Alliteratus „Man nimmt Teschner die Rolle […] sofort ab“

fall-moriarty Horowitz

Ruth van Nahl zu „Der Fall Moriarty“ von Anthony Horowitz

„Wer den Roman lieber hören will, kann dies ebenfalls tun. Auf vier CDs mit einer Gesamtspielzeit von rund viereinhalb Stunden wird der spannende Fall von Uve Teschner, der als Sprecher zahlreicher Hörbücher bekannt ist, vorgetragen. Man nimmt Teschner die Rolle des Ich-Erzählers, der sich zu Beginn freundlich als der Amerikaner Frederick Chase vorstellt, sofort ab und hat streckenweise das Gefühl, als säße er dem Hörer gegenüber und würde (vielleicht bei einer Tasse englischen Tees) die Geschichte bei seinen Zweifeln über Watsons Darstellung der Ereignisse an den Reichenbachfällen beginnen und sie dann vor allem aus dem Grund weitererzählen, weil er seinen Zuhörer überzeugen wolle, dass es eigentlich ganz anders verlaufen und bis zu Holmesʼ Wiederkehrt drei Jahre später vieles passiert sei, von dem weder der große Detektiv noch Watson etwas geahnt haben.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der Fall Moriarty“ von Anthony Horowitz finden Sie auf der Seite von Alliteratus.

Mein Ohrenkino „Sehr gute Cast“

Daniel Schiepe zu „Todesstunt auf Usedom“ (Insel-Krimi, Teil 16) von Thorsten Beckmann

„Als wahres Nordlicht entpuppt sich auch Uve Teschner, der durch seinen gespielten und überzeugenden nordischen Akzent noch einmal richtig Inselflair in die Story bringt. Er spricht den Vater von Caroline. […] Sehr gute Cast!“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Todesstunt auf Usedom“ (Insel-Krimi, Teil 16) von Thorsten Beckmann finden Sie auf der Seite von Mein Ohrenkino.

Fourbooks „grandios gesprochenes Meisterwerk“

Lilijanas zu „Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides

„“Die stumme Patientin“ ist ein weiteres, grandios gesprochenes Meisterwerk von Uve Teschner! Gott was vermisse ich diesen Sprecher, wenn ich mal anderen Stimmen lausche. Absolut niemand kann diesem Stimmwunder das Wasser reichen. Er spricht und betont so perfekt, dass ich vollkommen von seinen Worten berauscht bin. Oft suche ich nur nach Hörbücher die von ihm gesprochen sind und schaue, ob die Story einigermaßen ansprechend ist. Hauptsache ich kann Uve Teschner hören, die Geschichte ist dann zweitranig.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides finden Sie auf der Seite von Fourbooks.

Janetts Meinung „ein wahrer Genuss“

Janett Cernohuby zu „Einfach unbegreiflich!“ von Michael Peinkofer

„Gelesen wird das Abenteuer wieder von Uve Teschner. Der Sprecher kennt das Setting, kennt die Figuren und kann so die Handlung wunderbar in Szene setzen. Spannend, gefährlich, aber auch humorvoll und spritzig liest er die Geschichte, verlieht jedem Charakter seine eigene Stimme und damit Lebendigkeit. Alles zusammen lässt das Hörbuch zu einem wahren Genuss werden.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Einfach unbegreiflich!“ von Michael Peinkofer finden Sie auf der Seite von Janetts Meinung.

Denglers Buchkritik „vielseitig“

Alex Dengler zu „Nur das Schaf war Zeuge“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 8) von Helena Marchmont

„Der vielseitige Hörbuchsprecher Uve Teschner gibt auch Alfie & Co. eine unverwechselbare Stimme! Er unterstreicht mit seiner Stimme den Charme der Krimi-Reihe.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Nur das Schaf war Zeuge“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 8) von Helena Marchmont finden Sie auf der Seite von Denglers Buchkritik.

