Multi-Mania „authentisches Leben“

Sebastian Radu Groß zu „Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“ von Andreas Eschbach

„Eingesprochen wurde der Roman mit einer Laufzeit von 1764 Minuten von Uve Teschner, der dem noch unerfahrenen Perry Rhodan authentisches Leben einhaucht. Man muss kein Fan der Serie sein, um von der Geschichte und der Stimme gefesselt zu sein, aber die Wahrscheinlichkeit, sich nach diesem Abenteuer tiefer in das „Perry Rhodan“-Universum rein zu arbeiten ist sehr groß. Schließlich bleibt man dem Kern der Sache eines authentischen Helden mit menschlichen Schwächen treu, der uns seit mehr als 55 Jahren fasziniert.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“ von Andreas Eschbach finden Sie auf der Seite von Multi-Mania.

Johanna Steiner „Betty und ihre Schwestern“ (Teil 2)

Mai 2019

Während die Mutter beim verwundeten Vater verweilt, geht auch das Leben der March-Schwestern ereignisreich weiter. Der schüchterne Lehrer Brooke verliebt sich in Meg, und Laurie verliert sein Herz an Jo, die seine Gefühle jedoch nicht erwidert.
Während Amy Europa bereist und Jos Schrifststellerkarriere in Schwung zu kommen scheint, wird das Leben der Familie von Sorgen um die Gesundheit der kränklichen Betty überschattet…

Es sprechen: Rieke Werner, Luisa Wietzorek, Eva Thärichen, Asad Schwarz, Julia Stoepel, Petra Konradi u.v.a.
Rolle: Friedrich

Spieldauer: 1 Std. 17 Min. (ungekürzt)
Verlag: Holy Klassiker Hörspiele

Dieses Hörspiel ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Alex Michaelides „Die stumme Patientin“

Mai 2019

Blutüberströmt hat man die Malerin Alicia Berenson neben ihrem geliebten Ehemann gefunden – dem sie fünf Mal in den Kopf geschossen hat. Seit sieben Jahren sitzt die Malerin nun in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt. Und schweigt. Kein Wort hat sie seit der Nacht des Mordes verloren, lediglich ein Bild gemalt: Es zeigt sie selbst als Alkestis, die in der griechischen Mythologie ihr Leben gibt, um ihren Mann vor dem Tod zu bewahren. Fasziniert von ihrem Fall, setzt der forensische Psychiater Theo Faber alles daran, Alicia zum Sprechen zu bringen. Doch will der Psychiater wirklich nur herausfinden, was in jener Nacht geschehen ist?

Spieldauer: 9 Std. 30 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Josef Ulbig „Ultraville“ (Alpha Mods 1)

April 2019

Ian, Spike und MJ sind die größten Fans des spektakulären Polizei-Autorennen-Computerspiels „Alpha Mods“. Ein Spiel, das bisher noch niemand geschlagen hat. Und bei dem man den bösen Schatten jagt, der die Stadt Ultraville vernichten möchte. Aber erst als Zoe auftaucht und ihnen hilft, können sie das Spiel gemeinsam besiegen – und werden umgehend ins echte Ultraville gebeamt: Riesige Wolkenkratzer mit seltsamen Werbetafeln. Zwischen den Häusern schlängeln sich Straßen – doch nicht irgendwie, sie machen Loopings, teilweise sind sogar zwei, drei, vier Straßen übereinander! Und sie schweben in der Luft! Im Ultraville Police Department, werden sie wieder nach Hause geschickt, als man erkennt, dass es nur Kinder sind, die das Spiel geschlagen haben. Doch bevor die Kinder nach Hause teleportiert werden können, greift der Schatten Ultraville an. Die Kinder steigen in ihre Autos. Die Jagd auf den Schatten beginnt!

