Was liest du? „Einfach nur großartig und mit Intensität“

nesbo-durst-hoerbuch

Yellowdog zu „Durst“ von Jo Nesbø

„Was mich am Roman bleiben hat lassen war der Umstand, dass ich das Hörbuch gewählt hatte und Uve Teschner mit seiner einmaligen Stimme einfach nur großartig und mit Intensität liest.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Durst“ von Jo Nesbø finden Sie auf Was liest du?.

Krimi-Couch „Einsame Spitze“

carter-death-call-er-bringt-den-tod

Jens zu „Death Call – Er bringt den Tod“ von Chris Carter

„Habe das Buch als Hörbuch gehört: Uve Teschner als Sprecher ist wieder einsame Spitze. Ihm zuzuhören macht wirklich Freude!“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Death Call – Er bringt den Tod“ von Chris Carter finden Sie auf krimi-couch.de.

Was liest du? „Der Sprecher ist wie gemacht für den Erzähler“

Love Like Blood

Sabine Hamm zu „Love like Blood“ von Mark Billingham

„Dieser Krimi ist ein unglaublich spannendes Hörvergnügen, der Sprecher Uve Teschner ist wie gemacht für den Erzähler dieses Buch. Seine zum Teil Whisky getränkte Stimme als Thorne, genial.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Love like Blood“ von Mark Billingham finden Sie auf Was liest du?.

Querleserin „Wunderbar gelesen“

geister_nathan_hill

Tina Sauer-Wadern von Querleserin zu „Geister“ von Nathan Hill

„Zeit- und Entwicklungsroman, Familien- und Liebesgeschichte – wunderbar gelesen von Uve Teschner, der jeder Figur mit eigener Intonation und Akzent Leben schenkt.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Geister“ von Nathan Hill finden Sie auf querleserin.blogspot.de.

Tagesspiegel „Shakesspeare für die Ohren“

Kurt Sagatz vom Tagesspiegel

„Einige Sprecher haben eine eigene Fan-Gemeinde, die Produktionen speziell danach auswählt, ob David Nathan, Uve Teschner oder Mechthild Großmann (bekannt als Reibeisenstimme aus dem Münster-„Tatort“) liest.“

Der gesamte Artikel zum neuen Hörspiel von Audible „Julia & Romeo“ finden Sie auf tagesspiegel.de.

Podcast von literaturcafe.de und Fabian Neidhardt: Interview mit Uve Teschner

Podcast lieraturcafe

Podcast: Vier Bücher, ein Film, drei Rückblicke und ein Bonus

In der aktuellen Podcast-Folge sprechen Fabian Neidhardt und Wolfgang Tischer über unterschiedliche Literatur-Themen.

Am Ende der Podcast-Folge ist ein Interview mit den beiden Sprechern Dietmar Wunder und Uve Teschner zu hören, das Fabian Neidhardt mit den beiden auf der Leipziger Buchmesse 2017 geführt hat. Wunder und Teschner waren zu Gast beim Frühstücksgespräch von Audible. Zuvor wurde Uve Teschner mit der Auszeichnung »Sprechergott« geehrt, die Audible in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben hat. Ebenfalls in einer früheren Podcast-Folge stellte Fabian Neidhardt das Hörbuch »Am Ende aller Zeiten« von Adrian J. Walker vor, das von Uve Teschner eingesprochen wurde.“

Der Podcast kann auf literaturcafe.de kostenfrei angehört werden.

 

Hörbuch-Junkies zu „Nach dem Schmerz“ von Lucas Grimm

Nach dem Schmerz

Hörbuch-Junkies zu „Nach dem Schmerz“ von Lucas Grimm

„Gelesen wird die Geschichte von Uve Teschner, dessen markante Stimme hohen Wiedererkennungswert hat und besonders bei Thriller-Lesungen unter die Haut geht. Es gelingt ihm, die spannende Atmosphäre bestens zu transportieren und die Geschichte noch spannender zu machen.“

Die gesamte Rezension des Hörbuchs „Nach dem Schmerz“ findet sich im Blog.

BücherKaffee zu „Nexus“ von Ramez Naam

nexus

BücherKaffee zu „Nexus“ von Ramez Naam

„Mit Uve Teschner konnte ein hochkarätiger Sprecher gewonnen werden, der immer wieder lustvoll das Spiel mit verschiedenen Akzenten (hier etwa des chinesischen) betreibt. Zur mentalen Kommunikation der Figuren durch die Nexus-Droge wird außerdem ein Echo-Effekt eingesetzt, der die entsprechenden Dialoge zusätzlich akzentuiert und dem Hörer regelrecht unter die Haut kriecht. “

„Nicht jedem gelingt es, ein hochkomplexes wissenschaftliches Thema in einem spannenden Roman verständlich zu verpacken – Ramez Naam ist einer der wenigen Begabten. Die Hörbuchfassung veredelt diesen durch dezent eingesetzte akustische Effekte und einen Sprecher, der zu den besten seines Fachs zählt.“

Die gesamte Rezension des Hörbuchs „Nexus“ findet sich im Blog.

Quodlibet zu „Des Teufels Gebetbuch“ von Markus Heitz

des Teufels gebetbuch

Quodlibet zu „Des Teufels Gebetbuch“ von Markus Heitz

„Uve Teschner als Sprecher hat sich hier wieder mächtig engagiert und die diversen Rollen perfekt in Szene gesetzt. Besonders in der Szene mit dem Woodoo-Meister brillierte er sprachlich perfekt.“

Die gesamte Rezension des Hörbuchs „Des Teufels Gebetbuch“ findet sich im Blog.