„HELDT“ – Staffel 4

Heldt
ZDF, Mittwoch 1. Februar 2017, 19:25–20:15 Uhr,
Folge 18 „Der Preis der Wahrheit“

Rolle: Audiodeskription

Kriminalkommissar Nikolas Heldt (Kai Schumann) hat seine sehr eigene Art, Fälle zu lösen. Dabei legt er sich mit den Kriminellen genauso an wie mit seinen Vorgesetzten. Sein Revier ist Bochum und dort fühlt er sich zuhause. Heldt geht selten den geraden Weg. Wenn er es für richtig hält, dann geht er jedes Risiko ein.

Weitere Informationen zu dieser Folge bei Fernsehserien.de.

Bislang erschienene Episoden:

  • 01.02. 2017: Folge 18: „Der Preis der Wahrheit“
  • 25.01.2017: Folge 17: „Cybermobbing“
  • 18.01.2017: Folge 16: „Der Tod fährt mit“
  • 11.01.2017: Folge 15: „Interne Ermittlung“
  • 04.01.2017: Folge 14: „Der Putzteufel“
  • 21.12.2016: Folge 13: „Die Kakerlake“
  • 14.12.2016: Folge 12: „Der Kronzeuge“
  • 07.12.2016: Folge 11: „Kalter Hund“
  • 30.11.2016: Folge 10: „Bochum innovativ“
  • 23.11.2016: Folge 09: „Kunstfreunde“
  • 16.11.2016: Folge 08: „Bochum Gangsta“
  • 02.11.2016: Folge 07: „Jagd auf Roter Pullover“
  • 26.10.2016: Folge 06: „Bochum singen und sterben“
  • 19.10.2016: Folge 05: „Nicht zu verzollen“
  • 12.10.2016: Folge 04: „Sternenreise“
  • 05.10.2016: Folge 03: „Affentheater“
  • 28.09.2016: Folge 02: „Der Kuckuck“
  • 21.09.2016: Folge 01 „Alles anders“

„Der junge Karl Marx“

Der junge Karl Marx

Kinostart am 2. März 2017.
Synchronrolle: Bakunin (Ivan Franek)

1844, kurz vor der industriellen Revolution, lebt der erst 26-jährige Karl Marx (August Diehl) mit seiner Frau Jenny (Vicky Krieps) im französischen Exil in Paris. Eines Tages wird ihm der junge Friedrich Engels (Stefan Konarske) vorgestellt, doch für den feinen Bourgeois und Sohn eines Fabrikbesitzers hat der andauernd bankrotte Familienvater Marx zunächst nur Verachtung übrig. Bald aber zeigt sich, dass die beiden mehr als nur denselben Humor gemeinsam haben. Engels hat kürzlich über die Verelendung des englischen Proletariats geschrieben und er liebt Mary Burns (Hannah Steele), eine Rebellin der englischen Arbeiterbewegung. Gemeinsam verfolgen er und Marx ein Ziel. Als Kampfgefährten respektieren und inspirieren sie sich gegenseitig und zusammen mit Jenny verfassen sie Texte, die eine Revolution entfachen sollen…

 

„Lethal Weapon“ – Staffel 1

Lethal Weapon
SAT 1, Montag, 6. Februar 2017, 20:15 – 21:15 Uhr, Folge 1: Neu in der Stadt
Rolle: Levin (Rudolph Martin)

Der draufgängerische texanische Cop Martin Riggs, der bei einem tragischen Unfall seine Frau verloren hat, wird an seinem neuen Einsatzort dem deutlich älteren Roger Murtaugh zugeteilt, um mit ihm ein Ermittlungsteam zu bilden. Natürlich kommt es bei den äusserst verschiedenen Kollegen vom ersten Moment an zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten, denn der Familienvater Murtaugh hat gerade einen Herzinfarkt überstanden und geht nicht zuletzt deshalb bei den teilweise sehr gefährlichen Einsätzen im kriminellen Milieu eher behutsam vor, wohingegen Riggs eine deutliche Tendenz zu selbstmörderischen Aktionen hat, was er auch offen zugibt. Doch seltsamerweise sind sich die zwei gegensätzlichen Charaktere nicht ganz unsympathisch, und es spricht vieles dafür, dass sie am Beginn einer grossen Freundschaft stehen …

Weitere Informationen zur Serie gibt es hier.