Es sprechen: Gerrit Schmidt-Foß, Felix Strüven, Julia Stoepel, Dirk Petrick, Daniel Claus, Milton Welsh, Uve Teschner und andere
Rolle: Officer Drake

Spieldauer: 50 Min. (ungekürzt)
Verlag: MackMedia

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Kris Brynn „Out of Balance – Untergang“ (Fallen Universe, Teil 5)

April 2019

Die Erde in naher Zukunft: Alle Versuche, den Klimawandel aufzuhalten, sind gescheitert. Intensive Sonneneinstrahlung, unreines Wasser, verschmutzte Luft und Hungersnöte sind die Folge. Um den Hunger zu bekämpfen, entwickeln Biotechnologie-Unternehmen genmodifizierte Nahrungsmittel in eigens dafür gebauten Raumstationen. Es heißt, die Nahrungsmittel sollen allen zugutekommen – klar aber ist, dass nur diejenigen davon profitieren werden, die am besten zahlen: die First Class. Auf all diesen Raumstationen herrscht die sogenannte Balance-Regel. Schon ein Mensch zu viel sprengt die Kapazitäten.

Überzählige werden auf andere Stationen umgesiedelt, wenn es dort Todesfälle gegeben hat – wenn es sein muss auch ohne den Rest der Familie. Doch nicht alle folgen blind der gegebenen Ordnung: Im Untergrund bilden sich Unruhen, und eine Rebellion gegen das menschenverachtende Regime bahnt sich an …

Folge 5: Untergang
Hong ist tot. Der Anschlag auf den Chef von SpaceSeed hätte beinahe auch die Kopernikus zerstört. Auf der Raumstation herrscht das absolute Chaos. Nach einem brutalen Angriff durch Ludds Anhänger, versucht der abtrünnige Huggins die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. Cap und Larissa hingegen folgen Huggins Befehlen nicht mehr länger. Sie haben herausgefunden, dass Kinder von der Raumstation für viel Geld an die First Class zur Adoption verkauft werden, und schließen sich dem Rebellen Hiroyuki an. Mit der Unterstützung von Big Bethany, die ihnen mit ihrem Schiff aushilft, den Rebellen auf der Erde und Michael, der auf Kopernikus die Stellung hält, wagen sie die Flucht zu einer entlegenen Raumstation. Doch Huggins ist ihnen dicht auf den Fersen…

Spieldauer: 2 Std. 17 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Wortmax „Ach der schon wieder …“

Andreas Zwengel zu „Westwall“ von Benedikt Gollhardt

„Lob auch für Uve Teschner, der dies für seine Leistungen im Hörbuchbereich schon gar nicht mehr nötig hat. Mich beeindrucken jene Sprecher am meisten, die man nicht »bemerkt«. Deren Vortrag alles aus einer Geschichte herausholt, ohne dass man als Zuhörer einen Gedanken daran verliert, wie dies dem Sprecher gelingt. Bis man am Ende den Namen auf dem Booklet liest und denkt: Ach, der schon wieder – und wie immer klasse.“

Den gesamten Artikel zum Höbuch „Westwall“ von Benedikt Gollhardt finden Sie auf der Seite von Wortmax.

kulturradio vom rbb „Vincent van Gogh im Film“

kulturradio, Donnerstag 18. April 2019, 19:04 Uhr
Rolle: Voice Over

Vincent van Gogh beschäftigte die Filmregisseure der Welt wie kein anderer Maler.

Eine Sendung von Anke Sterneborg

Hier der Künstler am Rande des Wahnsinns, dort die Intensität seiner Werke und ihr Marktwert. Solche Extreme sind Stoff für großes Kino. Vincent van Gogh beschäftigte die Filmregisseure der Welt wie kein anderer Maler.

Vincente Minnelli, Akira Kurosawa, Maurice Pialat und Robert Altman setzten sein Leben auf je eigene Weise in Szene. Mit „Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“ nähert sich nun auch der Künstler Julian Schnabel seinem Kollegen. Anlass für Anke Sterneborg für einen Gang durch die filmische Kunstgeschichte um den berühmten Postimpressionisten.

Nachzuhören ist die Sendung „Vincent van Gogh im Film“ auf der Seite der ARD Audiothek.

