Simon Stranger „Vergesst unsere Namen nicht“

August 2019

Eine wahre Familiengeschichte, die zeigt, wie nah Dunkelheit und Hoffnung beieinanderliegen können

In der jüdischen Tradition heißt es, dass ein Mensch zwei Mal stirbt. Das erste Mal, wenn das Herz aufhört zu schlagen und die Synapsen im Gehirn erlöschen wie das Licht in einer Stadt, in der der Strom ausfällt. Das zweite Mal, wenn der Name des Toten zum letzten Mal gesagt, gelesen oder gedacht wird, fünfzig oder hundert oder vierhundert Jahre später. Erst dann ist der Betroffene wirklich verschwunden, aus dem irdischen Leben gestrichen. Ein auf wahren Begebenheiten basierender Roman, der achtzig Jahre Geschichte und vier Generationen umfasst. Eine Erzählung über den Holocaust, über Familiengeheimnisse und über die Geschichten, die wir an unsere Kinder weitergeben.

Spieldauer: 10 Std. 09 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Jo Nesbø „Messer“ (Harry Hole, Teil 12)

August 2019

Der 12. Fall für Harry Hole – aufreibender und abgründiger als je zu vor! Messerscharf gelesen von Uve Teschner Harry Holes Albtraum ist wahr geworden. Seine Liebe zu seiner Frau Rakel war nicht groß genug. Sie hat ihn verlassen. Dass er seitdem wieder trinkt, dass er seinen Job an der Polizeihochschule verloren hat: Nebensache. Nichts zählt außer diesem Verlust, diesem unendlichen Schmerz.

Um halbwegs durch den Tag zu kommen, arbeitet Harry wieder bei der Polizei, als einfacher Ermittler. Als er auf die Spur eines Mannes stößt, den er nach wie vor für einen brutalen Vergewaltiger hält, folgt er dieser Fährte. Doch eines Morgens wacht Harry auf, ohne jede Erinnerung an die Nacht. Seine Kleidung ist voller Blut. Und nun beginnt für den ehemaligen Star des Osloer Polizeipräsidiums der wahre Albtraum. Harry Hole steht vor seiner härtesten Prüfung.

Spieldauer: 17 Std. 51 Min. (ungekürzt)
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Wallis Büchersichten „gekonnt umgesetzt“

Walli zu „Der blutrote Teppich“ von Christof Weigold

„Die gerade durch ihren Ansatz an einem wirklichen Todesfall spannende Geschichte wird durch den Leser Uve Teschner gekonnt umgesetzt. Er versteht es, den einzelnen Personen eine Stimme zu geben. Mit ihm folgt man Hardy Engel zunächst in die Abgründe seiner Seele, aus denen er langsam wieder emporsteigt, schließlich muss er einen Mord aufklären und noch einige andere Ungereimtheiten in Bezug auf das Leben William Desmond Taylors ins richtige Licht rücken. “

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der blutrote Teppich“ von Christof Weigold finden Sie auf der Seite von Wallis Büchersichten.

„Literarische Herbstnächte“

August 2019

Manchmal muss man sich Zeit für sich selbst und die schönen Dinge des Lebens nehmen. Kleine Geschichten, Gedichte und sanfte Melodien laden zum Genießen und Träumen ein.

Aus dem Inhalt: Rainer Maria Rilke: Herbsttag | Ludwig Uhland: Einkehr | Marie Itzerott: An die Phantasie | Märchen: Geschenk des Windes

Es sprechen: Barbara Nüsse, Stefan Kaminski, Jürgen Uter, Julia Meier, Uve Teschner, Julia Nachtmann, Karl Menrad

Spieldauer: 1 Std. 5 Min. (ungekürzt)
Verlag: Jumbo Verlag

Dieses Hörbuch ist auf der Seite des JumboVerlag als CD-Version erhältlich.

Greg Iles „Verratenes Land“

August 2019

„Wir leben in schwierigen Zeiten. Und es ist nicht immer einfach, gut zu sein.“ Dies muss Marshall McEwan feststellen, als er nach fast 30 Jahren wieder in seine Heimatstadt Bienville, Mississippi, zurückkehrt. Nach wie vor wird das Wohl und Wehe der Stadt durch den „Bienville Poker Club“ gelenkt – ein zwielichtiger Zusammenschluss der Reichen und Mächtigen, der noch aus den Tagen des Bürgerkriegs stammt. Genau dort fängt Marshall mit seinen Nachforschungen an, als Buck Ferris, Archäologe und Ziehvater von Marshall, unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt.

Denn seine Ausgrabungspläne gefährdeten das Bauvorhaben der neuen chinesischen Papiermühle. Und es sind die Mitglieder des Poker Clubs, die das größte Interesse an diesem Deal haben. Dass ausgerechnet Max Matheson, Schwiegervater von Marshalls Highschool-Liebe und Vater seines Jugendfreundes, Mitglied des illustren Clubs ist, macht seine Ermittlungen noch brisanter.

