbereitung investiert. Und in dem spektakulärsten Raubüberfall der schwedischen Geschichte gelingt es ihnen, mit dem Helicopter vom Dach des Depots abzuheben. Doch damit ist die Beute noch nicht in Sicherheit…
Bis heute haben die vier Räuber nie über ihre Tat gesprochen, in deren atemberaubendem Verlauf es der Polizei nicht gelang, sie aufzuhalten. So ist der 23. September 2009 zu einem schwedischen Mythos geworden, die Täter zu nationalen Helden. Nun erzählt Jonas Bonnier ihre rasante Geschichte und beweist, dass die Realität spannender ist als jede Fiktion.

Spieldauer: 10 Std. 34 Min. (ungekürzt)
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Markus Heitz „Die Klinge des Schicksals“

März 2018

Vor 150 Jahren begann sich der Wald unkontrolliert auszubreiten, und ein Großteil der Menschen ist seitdem vor der Natur auf der Flucht. Die verbliebenen Bewohner sind auf der Halbinsel Nankan zusammengepfercht. Der restliche Kontinent Yarkin mit seinen untergegangenen Reichen ist vollständig vom mysteriösen Wald überwuchert und in Beschlag genommen.
Das Wachstum kam zunächst zum Halten, fast so, als würde es dem Wald ausreichen, die Menschen auf die Halbinsel gedrängt zu haben. Magier wurden sowohl an die Grenzen als auch in den Wald gesandt, um gegen die Natur anzukämpfen, aber kaum einer kehrt aus dem Wald zurück. Daher gibt es immer weniger Magier, die diese Aufgabe übernehmen wollen.
Mehrere Expeditionen wurden zu Lande und zu Wasser ausgesandt, aber sie blieben verschwunden. Bis auf EINE Rückkehrerin. Sie kennt Geheimnisse über den Wald und behauptet, im Wald geboren zu sein, da ihre Mutter zu einer Expedition gehört habe, die seit vielen Jahren verschollen ist… Und sie wisse, was man gegen das Vordringen der Natur tun kann… Die verschiedenen Länder und Reiche müssen sich entscheiden, was sie unternehmen wollen.

Spieldauer: 19 Std. 36 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Christian Gailus „Lovecraft Letters“ (Lovecraft Letters, Teil 6)

März 2018

Ray will Antworten! Er bricht in Colemans Haus ein und dringt von dort in ein unterirdisches System aus Tunneln und Gängen vor. Die Erkenntnis trifft Ray wie ein Schlag: Das Spiel hat bereits vor Jahrzehnten begonnen und ein schon jetzt unermessliches Ausmaß erreicht. Und: Die Spieler schrecken vor nichts zurück – auch nicht vor Mord! Zur gleichen Zeit in Rhode Island/USA: Am Teufelsriff vor der Küste von Lynxworth geht ein Spezialkommando auf Spurensuche. Was als harmlose Expedition beginnt, endet in einer Katastrophe, als die Taucher in der Tiefe von einer grauenhaften Bestie attackiert werden…

Spieldauer: 03 Std. 29 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Christian Gailus: „ROCH“

März 2018

Das heutige Deutschland, kurz vor den Bundestagswahlen. Ein Serienkiller entführt Spitzenpolitiker der rechtspopulistischen „NKD“ und tötet sie auf brutale Weise, indem er ihnen mit einer Bohrmaschine die rechte Gehirnhälfte zerstört. Eine SOKO um Judith Frigge und Heiko Sass soll den Fall aufklären, tappt aber im Dunkeln. Unterdessen wird durch eine tragische Verkettung privater Lebensumstände der Ex-Polizist Martin Bohm zum Fahrer der NKD-Spitze und verhindert dabei die Entführung des Vorsitzenden Klaus Rasche durch den Killer. Bei den anschließenden Ermittlungen stößt die SOKO auf Zusammenhänge zu einem sehr ähnlichen Fall von vor 10 Jahren, in dessen Aufklärung Martin Bohm auf traumatische Weise verwickelt war.

Rolle: Hannes Schwenger
Es sprechen: Christiane Marx, Robert Frank, Marc Schülert, Julia Thurnau, Dirk Hardegen, Richard Barenberg, Uve Teschner, Martin Sabel, Vanida Karun u.v.m.
Spieldauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten
Verlag: Ohrenkneifer

Dieses Hörspiel kann bei Ohrenkneifer als CD erworben werden. Die Fassung beinhaltet außerdem ein ca. 18-minütiges Making Of.

