Mein Ohrenkino „Sehr gute Cast“

Daniel Schiepe zu „Todesstunt auf Usedom“ (Insel-Krimi, Teil 16) von Thorsten Beckmann

„Als wahres Nordlicht entpuppt sich auch Uve Teschner, der durch seinen gespielten und überzeugenden nordischen Akzent noch einmal richtig Inselflair in die Story bringt. Er spricht den Vater von Caroline. […] Sehr gute Cast!“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Todesstunt auf Usedom“ (Insel-Krimi, Teil 16) von Thorsten Beckmann finden Sie auf der Seite von Mein Ohrenkino.

Gunnar Sadlowski „Ben Hur“

Juda Ben Hur ist ein Jerusalemer Fürst, dem es auch unter römischer Herrschaft stets gut ging. Sein Glück zerbricht, als sein ehemaliger Freund, der Römer Messala ihn als Aufrührer diffamiert, seine Familie enteignet und ihn selbst als Sklaven auf die Galeeren schickt.
Die Jahre des Leides vermögen Juda jedoch nicht zu brechen. Schließlich wendet sich das Glück erneut und er bekommt die Gelegenheit, zurückzuholen, was ihm genommen wurde…

Es sprechen u.a.: Lutz Riedel, Tim Sander, Dennis Schmidt-Foß, Douglas Welbat, Shandra Schadt, Anna Dramski und viele weitere
Synchronrolle: Centurio Gaius

Spieldauer: 2 Std. (ungekürzt)
Verlag: Holy Klassiker Hörspiele

Dieses Hörspiel ist auf der Seite von Holy Klassiker Hörspiele erhältlich.

Scott Carson „The Chill. Sie warten auf dich“

Juni 2021

Mitten in den Wäldern des Bundesstaates New York liegt ein überflutetes Dorf unter den tiefen, stillen Wassern des Stausees, der die Metropole New York mit Trinkwasser versorgt. Seine Bewohner wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus ihrer Heimat vertrieben, die sie seit der Ankunft der ersten Siedler bewohnt haben. Doch sie zogen nicht weit weg, und manche von ihnen haben ihre Häuser nie verlassen. Jetzt, ein Jahrhundert später, kommt die Wahrheit über das, was damals wirklich passiert ist, langsam an die Oberfläche – und mit ihr ein uraltes, schreckliches Geheimnis…

Spieldauer: 13 Std. 09 Min. (ungekürzt)
Verlag: Random House Audio

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

Stefan Senf „Der Mann mit der eisernen Maske“

Während der Sonnenkönig Ludwig XIV. Regiert, schmachtet in der Bastille ein besonderer Gefangener: Ein Mann, dessen Namen niemand kennt und dessen Gesicht von einer eisernen Maske verdeckt ist. Aramis kennt sein Geheimnis und weiß, welche Gefahr er für den Königshof bedeutet – und ist bereit, den Bruch mit seinen alten Freunden zu riskieren.

Es sprechen u.a.: Friedhelm Ptok, Patrick Roche, Oliver Stritzel, Frank Schröder, Dieter Klebsch und viele weitere
Sychronrolle: Minister Fouquet

Spieldauer: 1 Std. 5 Min. (ungekürzt)
Verlag: Holy Klassiker Hörspiele

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Holy Klassiker Hörspiele erhältlich.

Helena Marchmont „Bunburry – Ein Idyll zum Sterben“ (Sammelband, Teil 1-3)

Juni 2021

Jetzt endlich auch als Sammelband erhältlich! Die ersten drei Folgen von „Bunburry – Ein Idyll zum Sterben“.

Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 1: Vorhang auf für einen Mord:

Willkommen in Bunburry! Alfie McAlister – sympathisch, gutaussehend und Selfmade-Millionär – hat in dem malerischen Städtchen in den Cotswolds ein Cottage geerbt. Das kommt wie gerufen, will er London nach einer schlimmen persönlichen Tragödie doch so schnell wie möglich verlassen, um auf andere Gedanken zu kommen. Aber von Ruhe und Abgeschiedenheit keine Spur: Kaum in Bunburry angekommen, steckt Alfie schon mitten in einem Mordfall. Denn Liz und Marge, zwei alte Ladys und die besten Freundinnen seiner verstorbenen Tante Augusta, verpflichten ihn kurzerhand dazu, sich mit ihnen auf die Suche nach dem Täter zu machen. Doch dann gibt es einen zweiten Toten und die drei Amateur-Detektive müssen all ihre Schauspielkünste aufbieten, um den wahren Mörder zu entlarven…

Folge 2: Oldtimer sterben jung:

Das Glück liegt nicht immer auf der Straße. Schon nach kurzer Zeit hat Alfie McAlister in Bunburry eine ganze Reihe netter Leute kennengelernt. Doch damit ist jetzt Schluss: Bei einer unfreiwilligen Spritztour muss der arme Alfie feststellen, dass es eine sehr schlechte Idee ist, es sich mit der örtlichen Polizei in Gestalt von Sergeant Wilson zu verderben. Besonders, da er sich kurz darauf an einem Tatort wiederfindet und der Sergeant überzeugt ist, dass nur Alfie der Mörder sein kann! Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit: Alfie muss den wahren Mörder selbst aufspüren – und dafür seine schlimmste Angst überwinden…

Folge 3 – Schlechter Geschmack ist tödlich:

