Marc Freund „Das Haus am Abgrund (Teil 2)“ (Küsten-Krimi 1)

August 2020

„Moin, Sonne, Strand…und Blut!“ So lautet das Motto der erfolgreichen Hörspielserie „Insel-Krimi“, die seit Mai 2017 Hörer und Kritiker gleichermaßen begeistert. Doch auch an der Küste wird gemordet…

Als der alte Industrielle Siegfried Waldow stirbt, hinterlässt er nicht nur ein großes Vermögen, sondern auch ein geheimnisvolles Rätsel. Auf seinem Sterbebett verrät er, dass in seinem Haus ein Mord geschehen ist.Nur wenig später kommt es in einem Ferienhaus an der Ostsee-Steilküste zu seltsamen und gefährlichen Ereignissen. Die Erbin Marieke Kielmann und Dominik Vogt geraten auf die Spur eines Verbrechens, das schon lange zurück liegt. Doch der Mörder ist noch immer aktiv…und wachsam.

Es sprechen u.a.: Christin Marquitan, Detlef Tams, Dirk Hardegen, Michael Pan, Lutz Mackensy, Elga Schütz, Claus Vester
Rolle: Axel Junge

Spieldauer: 1 Stunden 08 Minuten
Verlag: Contendo Media

Dieses Hörspiel kann bei Amazon erworben werden.

Jürgen Seibold „Schneewittchen und die sieben Särge“ (Lesen auf eigene Gefahr, Teil 1)

August 2020

Hier wird nach Märchenmanier gemordet! Jürgen Seibold, der Autor der beliebten Allgäu-Krimis, meldet sich mit einer neuen witzigen Krimireihe zurück.

Robert Mondrian hat keine Lust mehr, Attentäter zu jagen und Staatsfeinde mit bloßen Händen aus dem Verkehr zu ziehen. Deswegen hat er Deutschlands geheimstem Geheimdienst den Rücken gekehrt, sich zur Ruhe gesetzt und eine Buchhandlung gekauft. Doch dann wird ausgerechnet seine Traumfrau des Mordes beschuldigt: Feinkosthändlerin Sonja soll einen ihrer Lieferanten mit einem Apfel vergiftet haben. Um den wahren Märchenmörder zu finden, der nach der Schneewittchen-Tat schon sein nächstes Opfer sucht, das er in den Backofen schubsen oder mit einer Spindel in den ewigen Schlaf schicken kann, wendet Robert gemeinsam mit seinem schusseligen Gehilfenteam seine Fähigkeiten aus Agentenzeiten wieder an…

Der Buchhändler und ehemalige Geheimagent Robert Mondrian und sein verpeiltes Gehilfenteam lösen den Fall – und fordern Ihre Lachmuskeln heraus!

Spieldauer: 7 Std. 12 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei bei Audible erhältlich.

ARD Radio Tatort: „Tote Mädchen ertrinken nicht“

NDR Info, Samstag, 19. September 2020, 21:05 bis 22:00 Uhr
Rolle: Arzt

Tote Mädchen ertrinken nicht: Das Kriminalhörspiel

Im Ferienparadies Harrier Sand, einer Flussinsel in der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven, findet man im Sommer in der Regel eher viele ausgelassene Urlauber als eine tote Teenagerin. In dem neuen Radio Tatort aus Bremen müssen sich die toughe Kommissarin Yelda Üncan und ihr Kollege, der Brite Johnathan Brooks, mit einem Todesfall befassen, bei dem lange nicht klar ist, ob es tatsächlich Mord war oder nicht doch ein Suizid. Bald wird ihnen deutlich, dass das Tourismusidyll im Norden nicht nur einen entspannten Nebenjob für Abiturienten zu bieten hat: Sie stoßen auf Drogen, Cyber-Mobbing und Liebesgeschichten von Teenagern. Während in der schwülen Hitze des Spätsommers eine komplizierte Ermittlung abläuft, beschäftigt Johnathan gleichzeitig ein ganz anderer „Fall“, dabei erfährt er verstörende Details seiner Familiengeschichte.

Ben-Alexander Safier, geboren 1995 in Bremen, ist Autor und Journalist. Als Co-Autor schrieb er den Netflix-Film „Berlin, Berlin“ (VÖ 05/20). Er arbeitet für das junge, crossmediale Programm „Bremen NEXT“ und ist als Autor für das Satire-Format „WUMMS“ von funk tätig. Außerdem ist Safier leidenschaftlicher Musiker und mit verschiedenen Bands im Land unterwegs.

Es sprechen: Hanns Jörg Krumpholz, Oskar Ketelhut, Erkki Hopf, Till Huster, Katja Brügger, Eva Meckbach, Manuel Harder, Uve Teschner und Alina StieglerDas Kriminalhörspiel läuft außerdem am 14. September um 22:05 Uhr bei Radio Bremen. Darüber hinaus am 20. September um 17:04 Uhr im SR2 KulturRadio und am 25. September um 19:00 Uhr bei rbb.

Weitere Infos zur Sendung „Tote Mädchen ertrinken nicht“ finden Sie auf der Programmseite des SR2.

Chris Carter „Bluthölle“ (Hunter und Garcia Thriller 11)

August 2019

Chris Carters 11. Fall für Hunter und Garcia.

Taschendiebin Angela Wood hatte einen guten Tag. Sie gönnt sich einen Cocktail, als ihr in der Bar ein Gast auffällt, der sich rüpelhaft benimmt. Um ihm eine Lektion zu erteilen, stiehlt sie seine teure Ledertasche. Ein schwerer Fehler, in der Tasche ist nichts Wertvolles, nur ein kleines Notizbuch.