Spieldauer: 24 Std. 02 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

„Dämonisches Donnerwetter“ (Jack Slaughter – Tochter des Lichts, Teil 22)

August 2019

Das Wetter in Jacksonville spielt verrückt! Gewitter auf der Bowlingbahn, Hagel im Kino und Feuerstürme auf dem Friedhof. Eine cholerische Wetterhexe scheint ihre brennende Wut an Jack Slaughter und seinen Mitkämpfern auslassen zu wollen. Zeitgleich verwandeln sich einige Veganer in blutrünstige Zombies, die nach frischem Menschenhirn gieren. An zwei Fronten kämpfen die Krieger des Lichts gegen ihre neuen Feinde und versuchen alles, um die Stadt noch zu retten. Doch Hexen und untote Feinschmecker kann man nicht so einfach ausradieren wie Bleistiftstriche auf Papier…

Es sprechen: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Marlin Wick, Sabine Winterfeldt, Elisabeth Günther, Uve Teschner u.v.a.
Rolle: Colonel McDougal

Spieldauer: 1 Std. 08 Min. (ungekürzt)
Verlag: Folgenreich

Dieses Hörspiel ist auf der Seite von Amazon als Download-Version erhältlich.

„Harz“ Lesung beim Mordsharz Festival

Schloß Wernigerode, Am Schloß 1, 38855 Wernigerode, Mittwoch, 11. September 2019, 20:00 Uhr

Feierliche Festivaleröffnungsgala in der Schlosskirche

Ane Riel / Uve Teschner „Harz“:
Liv ist seit dem sechsten Lebensjahr tot, ertrunken in der Brandung. Das zumindest lässt ihr Vater Jens die Behörden glauben. Jens ist ein krankhafter Sammler, getrieben von der Angst, seine einzige Tochter zu verlieren. Und so lebt Liv in der Einsamkeit eines Containers hinter dem Hof, versteckt zwischen selbst gezimmerten Särgen und in Harz konservierten Tieren – ein sorgsam von der Außenwelt abgeschirmtes Leben, ein Leben in der Falle. Meisterhaft erzählt Ane Riel von einer scheinbar verkehrten Welt, in der aus Liebe Obsession wird und aus dem Wunsch nach Sicherheit tödliche Gefahr.

Ticket Eröffnungsgala inkl. Lesungen: Erw.: 20,- Euro / ermäßigt 18,- Euro
Die Online-Ticketreservierung ist nur bis zum 31.08. möglich! Danach sind die Tickets nur noch unter den angegebenen Vorverkaufsstellen zu erwerben!

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite vom Mordsharz Festival. Tickets können auf dieser Seite online reserviert werden.

Lauscherlounge: „Dracula (live)“

Waschhaus Potsdam, Schiffbauergasse 6, 14467 Postdam, Freitag, 6. September 2019, 20:00 Uhr
Live-Hörspiel ‚Dracula‘

Oliver Rohrbeck und die Lauscherlounge präsentieren die fesselnde und zeitlose Geschichte des wohl berühmtesten Vampirs der Literaturgeschichte: Graf Dracula als Live-Hörspiel auf der Bühne des Waschhaus Potsdam. Eine Auswahl an hochkarätigen Synchronsprechern, ein Musiker und ein Live-Geräuschemacher entführen die Zuschauer auf eine Reise quer durch Transsylvanien ins Reich des legendenumwobenen Fürsten.

Inhalt:
Graf Dracula, der Fürst der Dunkelheit, verlegt seinen Wohnsitz nach London, um seine unstillbare Gier nach Blut zu befriedigen. Der junge Dr. Seward und sein Lehrmeister Prof. van Helsing kommen ihm auf die Schliche. In einer dramatischen Jagd verfolgen Dr. Seward und Prof. van Helsing gemeinsam mit Anwalt Jonathan Harker und dessen Frau Mina den Jäger der Nacht zurück bis nach Transsilvanien, um ihn auszuschalten.

Die deutschen Stimmen berühmter Hollywoodstars, raffinierte Lichttechnik, ein Geräuschemacher mit zahlreichen Requisiten und ein ausgeklügeltes Soundsystem schaffen eine ganz besondere Kunstform auf der Bühne. Oliver Rohrbeck und sein Lauscherlounge-Team sorgen für einen Hörgenuss der Extraklasse!

Künstler*innen: Oliver Rohrbeck, Detlef Bierstedt, Melanie Pukaß, Erich Räuker, Stefan Krause, Uve Teschner, Jörg Klinkenberg, Dirk Wilhelm

Eintritt: 22,00 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)
Einlass: 20:00 Uhr

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite der Lauscherlounge.

Mark Brandis „Alarm für die Erde“ (Mark Brandis 1-2)

August 2019

2129: Kein ruhiges Weihnachten für Commander Brandis und seine Crew. Die Evakuierungsmaßnahmen eines Gebiets von 500 km² um den Kilimandscharo in Ostafrika stellt die Logistik der Helfer bereits vor unüberwindbare Probleme. Anscheinend immun gegen die radioaktive Strahlung schießen selbsternannte Freiheitskämpfer, die „Fliegenden Löwen“, auf die Hilfstruppen. Und Ruth wartet verunglückt in einem gestrandeten Transporter bei Nairobi auf Rettung…

Es sprechen: Marion von Stengel, David Nathan, Gerhart Hinze, Dorothea Anna Hagena, Uve Teschner

Spieldauer: 1 Std. 52 Min. (ungekürzt)
Verlag: Universal Music GmbH

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Nenis Welt „unglaublich gut“

Neni zu „Totenkünstler“ von Chris Carter

„Uve Teschner spricht die Geschichte wirklich unglaublich gut. Immer wieder verstellt er passend seine Stimme und spricht flüssig und angenehm. Ein tolles Hörerlebnis!“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Totenkünstler“ von Chris Carter finden Sie auf der Seite von Nenis Welt.