„Maschinenmenschen – Wenn Technik unter die Haut geht“

cyborgs_ARD
ARD, Montag, 30. Januar 2017, 23:30 Uhr
Rolle: Voice Over

Die Technik ist in den vergangenen Jahren immer weiter an den Menschen herangerückt, macht das Leben schneller und einfacher. Einige Menschen gehen nun den nächsten Schritt: Cyborgs verschmelzen ihre Körper mit Technik, um ihre Fähigkeiten zu steigern und ihre Sinne zu erweitern.

Sie lassen sich Magnete in die Finger spritzen, mit denen sie elektromagnetische Felder wahrnehmen können; Chips unter die Haut pflanzen, mit denen sie Türen öffnen; Geräte in den Schädel implantieren, mit denen sie ihre Sinne schärfen. Ein Haufen Nerds oder Vorreiter unserer technischen Zukunft? Wer sind diese Menschen? Und was treibt sie an?

Weitere Informationen zur Serie gibt es hier.

Peter Swanson „Die Gerechte“

die-gerechte

Januar 2017

Eine verhängnisvolle Begegnung. Ein einskalter Racheengel. Ein grausamer Plan. Nur sie entscheidet, wer den Tod verdient.

Eine Flughafenbar in London. Es ist Abend, und Ted Severson wartet auf seinen Rückflug nach Boston, als sich eine attraktive Frau neben ihn setzt. Kurz darauf vertraut er der geheimnisvollen Fremden an, dass seine Frau ihn betrogen hat. Mit ihrer Reaktion jedoch hat er nicht gerechnet: Sie bietet ihm Hilfe an – beim Mord an seiner Ehefrau. Ein Trick? Ein morbider Scherz? Oder ein finsteres Rachespiel, das nur ein böses Ende nehmen kann?

Mitreißend gelesen von Christiane Marx, Oliver Brod, Britta Steffenhagen und Uve Teschner.

Spieldauer: 11 Stunden 06 Minuten
Verlag: Randomhouse Audio

Dieses ungekürzte Hörbuch ist bei Audible als Download erhältlich.

„The Great Wall“

the-great-wall_matt-damon

Kinostart am 12. Januar 2017.
Rolle: Barrierefreie Hörfassung, Sprecher der übersetzten chinesischen Texte

Die Wüste Gobi im 15. Jahrhundert: William Garin (Matt Damon) und Pero Tovar (Pedro Pascal), zwei Söldner, flüchten vor einer Attacke des Volkes Kitan. Durch einen Zufall kommt William in Besitz der Klaue einer unbekannten Kreatur – und wenig später stehen die zwei Soldaten einer riesigen Horde dieser Monster gegenüber: Nachdem William und Pero an einer Festung in der Chinesischen Mauer angekommen sind, werden sie nämlich von einer Elitearmee unter Führung General Shaos (Zhang Hanyu) gefangengenommen, damit sie gegen die Wesen Tao Tie kämpfen. Das sind fürchterliche Kreaturen, die alle 60 Jahre von einem nahen Berg aus anrücken, um alles zu vernichten, was sich ihnen in den Weg stellt. Schnell merken William und Pero, warum die Chinesische Mauer so lang, so hoch und so stabil gebaut wurde.

Space Troopers – Folge 15 „Eiskalt“

space-troopers-15

Januar 2017

Das Jahr 2134: Die Erde steht vor dem Untergang – und mit ihr die gesamte Menschheit. Hunger und Armut, Kriminalität, Gewalt und Terror beherrschen den Alltag. Die einzige Rettung der Menschheit scheint in der Kolonisierung neuer Welten zu bestehen. Die Space Troopers, Kämpfer einer speziell ausgebildeten militärischen Einheit, sollen die Kolonisten beschützen. Doch im Kassiopeia-Sektor wartet ein fremder Feind, dessen Brutalität die Menschheit kaum etwas entgegenzusetzen hat.

