„The Batman (2022)“

Kinostart in Deutschland war der 3. März 2022.
Synchronrolle: William Kenzie (Peter McDonald)

Seit zwei Jahren kämpft der Milliardär Bruce Wayne (Robert Pattinson) als rächender Vigilant Batman für eine bessere Welt in seiner Heimatstadt Gotham City. Doch es ist ein einsamer Kampf, den nur wenige Verbündete wie sein Butler Alfred Pennyworth (Andy Serkis) und der aufrichtige Polizist Lt. James Gordon (Jeffrey Wright) unterstützen. Denn Gotham ist ein Moloch, zerfressen von einem korrupten Netzwerk, in das fast alle Beamten der Stadt und auch die reichen Eliten involviert sind. Doch als ein mysteriöser Killer diese ins Visier nimmt und eine Reihe sadistischer und tückischer Anschläge verübt, sind Batmans Detektiv-Fähigkeiten gefragt. Die zahlreichen kryptischen Hinweise führen ihn immer tiefer in die Unterwelt, wo zwielichtige Figuren wie Selina Kyle alias Catwoman (Zoë Kravitz), Oswald Cobblepot alias Pinguin (Colin Farrell), Mafiaboss Carmine Falcone (John Turturro) und Edward Nashton alias Riddler (Paul Dano) zu Hause sind. Doch die Spuren führen Batman auch zu ihm selbst und seiner Vergangenheit …

Mehr Informationen zum Film gibt es bei Wikipedia.

Dinko Skopljak „Die Geschundenen“ (Anno Initium 3)

April 2022

Seit dem Ausbruch der apokalyptischen Seuche sind zehn Jahre vergangen.

Während die Untoten neue Methoden entwickeln, ihre Anzahl zu vergrößern, bangen die letzten Überlebenden Europas um ihre Existenz. Kleine befreite Regionen leben weiterhin unter der Bedrohung. Indes macht sich im Westen Europas eine kleine Gruppe Bewaffneter auf den Weg in die Adria, um einem ungeheuerlichen Gerücht auf den Grund zu gehen.

Doch sie ahnen nicht, in welche Gefahr sie sich begeben.

Es sprechen: Uve Teschner, Vera Teltz, Yeşim Meisheit

Spieldauer: 8 Std. 54 Min. (ungekürzt)

Verlag: Ronin Hörverlag

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Spiegel: Kinder- und Jugendbücher zu Ostern

Agnes Sonntag zu „Stella und der Mondscheinvogel“ von Catherine Fisher

»Kleiner Lord« trifft auf »Narnia« – Ostern ist das Fest der kleinen Geschenke, und wer schenkt nicht gern ein Buch? Fünf neue Titel für Menschen zwischen zwei und 16 Jahren können wir empfehlen – dabei sind eine Liebesgeschichte und ein Fantasyroman.

„Stella ist umgeben von Erwachsenen, die sie niederträchtig behandeln. Ein kleiner Trost: der furchtbar eingebildete Mondscheinvogel, der sie ständig beschimpft und kommandiert, mit dem sie aber dennoch befreundet ist. Die beiden geraten in die fantastische Suche nach einem verschwundenen Jungen. Dank der lebendigen Erzählstimme des Sprechers Uve Teschner bekommt die Geschichte als Hörbuch noch eine Extraportion Magie. Herrlich.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Stella und der Mondscheinvogel“ von Catherine Fisher finden Sie auf der Seite von Spiegel.de.

Sonja Liest „Ich vergebe volle Punktzahl.“

Sonja Kochmann zu „Rosenkohl und tote Bete“ von Mona Nikolay

„Nach der Hörprobe, gelesen von Uve Teschner, beschloss ich, mir das Buch vorlesen zu lassen. Denn Uve Teschner schafft es, dem brummeligen Protagonisten Manne Nowak die richtige Stimmfarbe zu geben und ich wollte schnell mehr von Manne hören.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Rosenkohl und tote Bete“ von Mona Nikolay finden Sie auf der Seite von Sonja Liest.

Vincent Kliesch „Im Auge des Zebras – Olivia Holzmann ermittelt“ (Severin Boesherz, Teil 3)

April 2022

Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?

Im Reihen-Auftakt Im Auge des Zebras von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann.

Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler*innen: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Bösherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen…

Spieldauer: 9 Std. 21 Min. (ungekürzt)
Verlag: Knaur Verlag

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

„David Lagercrantz und Uve Teschner“: Lesereise vom 30. März bis 1. April

Lesereise mit Uve Teschner

An drei aufeinanderfolgenden Abenden lesen David Lagercrantz und Uve Teschner aus „Der Mann aus dem Schatten“ von David Lagercrantz.

Zum Inhalt:
Stockholm 2003: Ein Schiedsrichter der Fußballjugend wird erschlagen aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf einen überengagierten Vater, doch es fehlen Beweise. Der neue Polizeichef holt daraufhin zwei Außenseiter ins Team: die junge Streifenpolizistin Micaela Vargas, die aus demselben Problemviertel wie der Verdächtige stammt, und den renommierten Psychologen Hans Rekke, ein brillanter Beobachter und Spezialist für Verhörtechniken. Rekke folgt bald einer ganz anderen Spur und gibt nicht nur Vargas Rätsel auf. Doch nur wenn beide an einem Strang ziehen, haben sie eine Chance gegen übermächtige Gegner. Denn dieser Fall ist weit größer, als anfangs angenommen.