Alfie genießt seinen sonntäglichen Lunch mit Liz und Marge im „Drunken Horse“ – bis die aufgebrachte Betty Thorndike in den Pub stürmt und die Gäste darüber aufklärt, woher das Fleisch auf ihren Tellern kommt! Nämlich von Edwards‘ Farm, eigentlich dem Vorzeigebetrieb der Region. Doch Betty hat einige unappetitliche Details zu berichten… Leider ist auch Nigel Edwards selbst gerade im Pub, und es kommt zu einer hässlichen Szene. Kurz darauf ist Edwards tot – und Betty sitzt wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Doch Alfie, Liz und Marge sind überzeugt, dass der wahre Mörder noch frei ist und sie Bettys Unschuld beweisen müssen! Nur leider ist das Ermitteln auf einer Farm nicht so einfach, wenn man wie Alfie panische Angst vor Kühen hat…

Spieldauer: 9 Std. 58 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

„Trust“ – Staffel 1

Amazon Channels, Staffel 1, deutschsprachige Erstausstrahlung seit 1. November 2020
Synchronrolle: Fifty (Niccolò Senni)

Im Jahr 1973 wird der junge John Paul Getty III (Harris Dickinson), Erbe der wohlhabenden Getty-Familie, in Rom von einigen Mafiosi entführt. Die Kidnapper hoffen mit ihrem Fang auf ein Lösegeld in Millionenhöhe. Doch scheinen sich weder Pauls Angehörige noch die Polizei sonderlich dafür zu interessieren, den Getty-Spross von seinen Qualen in den Händen der Entführer zu erlösen. Während die italienischen Gesetzeshüter das Ganze als Streich abtun, ist Pauls Vater (Michael Esper) in London im Dauer-Heroinrausch nicht in der Lage, ans Telefon zu gehen. Pauls Großvater (Donald Sutherland), der vermutlich reichste Mann der Welt, lässt es sich unterdessen abgeschottet von der Außenwelt in seinem Anwesen auf dem Land mit fünf Mätressen und seinem eigenen Löwen gut gehen. So ist es letztlich an Pauls Mutter Gail (Hilary Swank), mit den verzweifelten Entführern zu verhandeln – doch die ist leider pleite.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Brokenwood – Mord in Neuseeland“ – Staffel 3

Das Erste, Staffel 3 lief erstmalig am 18. Oktober 2020 an.
Synchronrolle: Jed Chambers (Rob Kipa-Williams)

Polizeiinspektor Mike Shepherd von der Auckland Judicial Police wird in die Stadt Brokenwood versetzt, in welcher er von nun an mysteriöse Mordfälle zu lösen hat.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Fourbooks „grandios gesprochenes Meisterwerk“

Lilijanas zu „Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides

„“Die stumme Patientin“ ist ein weiteres, grandios gesprochenes Meisterwerk von Uve Teschner! Gott was vermisse ich diesen Sprecher, wenn ich mal anderen Stimmen lausche. Absolut niemand kann diesem Stimmwunder das Wasser reichen. Er spricht und betont so perfekt, dass ich vollkommen von seinen Worten berauscht bin. Oft suche ich nur nach Hörbücher die von ihm gesprochen sind und schaue, ob die Story einigermaßen ansprechend ist. Hauptsache ich kann Uve Teschner hören, die Geschichte ist dann zweitranig.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides finden Sie auf der Seite von Fourbooks.

Frederick Forsyth „Die Akte Odessa“

Juni 2021

Der Selbstmord des alten Juden Salomon Taubers wäre fast unbemerkt geblieben, hätte nicht der Zufall dem jungen Hamburger Illustrierten-Reporter Peter Miller ein vergilbtes Tagebuch in die Hände gespielt: Die minutiösen Aufzeichnungen lassen in ihm den fürchterlichen Verdacht aufkommen, dass der einstige Lagerkommandant Eduard Roschmann noch lebt. Die Jagd auf Roschmann wird ein Abenteuer auf Leben und Tod.

Miller gerät in das Räderwerk der mächtigen Geheimorganisation ODESSA, einer Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen. In ihrem Auftrag und Schutz entwickelt Roschmann ein Fernsteuersystem für Raketen, die eines Tages Israel endgültig vernichten sollen. Aber wer verbirgt sich hinter den Decknamen Vulkan und Werwolf? Wie wird ODESSA finanziert? Was enthält die ominöse schwarze Akte? Ein spannender Wettlauf beginnt…

Spieldauer: 11 Std. 17 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch kann bei Audible erworben werden.

„Die Meute (La Jauría)“

arte Mediathek, deutschsprachige Erstausstrahlung der kompletten ersten Staffel vom 17. Juni 2021 bis 24. Juli 2021
Synchronrolle: Marcos (Diego Muñoz)

Die chilenische Drama-Serie „Die Meute“ behandelt ein sehr aktuelles und sensibles Thema: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Produziert wurde sie von den Brüdern Juan de Dios und Pablo Larraín, den Produzenten von unter anderem „Una mujer fantástica“, der 2018 den Oscar als bester fremdsprachiger Film gewann. Lucía Puenzo, die argentinische Koregisseurin der Serie, machte sich auch als Schriftstellerin und Drehbuchautorin einen Namen in Lateinamerika und darüber hinaus. Ihr Regiedebüt gab sie 2007 mit dem vielfach ausgezeichneten Drama „XXY“.
Der Titelsong der Serie, „No estamos solas“ („Wir sind nicht allein“), stammt aus der Feder der engagierten franko-chilenischen Rapperin Ana Tijoux, die in ihren Liedern die sozialen Missstände in Chile anprangert und sich für Frauenrechte einsetzt.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.