„Candice Fox“: Lesung in Witten

Saalbau Witten, Bergerstraße 25, 58452 Witten, Freitag, 09. November 2018, 19:30 Uhr

Candice Fox gilt seit ihrem Debüt 2014 als die neue Stimme der australischen Spannungsliteratur. Mittlerweile ist sie ein globales Erfolgsphänomen, feierte mit ihren Thrillern um die Polizistin Eden international Erfolge und ist auf dem Weg zum Weltstar. Der britisch-amerikanische Erfolgsautor Lee Child urteilte euphorisch: „If you like great thrillers, you’ll love Candice Fox!“ Die FREUNDIN schrieb: „Candice Fox ist der Shooting-Star der letzten Jahre.“ Und die WELT meinte gebannt: „Fox – die inzwischen beinahe weltberühmte neue Göttin im finsteren Krimihimmel Australiens (…) Fängt man an, kommt man nicht wieder los.“ Nun erscheint brandaktuell im Sommer der zweite Band der „Crimson Lake“-Serie um Ex-Cop Ted Conkaffey und seine Partnerin Amanda Pharell. Ein auf Rache sinnender Vater, ein brutaler Doppelmord, ein zu Unrecht beschuldigter Ex-Cop, ein Psychopath, eine wegen Mordes verurteilte Privatermittlerin und eine unerfahrene Polizistin – der Thriller „Redemption Point“ verspricht große Charaktere, spannende Cliffhänger und ein schnelles Erzähltempo. Seien Sie gewarnt, denn Herzrasen ist vorprogrammiert!

Moderation: Dr. David Eisermann
Lesung des deutschen Textes: Uve Teschner

Eintritt: Vorverkauf: 18,90 Euro / ermäßigt 16,90 Euro
Abendkasse: 23,00 Euro / ermäßigt 21,00 Euro

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite von Mord am Hellweg.

„Ben Aaronovitch ist auf Lese-Reise“: Lesung in Hannover

Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstr. 14, 30159 Hannover, Montag, 5. November 2018, 20:15 Uhr

Eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lange Nacht des Lesens“.

Best-of-Lesung aus „Die Flüsse von London“, „Der Galgen von Tyburn“ und „Geister auf der Metropolitan Line“ von dtv. Ben Aaronovitch liest aus dem ersten, dem sechsten und dem aktuellen Band rund um den Police Constable und Zauberlehrling Peter Grant.

Ben Aaronovitch wurde in London geboren und lebt auch heute noch dort. Wenn er gerade keine Romane oder Fernseh-Drehbücher schreibt (er hat unter anderem Drehbücher zu der englischen TV-Kultserie „Doctor Who“ verfasst), arbeitet er als Buchhändler. Seine Urban-Fantasy-Reihe um den Londoner Polizisten Peter Grant mit übersinnlichen Kräften eroberte die internationalen Bestsellerlisten im Sturm. Ben Aaronovitch ist im September und November auf Lese-Reise in Erfurt, Unna, Gütersloh und Hannover.

Moderation und deutsche Stimme: Uve Teschner

Eintritt: 15,00 Euro / mit Kundenkarte 10,50 Euro
Eintritt inkl. Begrüßungssekt und Fingerfood.

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite von Hugendubel.

„Die vergessene Welt“: Live-Hörspiel in Berlin

Ballhaus, Chauseestr. 102, 10115 Berlin, Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr

Die Lauscherlounge präsentiert die Live-Hörspiel Premiere von „Die vergessene Welt“ nach dem legendären Abenteuerroman von Sir Arthur Conan Doyle. Die Erzählung über die Erkundung des geheimnisvollen Plateaus im südamerikanischen Dschungel, das von Urtieren bewohnt sein soll, wurde 2005 von Ripper Records als Hörspiel produziert. Im September 2018 wird es erstmals von Sprechern und Geräuschemachern rund um Oliver Rohrbeck als packendes Live-Erlebnis auf der Bühne des historischen Ballhauses Berlin zum Leben erweckt.

Inhalt:
London im Jahr 1912: Der verschrobene Wissenschaftler Professor Challenger behauptet, auf einem Hochplateau im südamerikanischen Urwald lebendige Dinosaurier entdeckt zu haben. Obwohl seine Kollegen ihn für verrückt halten, wird eine Expedition zum Amazonas gesandt. Die Teilnehmer entdecken dort tatsächlich urzeitliches Leben und müssen die haarsträubendsten Abenteuer bestehen: Sie werden von Flugechsen angegriffen, von fleischfressenden Dinosauriern gejagt und geraten in die Fänge blutrünstiger Affenmenschen.

Es sprechen: Gerrit Schmidt-Foß, Stefan Krause, Uve Teschner, Reinhard Scheunemann, Frank Gustavus
Live-Geräuschemacher: Oliver Rohrbeck

Eintritt: 22,00 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)
Einlass: 19:00 Uhr

Mehr Informationen gibt’s auf der Seite der Lauscherlounge.

kulturradio vom rbb „Bann des Entsetzens“

kulturradio, Samstag 29. September 2018, 19:04 Uhr
Rolle: Zitator

Bann des Entsetzens
Der Dreißigjährige Krieg in der Literatur der Jahrhunderte

Eine Sendung von Wolfgang Schneider

Der Dreißigjährige Krieg begann vor genau vierhundert Jahren. In literarischen Jahrhundertschritten lässt sich die Perspektive auf diese deutsche „Urkatastrophe“ nachzeichnen. Es beginnt mit dem „Simplizissimus“ Grimmelshausens, der die Erlebnisnähe eines Zeitzeugen und Kriegsbeteiligten verbürgt. Kriegsdarstellung im Geist des postheroischen Zeitalters bietet Daniel Kehlmanns aktueller Roman „Tyll“.