Thrill & Kill „erledigt seine Aufgabe mit Bravour“

Das Jahr der Flut_Atwood

Lisa zu „Das Jahr der Flut“ von Margaret Atwood

„DAS JAHR DER FLUT wird aus zwei Perspektiven berichtet, die zumeist abwechseln. Toby und Ren haben jeweils ihren eigenen Erzählstil und es ist sehr spannend ein und dasselbe Ereignis aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben zu bekommen. Die unterschieden Persönlichkeiten werden hervorragend dargestellt, durch das Schreiben von Atwood aber auch durch die leicht unterschiedliche Sprechweise von Uve Teschner. Während Toby beispielsweise sehr abgeklärt wirkt, fällt die deutlich jüngere Ren immer wieder durch Aufregung auf.“

[…]

„Wie bereits ORYX UND CRAKE ist auch dieses Hörbuch hochwertig produziert. Der Sprecher Uve Teschner erledigt seine Aufgabe mit Bravour, so dass das Zuhören eine Freude ist. Das war jedoch nicht anders zu erwarten.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Das Jahr der Flut“ von Margaret Atwood finden Sie auf Thrill & Kill.

Alexander Puschkin „Pique Dame“

Februar 2018

Eine unheimliche Geschichte bearbeitet und in ein Live-Hörspiel gebracht von Matthias Käther.

Ein Mitschnitt vom 26. September 2014. Ursprünglich wurde das Hörspiel in der Alten Kantine – Kulturbrauerei in Berlin gelesen.

Pique Dame ist eine Erzählung von Alexander Puschkin. Sie diente als Vorlage für die gleichnamige Oper von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die Erzählung wurde 1834 veröffentlicht.

Petersburg, 1834. Der junge Offizier Herrmann erfährt von einem Kumpel die merkwürdige Geschichte seiner reichen Großmutter, die ihr gesamtes Vermögen beim Kartenspiel gewonnen hat.
Angeblich hat die alte Schachtel nie ein Spiel verloren. Weil sie sich mit dem Teufel selbst eingelassen hat. Anfangs amüsiert sich der ständig abgebrannte Herrmann über die Schauergeschichte. Bis er der alten Gräfin selbst begegnet. Da hat er eine unheilvolle Idee…

Alexander Puschkins Erzählung gehört in Russland zu den Klassikern der unheimlichen Literatur und ist sogar von Tschaikowsky vertont worden. Jetzt ist sie erstmals als Livehörspiel zu erleben – mit den Stimmen von Oliver Rohrbeck, Julia Stöpel, Eva-Maria Werth, Uve Teschner, Geräuschemacher Jörg Klinkenberg und Musiker Dirk Wilhelm.

Gesprochen von: Julia Stöpel, Eva-Maria Werth, Uve Teschner, Oliver Rohrbeck

Spieldauer: 1 Std. 34 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lauscherlounge

Dieses Hörspiel ist bei Lauscherlounge als Podcast und mp3-Doenload erhältlich.

„Wie alles begann/Die Osborn Academy“ (Marvel: Spider-Man, Teil 1)

Februar 2018

Wie alles begann:
Ist es Zufall, dass ausgerechnet Peter Parker von einer radioaktiven Spinne gebissen wurde? Und wie geht er mit seinen neuen Spinnen-Fähigkeiten um? Was hat ein Wrestling-Kampf mit wissenschaftlichen Methoden zu tun? Und wieso kann eine falsche Hypothese doch zur richtigen Schlussfolgerung führen? Antworten lassen sich manchmal nur rückblickend finden …

Die Osborn Academy:
Als Spider-Man kämpfen und gleichzeitig als Peter Parker telefonieren? Könnte klappen, wenn der Gegner nicht ausgerechnet der Schakal wäre. Der Mutant entkommt mit einer gestohlenen Waffe von Stark Industries. Den Diebstahl konnte Spider-Man zwar nicht verhindern, aber dafür gelingt es ihm, eine junge Frau zu retten, die er schon bald als Peter Parker wiedersehen wird …

Gesprochen von: Gordon Piedesack, Amadeus Strobl, Uve Teschner u.v.m.
Rolle: Der Schakal/Raymond Warren:

Spieldauer: 53 Min. (ungekürzt)
Verlag: KIDDINX

Dieses Hörspiel ist bei KIDDINX als mp3- und CD-Version erhältlich.