Ein Albtraum beginnt. Das Buch enthält Skizzen und Fotos von 16 Folter-Morden. 16 Polaroids der Opfer, 16 DNA-Analysen. In Panik schickt Angela das Buch an das LAPD, wo Robert Hunter und Carlos Garcia sofort erkennen, dass der sadistische Täter ein Experte sein muss. Das ist ihr einziger Hinweis. Eine blinde Jagd beginnt, bis der Killer Hunter ein Ultimatum stellt.

Spieldauer: 11 Std. 20 Min (ungekürzt)
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

J. S. Frank „Infiziert. Überleben in Zone 0“

Juli 2020

Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr!

Ein fremdartiges Toxin verbreitet sich rasend schnell. Wer damit infiziert wird, verwandelt sich innerhalb von Sekunden in einen vor Wut rasenden Berserker, der seine Mitmenschen anfällt und zerfetzt, bevor er selbst stirbt. Niemand weiß, wer hinter der Verbreitung des Gifts steckt. Klar aber ist: In einer Gesellschaft am Rande des Zusammenbruchs sind die Infizierten nicht dein größer Feind…

Dieses Hörbuch besteht aus fünf zusammenhängenden Hörbuch-Folgen. Sie erschienen ursprünglich unter dem Titel „Smash99“.

Es sprechen: Uve Teschner, Reinhard Kuhnert, Dietmar Wunder, Sabine Arnhold, Julia Stoepel, Nicolás Artajo

Spieldauer: 16 Std. 38 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörspiel ist bei bei Audible erhältlich.

Helena Marchmont „Nur das Schaf war Zeuge“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 8)

Juli 2020

Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 8: Nur das Schaf war Zeuge
Nur das Schaf war Zeuge. Thomas Cox, Teilnehmer eines Survival Camps in der Nähe von Bunburry, stürzt mitten in der Nacht von einem Felsen und stirbt. Die Polizei geht von einem Unfall aus und ermittelt nicht weiter. Doch Neil Walker, der das Camp im Wald geleitet hat, ist sich sicher, dass bei diesem Sturz jemand nachgeholfen hat: Er hatte alles abgesichert, damit den unerfahrenen Großstädtern nichts passieren kann. Deshalb bittet er das Bunburry-Trio Liz, Marge und Alfie um Hilfe. Für die Ermittlungen muss Alfie undercover am Survival Training teilnehmen, dabei ist er alles andere als ein Outdoor-Fan…

Spieldauer: 3 Std. 13 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Andreas Izquierdo „Schatten der Welt“

Juli 2020

Thorn in Westpreußen, 1910: Der schüchterne Carl, Sohn von Schneider Friedländer, träumt davon, die heimische Schneiderstube zu verlassen und Fotograf zu werden. Sein Freund Artur, Draufgänger und ausgekochtes Schlitzohr, möchte erst einmal zu Geld kommen – egal mit welchen Mitteln. Als die beiden auf Isi treffen, bildschön und mit einem Mundwerk, das sich gewaschen hat, ist klar: Die drei bringt so schnell nichts auseinander. Zu dritt trotzen sie der starren preußischen Ständegesellschaft. Doch dann bricht mit dem Ersten Weltkrieg die große Politik über sie herein, und alles wird ganz anders …

Spieldauer: 13 Std. 10 Min. (gekürzt)
Verlag: Der Audio Verlag

Dieses Hörbuch ist bei bei Der Audio Verlag als mp3-Version erhältlich.

Christoph Marzi „Mitternacht“

Juli 2020

Es gibt einen Ort, an dem die Geister leben, eine Welt, die unsere berührt, eine Stadt, in der mit Geschichten und Albträumen Handel getrieben wird. Ein Missgeschick lässt Nicolas James, den alle nur den „gewöhnlichen Jungen“ nennen, diese Welt betreten – und alles ändert sich: Peter Chesterton, ein reisender Geist, nimmt sich seiner an. Das Findelgeistmädchen Agatha stiehlt sein Herz. Und etwas, das im Dunkeln lauert, gewinnt an Macht. Die Wege, die Nicolas beschreitet, führen ihn dorthin, wo alle Hoffnungen geboren und alle Träume gestorben sind, an einen Ort, den die Geister voller Ehrfurcht „Mitternacht“ nennen. Eine Geschichte von der Macht der Bücher und der Gefahr des Vergessens, in einer Welt der Geister.

Spieldauer: 7 Std. 16 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei bei Audible erhältlich.

Denglers Buchkritik „überzeugend“

Rezension zu „Die Herren der Zeit“ von Eva Gracía Sáenz

„Uve Teschner nimmt sich als Sprecher wieder Inspector Ayala & Co. an. So überzeugend wie die Vorlage ist auch die Umsetzung mit Uve Teschner als Hörbuchsprecher. Mit ihm taucht man ab ins Baskenland.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Herren der Zeit“ von Eva Gracía Sáenz finden Sie auf der Seite von Denglers Buchkritik.

Markus Topf „Die Marionetten von Marzahn“ (Gestatten, Piefke Teil 4)

Juli 2020

Groß-Berlin hat ein Drogenproblem, doch wie genau werden die Drogen verbreitet? Uwe Kronberger setzt Walter Piefke auf den Fall an und die Spur führt nach Marzahn. Ein seltsames Geschwisterpaar scheint in die Angelegenheit verwickelt zu sein. Doch was hat der kauzige Marionettenbauer mit der Drogenschwemme zu tun? Und gibt es eine Verbindung zur Verschwörung hinter Groß-Berlin und „Projekt: Argus“? Walter Piefke und Anna Wagner ermitteln!

Gesprochen von: Till Hagen, Oliver Stritzel, Arianne Borbach, Dietmar Wunder, Uve Teschner, K. Dieter Klebsch

Spieldauer: 50 Min. (ungekürzt)
Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.