Hörbuchsprecher Uve Teschner im Interview: Reden übers Sprechen

Uve Teschner gehört zu den gefragtesten Hörbuchsprechern. Aktuell ist er mit dem Thriller »The President is Missing« von Bill Clinton und James Patterson zu hören, aber auch in Hörbüchern von Nathan Hill (»Geister«), Ruiz Zafon, Margaret Atwood, Jo Nesbø und anderen. Ebenso ist er in Produktionen für Kinder zu hören. Teschner steht hin und wieder auch im Synchronstudio oder spricht für Fernseh- und Hörfunk-Dokumentationen und -Features.

Für den Podcast des literaturcafe.de hat sich Wolfgang Tischer ausführlich mit Uve Teschner über den Beruf des Sprechers unterhalten.

Im Podcast-Interview geht es zunächst um den Werdegang von Uve Teschner, und es geht um Fragen wie: Schauspielen versus Sprechen? Wie wird man als Sprecher bei Hörern und Auftraggebern wahrgenommen? Wie sieht der Produktionsalltag bei Uve Teschner aus? Und wie schätzt Teschner die Zukunft des Sprechens und von Audioinhalten ein?

Den Podcast können Sie bei literaturcafe.de online kostenfrei anhören.

Joe R. Lansdale „Dunkle Gewässer“

Juni 2018

Als die Leiche der jungen May Lynn aus dem Sabine River gezogen wird, interessiert sich niemand dafür, wer sie ermordet hat. Alle sind nur hinter dem Geld her, das ihr Bruder bei einem Banküberfall erbeutet haben soll. Sue Ellen findet, dass ihre tote Freundin May etwas Besseres verdient hat. Wenn schon kein Filmstar aus ihr wird, wie sie es sich immer erträumte, soll wenigstens ihre Asche in Hollywood verstreut werden. Zusammen mit ihrer labilen Mutter und den Freunden Terry und Jinx macht sich Sue Ellen mit einem Floß in Richtung Süden auf. Bald merken sie, dass der sagenumwobene Killer Skunk hinter ihnen her ist. Die Reise auf den dunklen Gewässern beginnt…

Spieldauer: 9 Std. 06 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

„Land zum Leben“ Dreiteilige datenjournalistische Reihe

Deutsche Erstausstrahlung aller drei Teile bei PLANET TV am 10. Juni 2018 ab 20:15 Uhr.
Sprecher: Sven Philipp, Anja Welzel, Uve Teschner, Anke Arndt

Europa ist die pure Vielfalt. Vier Klimazonen von der Arktis bis zum Mittelmeer, vom Gletscher bis zur Wüste. Das Land mit seinen Klimazonen schenkt uns alles, was wir zum Leben brauchen.
Ganze 40 Prozent der europäischen Länder nutzen wir für die Landwirtschaft. Das muss auch so sein, denn als Kontinent mit der zweithöchsten Bevölkerungsdichte kommen bei uns etwa 70 Menschen auf einen Quadratkilometer. Unsere Landwirtschaft versorgt uns mit vergleichsweise kleiner Fläche perfekt.

Heute sind Landwirte zudem unerlässliche Wirtschaftsfaktoren einer Region, gestalten die Umwelt und müssen unter immer schwierigeren klimatischen Bedingungen ihre Ernte einfahren. Ohne sie droht der Hunger. Doch dafür sind die Landwirte heute eben auch Versorger, Landschaftspfleger, Marketingmanager und Geschäftsleute.

In unseren drei Land zum Leben-Filmen beleuchten wir mit Hilfe einer spannenden und höchst informativen Zahlen- und Faktenwelt verschiedene Ecken Europas und wie Landwirte dort unsere heutigen Kulturlandschaften pflegen und gestalten.

Land zum Leben – Die Früchte der Heimat
Land zum Leben – Tradition in jungen Händen
Landzum Leben – Auf dem Weg in die Moderne

Mehr Informationen zur Serie unter Hoferichter & Jacobs.

