kulturradio vom rbb „Ohne Dach und Perspektive – Obdachlose in Berlin“

kulturradio, Sonntag 14. Januar 2018, 09:04 Uhr
Rolle: Erzähler

Jede Nacht stehen Menschen Schlange vor den Notunterkünften der Kältehilfe. Doch die Plätze reichen nicht, und sie sind vor allem für die wachsende Zahl an Familien nicht geeignet, die auch im Winter keine Wohnung haben. Mehrere Tausend Obdachlose gibt es in Berlin, darunter viele Armutsmigranten aus Ost- und Südosteuropa. Sie suchen ein besseres Leben, doch finden oft weder Arbeit noch Wohnung. Weil einige von ihnen betteln und in Parks übernachten, werden sie als Belästigung oder Bedrohung wahrgenommen.
Die meisten der rund 30.000 Wohnungslosen fallen im Stadtbild allerdings kaum auf. Sie sind in Gemeinschaftsunterkünften und Hostels untergebracht oder schlafen bei Bekannten. Alle konkurrieren um das gleiche knappe Gut: eine eigene Wohnung, die in Berlin immer teurer wird.

Autor: Matthias Bertsch

Nachzuhören ist die Sendung „Ohne Dach und Perspektive“ auf der Seite des Kulturradios.

Christian Gailus „Lovecraft Letters“ (Lovecraft Letters, Teil 4)

Januar 2018

Ray verliert den Boden unter den Füßen. Er leidet unter bizarren Visionen, in denen er sich in einem unterirdischen Labyrinth befindet. Kurz darauf wird Ray entführt und eine unheimliche Stimme verlangt nach einem mysteriösen Ring, der Lovecraft gehört haben soll. Da die Polizei ihm nicht glaubt, macht Ray sich selbst auf den Weg nach Europa. In einer Kleinstadt in den Niederlanden soll Lovecrafts Ring aufbewahrt sein. Als Ray das Fach öffnet, macht er eine Entdeckung, die so verstörend ist, dass er glaubt, den Verstand zu verlieren. Zur gleichen Zeit im Indischen Ozean: Am Horn von Afrika stößt die deutsche Fregatte Bayern auf einen führerlosen Frachter. Als ein Erkundungstrupp das Geisterschiff betritt, erwecken sie einen tödlichen Gegner.

Spieldauer: 03 Std. 17 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Buchszene „hypnotisierend gelesene Fassung“

Oryx und Crake

Jörg Steinleitner zu „Oryx und Crake“, „Das Jahr der Flut“ und „Die Geschichte von Zeb“ von Margaret Atwood

„Solche Glücksfälle erlebt man als Hörbuchhörer selten: Dass sich einer ohnehin schon fantastischen und brandaktuellen Romanvorlage ein Sprecher annimmt, der es versteht, das Ohr zu hypnotisieren. Margaret Atwoods neu, mit einem fulminanten Uve Teschner am Mikrofon eingespielte Maddaddam-Trilogie ist ein solches Stück. Uve Teschners Bariton saugt einen geradezu in die dystopische Geschichte hinein. Und so bleibt zu hoffen, dass nach der Auszeichnung Margaret Atwoods mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und dem internationalen Franz-Kafka-Literaturpreis, bald auch Hörbuchinterpret Uve Teschner mit einem Preis belohnt wird.“

Den gesamten Artikel zu den Hörbüchern der Maddaddam-Trilogie von Margaret Atwood finden Sie auf buchszene.de.

Millus „Die perfekte Wahl“

Miguel E. Riveros Silva zu „Lovecraft Letters“ von Christian Gailus

„Sprecher Uve Teschner war die perfekte Wahl für das Hörbuch LOVECRAFT LETTERS. Man hört ihn gebannt zu und wird selbst zum Teil der Geschichte.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Lovecraft Letters“ von Christian Gailus finden Sie auf Millus.

MindNapping 29 – „Harmoniac“

November 2017

Officer Marvin Mears ist ein vorbildlicher Polizist, liebender Familienvater… und komplett verrückt. Als seine Idylle mit einem Schlag ins Wanken gerät, legt sich ein Schalter in dem sonst so friedfertigen Mann um und er verwandelt sich in eine tickende Zeitbombe. Die jungen Ausreißer Chloe und Zane ahnen nichts von der tödlichen Gefahr, in der sie schweben. Der „Harmoniac“ hat seine Mission gefunden, er will Chloe wieder auf den „rechten Pfad“ führen. Dafür geht er sogar über Leichen…

Gesprochen von (u.a.): Christian Zeiger, Luisa Wietzorek, Markus Pfeiffer, Gudo Hoegel, Rüdiger Schulzki, Christine Pappert, Uve Teschner
Rolle: Polizist
Spieldauer: 59 Minuten
Verlag: Skyscore Media

Dieses Hörspiel ist bei Audible als Download erhältlich.

femundo „mit Bravour“

geister_nathan_hill

„Geister“ von Nathan Hill

„Das ungekürzte Hörbuch interpretiert Uve Teschner mit Bravour, er liest schwungvoll und verleiht den unterschiedlichen Figuren charakteristische Stimmen, ohne dabei affektiert oder gekünstelt zu wirken.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Geister“ von Nathan Hill finden Sie auf femundo.de.

