Literatur Lounge „wunderbar angenehmer Sprecher“

Rezension zu „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz

„Uve Teschner ist ein wunderbar angenehmer Sprecher, der selbst die zungenbrecherischsten Worte deutlich ausspricht. Der Roman und diese empathische Stimme ziehen einen mitten hinein in das Mittelalter mit all seinen Kämpfen und Gefahren, aber auch in die Gestalt eines verzweifelten jungen Mannes der Gen Z, der keiner Fliege etwas zu Leide tun kann, aber plötzlich mit der Herausforderung seines Lebens konfrontiert wird.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz finden Sie bei Literatur Lounge.

SWR Kultur „Mit Klassikerpotential“

Leonie Berger zu „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo

In der Sendung SWR2 am Samstagnachmittag spricht Leonie Berger über den Roman, gelesen von Uve Teschner. „Es sind Kleinigkeiten, wie der Seufzer vor der Grußformel, die zeigen, mit welcher Genauigkeit und mit wie viel Einfühlungsvermögen Uve Teschner diese Geschichte liest.“

Das vollständige Audio zum Hörbuch „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo finden Sie bei SWR Kultur.

Die beliebtesten Hörbuch-Sprecher*innen 2023 bei BookBeat

Frohe Kunde: Uve Teschner zählt erneut zu den Sprecherlieblingen, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Wie in jedem Jahr ermittelt BookBeat wieder die beliebtesten und meistgehörten Hörbücher, die in diesem Jahr erschienen sind. Die Chartsliste basiert dabei auf den bei BookBeat gestreamten Stunden, gibt also genau wieder, mit welchen Titeln die BookBeat-Kundinnen und Kunden tatsächlich die meiste Zeit verbracht haben.

In diesem Jahr finden sich in der Top 10 der Sprecher*innen wieder einige der All-time-Lieblinge der BookBeat-Kund*innen, unangefochten konnten Dagmar Bittner und Uve Teschner ihre ersten Plätze verteidigen.

Die gesamten Bestenlisten von BookBeat finden Sie hier.

hr2-kultur „Er macht das richtig gut.“

Dorothee Meyer-Kahrweg und Christiane Hillebrand zu „Wenn Worte töten“ von Anthony Horowitz

Ab Minute 1:04 wird das Hörbuch „Wenn Worte töten“ besprochen.

„Das ist doch wirklich sehr britisch und sehr witzig, finde ich. Und dazu passt eben auch diese Stimme von Uve Teschner. Er macht das richtig gut. Das hat uns beiden sehr, sehr gut gefallen.“

Den gesamten Podcast unter anderem zum Hörbuch „Wenn Worte töten“ von Anthony Horowitz finden Sie bei hr2-kultur.

Denglers Buchkritik „Manchmal denkt man, war er mit dabei“

Hörbuch der Woche: „Die schwarze Königin“ von Markus Heitz

„„Die schwarze Königin“ – ein blutiger, spannender und mit reichlich Action ausgestattet düsterer Fantasy-Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann! Oder bei dem man keinesfalls einen Hörbuch-Track verpassen möchte. Das liegt natürlich an der guten Geschichte, aber vor allem auch am erfahren Sprecher Uve Teschner. Er liest so engagiert, als ob er ein Teil der Geschichte ist. Manchmal denkt man, war er mit dabei, bei Vlad Dracul und der schwarzen Königin, um nun aus erster Hand darüber zu berichten bzw. die HörerInnen daran teilhaben zu lassen. “

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die schwarze Königin“ von Markus Heitz finden Sie bei Denglers Buchkritik.

Lovelybooks „DER Sprecher überhaupt“

ViktoriaScarlett zu „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz

„Uwe [sic!] Teschner ist einer DER Sprecher überhaupt. Mit ihm wurde die Geschichte zu einem wahren Epos, der vor Spannung und Nervenkitzel nur so strotzte. Sein Vorlesen war dermaßen aufregend und gefühlsbetont, dass ich mich vollkommen in die Geschichte fallen lassen konnte. Durch sein eindrückliches Lesen fühlte ich mich als Teil der Story. Die Klangfarbe seiner Stimme passt zur historischen Fantasy-Welt und den Protagonisten. Niemals war mir bei seinem Vorlesen langweilig. Stattdessen fesselte er meine Aufmerksamkeit auf das Geschehen und ließ mich lange Zeit nicht mehr los.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz finden Sie bei Lovelybooks.

Lovelybooks „Ein gelungenes Hörbuch!“

kupfis_buecherkiste zu „Wenn Worte töten“ von Anthony Horowitz

„Zum Sprecher kann ich nur sagen: Uve Teschner ist genial. Seine Stimme spiegelt die raue Umgebung der Kanalinsel wieder, und er schafft es locker, die Spannung aufzubauen und zu erhalten, die dieser Krimi benötigt. Ich habe sehr gerne zugehört, und mich mit ihm durch den Krimi leiten zu lassen.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Wenn Worte töten“ von Anthony Horowitz finden Sie bei Lovelybooks.

Lovelybooks „Profisprecher“

los_lesen zu „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo

„Das Hörbuch wird gesprochen von dem Synchronsprecher Uve Teschner. Kurz habe ich etwas gebraucht mich an seine Stimme als Walter zu gewönnen. Doch das ist ja immer sehr subjektiv. Doch grundsätzlich gelingt es Uve Teschner den Protagonisten mit seiner Stimme ein Gesicht zu verleihen. Auch bei der Vertonung der weiblichen Stimmen überzeugt der Profisprecher. Durch die Stimmung, die er erzeugt, kommt man den agierenden Personen sehr nah, manchmal vielleicht zu nah.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo finden Sie bei Lovelybooks.

Lovelybooks „einfach genial“

silvandy zu „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz

„Ich hab mir das Hörbuch angehört und Uve Teschner liest einfach genial. Er gibt den verschiedenen Charakteren eigene Persönlichkeiten, die man beim Hören sofort wiedererkennt. Außerdem mag ich es, wie er die Emotionen herausstellt und auch die unterschiedlichen Akzente der Protagonisten herausstellt. Er hat eine angenehme Stimme und macht dieses Buch zu einem Hörerlebnis!“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Schwarze Königin“ von Markus Heitz finden Sie bei Lovelybooks.

Eseltreiber „Gänsehaut und Humor lagen nah beieinander“

Christian Dolle über das Mordsharz-Festivals in Goslar

Uve Teschner liest von Beginn an die deutschen Fassungen der Krimis von Kristina Ohlsson.

„Hinter den Kulissen lernten [Katja Lund und Markus Stephan] dann noch ihren Hörbuchsprecher Uve Teschner kennen, für alle drei ein schöner Zufall. Eigentlich war Uve nämlich als deutsche Stimme von Kristina Ohlsson beim Krimifestival. Da die schwedische Autorin aber erkrankt war, las er allein aus „Das Feuer im Bootshaus“, also sozusagen ein Live-Hörbuch. “

Den gesamten Artikel und einige schöne Bilder vom Event finden Sie auf der Seite von Eseltreiber.