„Workin‘ Moms“ – Staffel 2

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 22. Februar 2019
Synchronrolle: Demitri (Tom Lenk)
Folge 2: Cuck

In der Serie tauchen die Zuschauer in das Leben der drei Freundinnen Kate (Catherine Reitman), Anne (Danielle Kind) und Frankie (Juno Rinaldi) ein, die alle drei kleine Kinder haben und gemeinsam eine Mutter-Kind-Gruppe besuchen. Außerdem versuchen sie nun wieder in der Arbeitswelt Fuß zu fassen, doch mit einem Säugling ist das alles andere als einfach. Und dabei geht es nicht nur um das Zeitmanagement, sondern auch um die skurrilen Situationen, in die sie dank furchtbarer Kollegen, unersättlicher Babys, werdender Mütter, postnataler Depressionen und sexueller Erweckungserlebnisse immer wieder kommen.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Riviera“ – Staffel 2

Sky Atlantic HD, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 16. Juni 2017
Synchronrolle: Jeff (Will Arnett)

Das entspannte Luxusleben der Kunstexpertin Georgina Clios findet ein plötzliches Ende, als ihr Millionärsgatte Constantine bei einer unerklärlichen Explosion auf der riesigen Jacht eines russischen Oligarchen und Waffenhändlers ums Leben kommt. Georgina vermutet schnell, dass hinter der Explosion mehr steckt als ein Unfall. Auf der Suche nach den wahren Hintergründen der Tragödie blickt sie hinter den glitzernden Vorhang des Luxuslebens an der französischen Riviera und entdeckt einen Abgrund aus Lügen, Gier und Verbrechen. Um das legendäre Familienanwesen und ihre Familie zu beschützen, begibt sich Georgina immer wieder in Gefahr und muss das riskante Spiel mitspielen. Dabei geht es auch für sie um das reine Überleben.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Hörbuchforum „Ruhiger mag ich“

Ute zu „Die stumme Patientin“ von Alex Michaelidis

„Uve Teschner als Sprecher hat mir hier sehr gut gefallen. Er hatte hier auch kaum Möglichkeiten, laut zu werden – ein Glück. Ruhiger mag ich nämlich seine Stimme viel lieber.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die stumme Patientin“ von Alex Michaelidis finden Sie auf der Seite vom Hörbuchforum.

„Blindspot“ – Staffel 4

Sat.1 Emotions, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 19. Juli 2016
Synchronrolle: Dominic Masters (Chaske Spencer)

Eine unbekannte Frau ohne Erinnerungen – Jane Doe (Jaimie Alexander) – entsteigt auf dem belebten Times Square in New York City nackt einem Dufflebag. Auf ihrem Körper findet sich ein großflächiges Tattoo. Darin finden Experten bald einen verwirrenden Hinweis: Den Namen Kurt Weller, der einem FBI Agenten gehört (gespielt von Sullivan Stapleton). Ebenfalls bald offensichtlich wird, dass jedes Teil des Tattoos auf ein Verbrechen hinweist, das zu lösen ist. So machen sich Jane und das FBI an die Aufklärung und auf die Suche nach einer Auflösung von Janes rätselhafter Herkunft – und damit mitten hinein in eine großangelegte, internationale Verschwörung.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„The Rookie“ – Staffel 1

Fox Channel, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 04. Juni 2019
Folge 10: Fleisch und Blut
Folge 13: Die Versuchung
Synchronrollen: Ex-Con (Michael Filipowich) sowie Franco (Jose Pablo Cantillo)

In einem Alter, in dem sich andere zur Ruhe setzen wollen, tauscht John Nolan (Nathan Fillion) das beschauliche Kleinstadtleben gegen einen Neuanfang in Los Angeles ein: Er möchte seinen Lebenstraum verwirklichen und als Polizist arbeiten. Inmitten von Anwärtern in ihren 20ern muss sich Nolan nun als ältester Rookie des LAPD bewähren.

Zu Folge 10: Fleisch und Blut
Officer Nolan (Nathan Fillion) und sein Erzfeind Sergeant Grey (Richard T. Jones) müssen einen Tag lang gemeinsam auf Streife gehen. Zudem bekommen die Streithähne Besuch von ihren Sprösslingen.

Zu Folge 13: Die Versuchung
Officer Nolan (Nathan Fillion) und die übrigen Rekruten werden verdächtigt: Sie sollen, das für ein Scheingeschäft mit Drogenhändlern bestimmte Geld unterschlagen zu haben.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Kris Brynn „Out of Balance – Überleben“ (Fallen Universe, Teil 6)

Mai 2019

Die Erde in naher Zukunft: Alle Versuche, den Klimawandel aufzuhalten, sind gescheitert. Intensive Sonneneinstrahlung, unreines Wasser, verschmutzte Luft und Hungersnöte sind die Folge. Um den Hunger zu bekämpfen, entwickeln Biotechnologie-Unternehmen genmodifizierte Nahrungsmittel in eigens dafür gebauten Raumstationen. Es heißt, die Nahrungsmittel sollen allen zugutekommen – klar aber ist, dass nur diejenigen davon profitieren werden, die am besten zahlen: die First Class. Auf all diesen Raumstationen herrscht die sogenannte Balance-Regel. Schon ein Mensch zu viel sprengt die Kapazitäten.