Termine der Lesungen:

Mittwoch, 30. März 2022: Mash Stuttgart, Forststraße 7, 70174 Stuttgart, 20:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro
Tickets gibt’s auf der Seite des Veranstalters Mash.

Donnerstag, 31. März 2022: Forum Volksbank, Bahnhofstraße 3, 51674 Wiehl, 20:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro
Tickets gibt es bei der Buchhandlung Hansen & Kröger.

Freitag, 1. April 2022: Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München, 20:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro/10 Euro ermäßigt
Es gibt auch Tickets, um die Veranstaltung im Stream online zu schauen. Alle Infos auf der Seite des Literaturhaus München.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Seite von Penguin Random House.

Lucas Edel „Die olympischen Spiele der Antike“

März 2022

Nackte Athleten, Pferderennen und archaische Faustkämpfe. Die Olympischen Spiele unterschieden sich in ihrer Entstehungszeit deutlich von den heutigen sportlichen Wettkämpfen. In Die olympischen Spiele der Antike präsentiert Autor Lucas Edel, vermittelt durch Sprecher Uve Teschner, neben wissenswerten geschichtlichen Fakten auch einige Anekdoten und pikante Details zur populären Sportveranstaltung.

Spieldauer: 56 Min. (ungekürzt)
Verlag: SAGA Egmont

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

HÖRkulino: Verleihung der Hörbuch-Publikumspreise des Deutschen Buchhandels

Der 1. Platz des HÖRkulino 2022, der Publikumspreis des Buchhandels für das beliebteste deutschsprachige Kinder-Hörbuch, geht an „Die Nordseedetektive. Filmreife Falle“.

Beim HörKules, der erstmals im Jahr 2001 verliehen wurde, handelt es sich um einen reinen Publikumspreis: Aus einer Longlist von 30 Titeln, die von Buchhändler*innen zusammengestellt wurde, bestimmt ein an Hörbüchern besonders interessiertes Publikum seine Favoriten, um danach aus der 10 Titel umfassenden Shortlist ein Lieblings-Hörbuch zu wählen. Abgestimmt wird Online über Hörbuch-Portale und/oder per Postkarte über Publikums- und Special-Interest-Zeitschriften. Die Organisation des HörKules, wie auch des Kinder-Hörbuch-Preises HörKulino, der 2008 erstmals verliehen wurde, liegt seit 2001 in der Verantwortung der Münchner Agentur Buchwerbung der Neun GmbH.

Platz 1: Klaus-Peter Wolfs und Bettina Göschls „Die Nordseedetektive – Filmreife Falle“ (JUMBO) mit Uve Teschner

Beim Kinderhörbuch-Preis des deutschen Buchhandels HÖRkulino räumt Uve Teschner mit Klaus-Peter Wolfs und Bettina Göschls Nordseedetektiven und der Folge „Filmreise Falle“ (JUMBO Verlag) den ersten Preis ab. Der 9. Fall für die Nachwuchsdetektive Emma und Lukas spielt im Rahmen von Dreharbeiten für einen Kriminalfilm. Das Produktionsteam leiht sich für die Dreharbeiten den alten, roten Jaguar der Familie Janssen aus. Lukas dreht ein Making­of mit seiner Digicam. Und Emma und Mama Sarah dürfen sogar im Film mitspielen. Die Stimmung am Filmset ist hervorragend und die Dreharbeiten laufen prima – doch dann wird über Nacht der rote Jaguar gestohlen. Emma und Lukas setzen alles daran, dass der Diebstahl filmreif aufgeklärt wird!

Den gesamten Beitrag zur Verleihung auf der Startseite von Hörkulino.

Helena Marchmont „Gefährliche Nähe“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 13)

März 2022

Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 13:

Für Alfie McAlister geht es aufwärts. Er kommt gut voran mit der Renovierung seines Cottages – und hat Verwandte gefunden, von denen er nichts wusste! Als seine Schwester und seine Nichte Alfie in Bunburry besuchen, wendet sich seine Nichte Ruby allerdings mit einem Problem an ihn: Sie hat einen anonymen Stalker, der sie bedroht. Alfie bietet ihr natürlich sofort seine Unterstützung an. Doch diesmal ist er auf sich gestellt, da Liz und Marge ihre eigenen Probleme haben und Constable Emma Hollis sich neuerdings rarmacht. Und nicht allein Ruby schwebt in großer Gefahr, denn der Stalker ist gefährlich nahe bereit, alles zu riskieren, um ihr nah zu sein…

Spieldauer: 3 Std. 42 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

ntv „fesselt die Hörer mit seiner Stimme“

Thomas Badtke zu „Im Augenblick des Todes“ von Vincent Kliesch

„Langeweile kommt bei keinem der drei Werke auf, schon gar nicht in den Hörbuch-Versionen, die von Tausendsassa Uve Teschner eingelesen wurden. Teschner ist stimmlich in mehreren Hörbuch-Genres erfolgreich unterwegs, egal ob Fantasy, Science Fiction, Krimi, Horror oder Thriller. Vor allem die von ihm eingesprochene Frederick-Forsyth-Bücher zeigen neben den Kliesch-Büchern das Repertoire Teschners auf: Er fesselt die Hörer mit seiner Stimme an die Plots.“

Den gesamten Artikel zu dem Hörbuch „Im Augenblick des Todes“ von Vincent Kliesch finden Sie auf der Seite von ntv.