Ronin Hörverlag: Let’s Hear »Das Holländerhaus«

Videobesprechung des Ronin Hörverlag zu „Das Holländerhaus“ von Ann Patchett

In dieser Episode geht es um Ann Patchetts Roman »Das Holländerhaus«, erschienen als Hörbuch. Es liest Uve Teschner, der aus vielen Hörbüchern bekannt ist, u.a. »Die Gestrandeten«, »Oryx und Crake« und »Mars Override« sowie aus dem neuem Panem-Teil »Die Tribute von Panem X – Das Lied von Vogel und Schlange«. Wir sprechen über neben dem Buch auch über die Autorin und den Sprecher.

Das Video zum Hörbuch „Das Holländerhaus“ von Ann Patchett:

Letterheart „Ein fantastisches Zusammenspiel“

Jill zu „Die Gestrandeten (Anno Initium)“ von Dinko Skopljak

Die Gestrandeten ist das erste Hörbuch, das ich komplett gehört habe, obwohl ich auch das Buch neben mir liegen hatte. Die Geschichte hat einfach einen unfassbar spannenden Aufbau und kann immer wieder überraschen, dass man eigentlich gar keine andere Wahl hat, als gebannt zuzuhören. Den perfekten Abschluss dazu machen dann noch die Sprecher – Uve Teschner ist Hörbuchliebhabern bestimmt ein Begriff und sorgt auch hier für eine einzigartige Atmosphäre. Doch auch Vera Teltz trägt ihren Teil grandios mit dazu bei und im Zusammenspiel entsteht hier ein fantastisches Hörvergnügen, das ich jedem nur empfehlen kann.

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Gestrandeten (Anno Initium)“ von Dinko Skopljak finden Sie bei Letterheart.

Die meistgehörten Hörbücher 2020 bei BookBeat

Die Anzahl der gehörten Stunden hat sich in diesem Jahr fast verdreifacht.

Digitale Unterhaltung boomt, und nicht nur in diesem Jahr ist das Hörbuch eines der beliebtesten Medien, um gute Geschichten zu genießen. Streaming-Anbieter BookBeat hat auch in diesem Jahr wieder ausgewertet, welche Hörbücher am meisten gehört wurden und welche die am meisten nachgefragten Autoren waren.

Die beliebtesten Kategorien sind Romance, Thriller und Humor. Autor*innen wie Mona Kasten, Chris Carter und Marc-Uwe Kling führen die Charts an. Die Top 10 Liste der Sprecher*innen weist männliche und weibliche Stimmen in gleicher Verteilung auf, darunter u.a. Uve Teschner, Dagmar Bittner, Johannes Steck, David Nathan und Milena Karas.

Uve Teschner schaffte es dabei auf Platz 2 der Sprecherlieblinge, mit denen die BookBeat-Hörer*innen die meisten Stunden verbrachten.

Die gesamten Bestenlisten finden Sie auf der Seite von BookBeat.

Leser-Welt „eindringliche Erzählweise“

Jana Trautmann zu „Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins

„Uve Teschner ist die perfekte Besetzung für dieses Hörbuch, denn mit seiner besonnenen, ruhigen Art fängt er Coriolanus Snows Wesen auf den Punkt ein. Seine eindringliche Erzählweise packt den Zuhörer schon bei den ersten Sätzen und nimmt ihn über 140 Tracks mit in diese brutale, intrigante Welt. Emotional auf den Punkt betonend, gelingt es ihm, eine gewisse Nähe zu den Hauptfiguren aufzubauen, wodurch man sich wunderbar in diese hineinversetzen kann und mit ihnen hofft, bangt und fürchtet. Selbst Snows Beweggründe kann man nachvollziehen und ihm nicht wirklich übelnehmen – wenn auch deren Ausgang für einige Figuren zu keinem guten Ende führt.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins finden Sie auf Leser-Welt .

Denglers Buchkritik „starke Stimme“

Rezension zu „Bluthölle“ von Chris Carter

„Christ Carter ist einer der weltweiten Thriller-Kult-Autoren! Für den Abstieg in die psychologische Hölle braucht es eine starke Stimme. Uve Teschner liest mit starker Stimme, bringt Nuance zur Geltung und hält einen in der Bluthölle gefangen, bis zu letzten Minute.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Bluthölle“ von Chris Carter finden Sie auf der Seite von Denglers Buchkritik.