Die Serie Space Troopers ist packende und actionreiche Military Science Fiction. Im Kampf gegen die Aliens entscheidet sich das Schicksal der gesamten Menschheit.

Folge 15: Eiskalt

Trotz Anwesenheit der Insekten-Aliens zwingt Klegh John und sein Team dazu, auf einem Eisplaneten nach Artefakten der Alten zu suchen. John spürt ein unglaublich mächtiges Artefakt auf, doch auf keinen Fall will er Klegh dorthin führen. Aber das Artefakt scheint förmlich nach John zu schreien und droht ihm, sein Bewusstsein zu rauben.

Spieldauer: 03 Stunden 04 Minuten
Autor: P.E. Jones
Verlag: Bastei Lübbe

Dieses ungekürzte Hörbuch ist bei Audible als Download erhältlich.

Nathan Hill „Geister“

geister_nathan_hill

Januar 2017

Ein Anruf der Anwaltskanzlei Rogers & Rogers verändert schlagartig das Leben des Literaturprofessors Samuel Anderson. Er, der als kleines Kind von seiner Mutter verlassen wurde, soll nun für sie bürgen: Nach ihrem tätlichen Angriff auf einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten verlangt man von ihm, die Integrität einer Frau zu bezeugen, die er seit mehr als zwanzig Jahren nicht gesehen hat. Ein Gedanke, der ihm zunächst völlig abwegig erscheint. Doch Samuel will auch endlich begreifen, was damals wirklich geschehen ist.

Ein allumfassender, mitreißender Roman über Liebe, Unabhängigkeit, Verrat und die lebenslange Hoffnung auf Erlösung, ein Familienroman und zugleich eine pointierte Gesellschaftsgeschichte von den Chicagoer Aufständen 1968 bis zu Occupy Wall Street.

Spieldauer: 23 Stunden 48 Minuten
Verlag: Audible GmbH

Dieses ungekürzte Hörbuch kann bei Audible heruntergeladen werden.

radiobremen: Alfred Braun und sein Spiel vom Frieden – Essay von Hans-Ulrich Wagner

romeoundjulia114_v-content16x9

Ausstrahlung am 25. Dezember 2016, 16:05 Uhr auf radiobremen

Die Sendung startet mit dem Hörspiel „Romeo und Julia“ unter der Regie von Alfred Braun, das 83 Minuten und 33 Sekunden dauert. Im Anschluss wird der Essay „Alfred Braun und sein Spiel vom Frieden“ des Rundfunkhistorikers Hans-Ulrich Wagner gesendet. Dort spricht Uve Teschner mit.

Nachdem die Hörspiel-Adaption von „Romeo und Julia“ zum Jahreswechsel 1949/50 vom Berliner Rundfunk, vom Deutschlandsender und vom Mitteldeutschen Rundfunk drei Mal ausgestrahlt worden war und 1952 noch zwei Wiederholungen erlebte, versank sie in völligem Vergessen. Erst als nach der Wiedervereinigung der neugegründete MDR nach den Aufnahmen seiner Nachkriegsära suchte, stieß man auf den Fund im Deutschen Rundfunkarchiv.

Der Rundfunkhistoriker Hans-Ulrich Wagner wurde 1993 mit einem begleitenden Essay beauftragt und hatte noch Gelegenheit, die Tochter Alfred Brauns, Henriette Ament, interviewen zu können. Ihr sind die Erinnerungen an die auseinandersetzungsreiche Zeit zu verdanken, als ihr Vater von 1947-1949 im Berliner Funkhaus Masurenallee für den Rundfunk der Sowjetischen Besatzungszone arbeitete.

Mitwirkende:
Henriette Ament
Frauke Poolman
Uve Teschner

Regie: Stefan Kanis
Produktion: MDR 2010
Länge: 19 Minuten 07 Sekunden

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von radiobremen.

TV-Werbung: 50 Jahre Möbel Höffner

Moebel_Hoeffner_50_Jahre

TV – Werbung für Möbel Höffner. Das Möbelhaus feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Der Spot läuft seit 23. Dezember 2016 im Internet und deutschlandweit im Fernsehen.

[Die Leistungsrechte für diesen Werbeclip sind abgelaufen.]