Christof Weigold „Der blutrote Teppich. Hollywood 1922: Hardy Engels zweiter Fall“

April 2019

Hollywood 1922: Eigentlich hat Hardy Engel genug von der Filmbranche. Doch dann bittet ihn der Starregisseur William Desmond Taylor, dem Hardy noch einen Gefallen schuldig ist, um Hilfe. Als Hardy seine Wohnung betritt, liegt Taylor erschossen am Boden. Nun selbst Verdächtiger im Visier der Staatsanwaltschaft, hat Hardy keine Wahl: Er muss den wahren Mörder finden. Doch der Kreis der Verdächtigen ist groß, denn der stille Taylor scheint neben vielen Liebhaberinnen auch eine Menge Feinde gehabt zu haben. Hardy legt sich einmal mehr mit den mächtigsten Männern der Stadt an und wird zur Schlüsselfigur in Hollywoods blutigstem Jahr.

Spieldauer: 17 Std. 34 Min. (gekürzt)
Verlag: Der Audio Verlag

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Gartenlesung: „Billy Budd“ von Herman Melville

Obst- und Blumengarten von Anne und Lutz Andres, Russische Kolonie 12, 14469 Potsdam, Samstag, 31. August 2019, 15.00 Uhr

Schon seit vielen Jahren lädt die URANIA Potsdam jeden Sommer in außergewöhnliche Orte und private Villen-Gärten zu einem ganz besonderen Kulturgenuss ein. Von Mai bis August öffnen Garten-Besitzer in und um Potsdam ihre Pforten für das Publikum. Die Gäste sind eingeladen, schon vor der Veranstaltung im Garten zu wandeln. Schauspieler oder Autoren lesen mit musikalischer Umrahmung aus Klassikern, Neuerscheinungen oder vergessenen Meisterwerken. Ein kleines feines Catering rundet das Angebot ab.

Uve Teschner liest aus „Billy Budd“ von Herman Melville. Musikalisch wird er von Jessyca Flemming an der Harfe unterstützt.

Zum Inhalt:
Vor 200 Jahren wurde Hermann Melville geboren. Sein Roman „Moby Dick“ gehört zu den bedeutendsten der Weltliteratur. Weniger bekannt ist sein letztes Werk „Billy Budd“. Der „hübsche Matrose“ Billy Budd wird 1797 auf das Kriegsschiff Indomitable zwangsrekrutiert. Seine Attraktivität, seine nahezu kindliche Ausstrahlung und das Geheimnis, das ihn als Findelkind umgibt, bescheren ihm viel Sympathie bei der Besatzung und beim Kapitän. Das ruft auch Neider auf den Plan. Man versucht Billy Budd in eine Intrige zu verwickeln. Es kommt zu einer tragischen Begegnung.

Wann:
Samstag, 31. August 2019
Beginn: 15:00 Uhr (Einlass und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.)

Wo:
Obst- und Blumengarten von Anne und Lutz Andres
Russische Kolonie 12
14469 Potsdam

Mehr Informationen:
Gibt’s auf der Seite des Urania Vereins.

Tickets:
Eintritt: 15,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)
Karten nur im Vorverkauf ab sofort in der Geschäftsstelle der URANIA Potsdam.

URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V.
Gutenbergstr.71/72, 14467 Potsdam
Telefon: 0331/29 17 41,
E-Mail: s.fust@urania-potsdam.de

„Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“: Livestream-Lesung

Facebook-Livestream, Mittwoch, 10. April 2019, 18:00-19:00 Uhr

Livestream-Lesung mit Uve Teschner auf Facebook
Diesen Mittwoch gibt es endlich den Nachholtermin der Livestream-Lesung mit Uve Teschner. Am 10. April, 18.00-19:00 Uhr liest Teschner aus „Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“ von Andreas Eschbach eine Stunde lang im Livestream vom Argon-Verlagssofa!
Der Roman erzählt die Geschichte der Weltraumlegende Rhodan von Anfang an: Perry Rhodans Jugend, seine politischen Eskapaden, seine Abenteuer als Testpilot und die geheime Geschichte der bemannten Weltraumfahrt – eine phantastische Enthüllungsstory! Hier geht es direkt zur Livestream-Veranstaltung auf Facebook.

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite von Tor-Online sowie natürlich im Facebook-Event.