Überzählige werden auf andere Stationen umgesiedelt, wenn es dort Todesfälle gegeben hat – wenn es sein muss auch ohne den Rest der Familie. Doch nicht alle folgen blind der gegebenen Ordnung: Im Untergrund bilden sich Unruhen, und eine Rebellion gegen das menschenverachtende Regime bahnt sich an …

Folge 6: Überleben
Michael schart auf Kopernikus immer mehr Anhänger der Rebellion um sich. Und auch die Rebellen auf der Erde versuchen alles, um die Mannschaften im All zu unterstützen – zur Not auch mit Gewalt. Währenddessen erreichen Cap und Larissa mit der restlichen Crew der Bethany’s Revenge die entlegene Raumstation Gouges. Von hier aus wollen sie ihre nächsten Schritte planen und neue Allianzen bilden. Doch die Besatzung der Station lässt sich nicht so leicht überzeugen – und dann taucht auch noch Huggins vor den Toren von Gouges auf. Die Ereignisse überschlagen sich, und plötzlich geht es nur noch um eins: Überleben.

Spieldauer: 2 Std. 30 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Sunsys Blog „gewohnt brillant“

Elke Röhrig zu „Perry Rhodan: Das größte Abenteuer“ von Andreas Eschbach

„Uve Teschner hat das Hörbuch in gewohnt brillanter Weise eingelesen und zu Gehör gebracht, so dass jede einzelne Hörminute ein wahrer Genuss war. Und so gebe ich 08/10 Punkte.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Perry Rhodan: Das größte Abenteuer“ von Andreas Eschbach finden Sie auf Sunsys Blog.

Bettina Göschl, Klaus-Peter Wolf „Die Entführung“ (Die Nordseedetektive, Teil 7)

Juni 2019

Die Gangster Lang und Finger werden mal wieder von der Polizei gesucht. Sie sollen ein Baby entführt haben. Doch die beiden Diebe behaupten felsenfest mit der Entführung nichts zu tun zu haben. Obwohl sie darauf ihr Gangster -Ehrenwort geben, glaubt ihnen die Polizei kein bisschen. Also wenden sich die beiden an die besten Spürnasen, die sie kennen: Emma und Lukas, die Nordseedetektive. Die haben schon so manchen kniffligen Fall gelöst. Aber ob sie Langs und Fingers Unschuld beweisen können?

Spieldauer: 1 Std. 16 Min. (ungekürzt)
Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Dieses Hörspiel ist bei Audible als Download-Version erhältlich.

Interview mit dem Buchjournal

Heiße Tipps für den Lesesommer
Eine Kostprobe aus David Foenkinos‘ neuem Buch, Romane aus Independent Verlagen, der Mond für kleine Entdecker und jede Menge Krimis für Liegestuhl und Hängematte: Das Sommerheft des Buchjournals ist da!

„Mysteriös geht es weiter mit dem Auftaktband einer neuen Krimiserie von Eva García Sáenz. „Die Stille des Todes“ ist im Baskenland angesiedelt, wo ein verurteilter Serienkiller und ein Inspektor die Rätsel um eine alte Mordserie zu entwirren versuchen, die nach 20 Jahren unerwartet fortgesetzt wird. Wieder werden Leichen an historischen Orten aufgefunden und bieten viel Platz für Spekulationen. Hörbuchsprecher Uve Teschner erklärt im Interview mit dem Buchjournal, vor welche Herausforderungen er beim Einlesen des Hörbuchs gestellt wurde und warum dieser Thriller Potential hat, nicht nur in Spanien erfolgreich zu werden.“

Das Interview kann auf der Homepage des Buchjournals nachgelesen werden.

Weitere Informationen zum aktuellen Heft des Buchjournals finden Sie auf der Homepage vom Buchjournal und in der Pressemitteilung des MVB.

„Profiling Paris“ – Staffel 9

Sat. 1, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 12. Februar 2015
Folge 9: Blitzschlag
Synchronrolle: Patrick Lagache (Frédérick Guillaud)

Sie versetzen sich in die Köpfe von Täter und Opfer, um Verbrechen aufzudecken: Die Profilerinnen Chloé Saint-Laurent und Adèle Delettre.

Zur Episode:
Rocher ist völlig verwirrt, als er auf einem Friedhof eine Frau entdeckt, die ihm bekannt vorkommt. Er ist sich sicher, dass es sich um seine ehemals große Liebe aus Jugendtagen handelt. Doch die Dame reagiert verärgert auf Rochers Annährung und zeigt ihn sogar an. Adèle kümmert sich derweil um ein Mädchen, das erst kürzlich seine Familie verloren hat. Der Teenager befindet sich in psychologischer Behandlung, die aber dessen seelischen Zustand nicht zu verbessern scheint.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.