Im Kulturtermin Literatur fragt Wolfgang Schneider unter dem Titel „Bann des Entsetzens“, wie sich die Akzente verändern und welche Deutungen diese und andere Darstellungen bestimmen.

Mehr Informationen zur Sendung gibt es auf der Seite des Kulturradios.

Donato Carrisi „Diener der Dunkelheit“

September 2018

An einer Landstraße wird eine orientierungslose junge Frau aufgegriffen. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass es sich um Samantha Andretti handelt, die 15 Jahre zuvor als damals 13-jährige spurlos verschwand. Als Samantha berichtet, dass sie all die Jahre in einem unterirdischen Labyrinth gefangen gehalten wurde, ruft sie damit den Ex-Privatermittler Bruno Genko auf den Plan. Samanthas Entführung war der einzige ungelöste Fall seiner Karriere. Obwohl er unheilbar krank ist, nimmt der Todgeweihte die alte Fährte wieder auf – und stößt auf eine versteckte Wahrheit, die alle vorigen Gewissheiten mit einem Schlag zerstört.

Spieldauer: 9 Std. 13 Min. (ungekürzt)
Verlag: Der Audio Verlag

Dieses Hörbuch ist auf der Seite des DAV als CD-Version erhältlich.

Timo Leibig „Nanos. Sie bestimmen was du denkst“ (Malek Wutkowski, Teil 1)

September 2018

Deutschland 2028: Die Bevölkerung ist hörig. Dank Nanoteilchen in Lebensmitteln und im Trinkwasser glauben die Menschen alles, was ihnen die Regierungspartei weismacht. Nur wenige sind „free“, also resistent gegen die manipulativen Nanos – und sammeln sich im Untergrund zu einer Rebellion. Unter ihnen befindet sich der entflohene Sträfling Malek, ein Mann, der nur ein Ziel hat: überleben. Und wer wie er nichts zu verlieren hat, den kümmert auch kein Freiheitskampf – wäre da nicht jenes Versprechen, das er seinem besten Freund auf dem Totenbett gab…

Spieldauer: 13 Std. 26 Min. (ungekürzt)
Verlag: Random House Audio, Deutschland

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Candice Fox „Redemption Point“ (Crimson Lake 2)

September 2018

Ted Conkaffey, Ex-Cop und unschuldig unter Verdacht, eine 13-Jährige entführt zu haben, kann seine Vergangenheit nicht loswerden. Als der Vater des Opfers in Crimson Lake auftaucht und Vergeltung fordert, bleibt ihm keine Wahl: Er muss den wahren Täter finden – koste es, was es wolle. Währenddessen ist seine Privatdetektiv-Partnerin, die geniale, einst wegen Mordes verurteilte Amanda Pharrell, mit einem anderen Fall beschäftigt: dem Doppelmord an zwei Mitarbeitern einer üblen Kneipe, der zunächst wie ein simpler Raubmord aussieht. Doch bald steht für Amanda und Ted nicht nur ihre Existenz, sondern ihr Leben auf dem Spiel.

Spieldauer: 11 Std. 59 Min. (ungekürzt)

Verlag: Der Audio Verlag

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Vorablesen „die Stimme kann die Spannung extrem steigern“

Janett Cernohuby zu „Blutrausch – Er muss töten“ von Chris Carter

„Uve Teschners Lesung beginnt sehr unaufgeregt. Die angenehme Stimme hüllt den Hörer in eine fast trügerische Ruhe. Sie ist es jedoch auch, die die Spannung extrem steigern kann. Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet und unterscheidbar.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Blutrausch – Er muss töten“ von Chris Carter finden Sie bei Vorablesen.

Markus Duschek „Die toten Augen von Paris“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 3)

September 2018

Die beiden Ermittler Auguste Dupin und Edgar Allan Poe, bekannt durch ihre Fälle in der Serie „Sherlock Holmes & Co.“ bekommen nun eine eigene Serie. Sie trägt den Titel „Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin“.

Besteht ein Zusammenhang zwischen einer unheimlichen Mordserie in Paris, bei der den Opfern die Augen herausgeschnitten werden, und dem spurlosen Verschwinden mehrerer blinder Personen? Dupin ist fest davon überzeugt und nimmt eigene Ermittlungen auf, die Monsieur G. gar nicht gelegen kommen, hat man doch bereits einen Verdächtigen in Gewahrsam. Zusammen mit einem erblindeten Ex-Polizisten kommen Dupin und Poe den Unheimlichen gefährlich nahe. Bevor sie es sich versehen, zappelt einer von ihnen im Netz der Entführer.

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Uve Teschner, Helmut Krauss, Otto Strecker, Mathieu Carriere

Spieldauer: 1 Std. 04 Min. (ungekürzt)
Verlag: Highscore Music

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Janetts Meinung „großartig“

Janett Cernohuby zu „Die Nordseedetektive: Unter Verdacht“ von Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf

„Uve Teschner liest diese Geschichte wieder großartig und schafft es, seine Hörer einmal mehr mitzureißen.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Die Nordseedetektive: Unter Verdacht“ von Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf finden Sie bei Janetts Meinung.