„Meine schöne innere Sonne – Isabelle und ihre Liebhaber“

Kinostart am 14. Dezember 2017.
Synchronrolle: Sylvain (Paul Blain)

Die Künstlerin Isabelle (Juliette Binoche) lebt in Paris und ist dort umgeben von Menschen, aber trotzdem einsam. Über einen Mangel an beruflichem Erfolg und Anerkennung kann sie sich nicht beklagen, in der Liebe läuft es für sie jedoch weit weniger gut – zu hoch sind ihre Ansprüche an mögliche Kandidaten, zu unterschiedlich die Erwartungen an eine Beziehung, zu unbefriedigend erscheinen ihr die Männer, mit denen sie Affären hat – ob es ein Banker (Xavier Beauvois) ist, ein Schauspieler (Nicolas Duvauchelle), ein sensibler Künstler (Alex Descas) oder ein Arbeiter (Paul Blain). Isabelle weiß nicht weiter und wendet sich schließlich an den Wahrsager Denis (Gérard Depardieu), in der Hoffnung, dass dieser ihr die Frage beantworten kann, ob es die wahre Liebe überhaupt gibt…

Christian Gailus „Lovecraft Letters“ (Lovecraft Letters, Teil 3)

Dezember 2017

Rays Leben gerät immer mehr aus den Fugen. Er will für ein paar Tage von der Bildfläche verschwinden. Gemeinsam mit seiner Frau und den Kindern fährt er zur Hütte seines Großonkels in Coldwater. Doch als sich die Berkeleys bei einem Ausflug in einer Höhle verirren, holen Ray die tödlichen Ereignisse, vor denen er fliehen wollte, wieder ein. Zur gleichen Zeit in der Schweiz: Im Teilchenbeschleuniger CERN kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall. Der Versuchsleiter Daniel Brown bemerkt im Beschleunigerring eine seltsame Kreatur, die halb mit dem Boden verschmolzen ist. Als sie etwas zu flüstern scheint, begeht Brown einen fatalen Fehler.

Spieldauer: 03 Std. 14 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

P. E. Jones „Space Troopers“ (Collector’s Pack, Teil 13-18)

Dezember 2017

Die Invasion der Erde durch die Insekten-Aliens scheint nicht mehr aufzuhalten. Die Menschheit steht vor ihrer endgültigen Vernichtung – und die politische Führung verstrickt sich in Ränkespiele. Verzweifelt versuchen John und sein Team, die letzten Frauen, Männer und Kinder von der Erde zu retten. Aber wohin sollen sie fliehen? Die Aliens werden sie bis in den letzten Winkel der Galaxie verfolgen. John begreift, dass es nur einen Weg gibt, dem Ganzen für immer ein Ende zu setzen.
Die Serie „Space Troopers“ ist packende und actionreiche Military Science Fiction. Im Kampf gegen die Aliens entscheidet sich das Schicksal der gesamten Menschheit.

Dieses Collector’s Pack enthält:

  • Folge 13: Sturmfront
  • Folge 14: Faxktor X
  • Folge 15: Eiskalt
  • Folge 16: Ruhm und Ehre
  • Folge 17: Blutige Ernte
  • Folge 18: In Ewigkeit

Spieldauer: 17 Std. 05 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

„Queen of the South“ – Staffel 2

DMAX, Staffel 2, deutschsprachige Erstausstrahlung seit 7. Dezember 2017
Folge 1: Der Leib Christi
Synchronrolle: Rolando (Jimmy Gonzales)

Die US-Serie basiert auf der lateinamerikanischen Telenovela „La Reina del Sur“ und wird auf dem USA Network zum Drogendrama. Im Mittelpunkt steht Teresa Mendoza, deren drogendealender Freund unerwartet in Mexiko umgebracht wird, was Teresa dazu zwingt, Unterschlupf und Schutz in den USA zu suchen. Dort schließt sie ein Bündnis mit einer überraschenden Figur aus ihrer Vergangenheit, um den Anführer des Drogenrings zu Fall zu bringen, der die Flucht aus ihrer Heimat mit verantwortete. Bei ihrer anschließenden Odyssee lernt sie die wichtigsten Hintergründe zum Drogenhandel und bringt sich strategisch in Stellung, um selbst zum Anführer des Kartells werden zu können.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.