Imagefilm „3D Bürostuhl für mehr Bewegung am Arbeitsplatz“ – wilkhahn

Physiotherapeuten, Ergonomen und Orthopäden sind sich einig: Der Stoffwechsel des menschlichen Organismus ist in erster Linie für das Laufen optimiert. Gelenke, Bindegewebe und Muskulatur sind daher auf möglichst häufige und vielfältige Bewegungen angewiesen.
Gemeinsam mit Wissenschaftlern an der Deutschen Sporthochschule Köln haben wir deshalb die patentierte Trimension® entwickelt, die sich nun schon fast zehn Jahre und über 500.000-fach weltweit bewährt. Seht hier die Hintergründe.

Der Spot läuft seit 8. Mai 2018 im Internet.

„… über die grünende Flur“ – ein literarisch-musikalischer Spaziergang

Landesgartenschau, Philipp-Sigismund-Allee, 49186 Bad Iburg, Donnerstag, 20. September 2018, 18:00–20:30 Uhr

„… über die grünende Flur“

Erzählungen und Musik: Katrin Fröhlich, Tobias Kluckert, Sascha Rotermund, Uve Teschner, Ludwig Fischer, Ensemble Continuum
Beginn: 18.00 Uhr
Teilnehmerpreis: 20,00-25,00 Euro

Die Beziehung zwischen Mensch und Natur ist seit jeher eine ganz besondere gewesen. Dies thematisiert auch der Osterspaziergang in Goethes „Faust“. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick“, heißt es dort. Und der zerrissene Grübler Faust, der aus seinem einsamen Studierzimmer tritt, betrachtet die nach dem harten Winter neu erwachte Natur und die bunt gekleideten, „…über die grünende Flur“ wandelnden Menschen.

Zu einem literarischen Spaziergang auf der Landesgartenschau Bad Iburg, der sich der Beziehung von Mensch und Natur widmet, lädt der Literaturwissenschaftler Ludwig Fischer ein. Katrin Fröhlich, Tobias Kluckert, Sascha Rotermund und Uve Teschner tragen Texte aus dem riesigen Fundus der Gartenliteratur vor – von Johann Wolfgang von Goethe bis Gottfried Benn, von Heinrich Heine bis Berthold Brecht, von Sarah Kirsch bis Marion Poschmann. An verschiedenen Stationen können Sie den Synchronsprechern über Kopfhörer lauschen und sich dabei von dem Blütenfeuerwerk der Gärten und dem Baumwipfelpfad verzaubern lassen.

Im zweiten Teil dieses Ausflugs in die Welt der Botanik stellen die Cembalistin Elina Albach und ihr Ensemble CONTINUUM mit Werken von Telemann und Händel zwei Komponisten ins Zentrum, die nicht nur die Musik verband: Telemann verfiel der Liebe zu Blumen und begann in seinem Garten Hyazinthen, Tulpen und andere Gewächse zu sammeln. Händel sandte seinem Freund von London aus botanische Raritäten. In Kooperation mit den Niedersächsischen Musiktagen erwartet Sie ein literarisch-musikalischer Ausflug ins Grüne, der alle Sinne anspricht.

Mehr Informationen gibt’s auf der Homepage des Literaturfestes Niedersachsen.

Bücher-Magazin „eine ganz besondere Qualität“

nesbo-durst-hoerbuch

Das Magazin zu „Durst“ von Jo Nesbø

„An einer Stelle des Romans heißt es, dass Holes Stimme eine ganz besondere Qualität habe, tief, dunkel, fast samten. Und genau diese Kriterien erfüllt auch die Stimme von Uve Teschner, inzwischen einer der aus gutem Grund meistgefragten deutschen Hörbuchsprecher. Elf Stunden könnten lang erscheinen, wenn nicht Teschner dank seiner brillanten Sprechtechnik die Geschehnisse gut „verdaulich“ darbieten würde.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Durst“ von Jo Nesbø finden Sie auf der Seite von Goldkindchen.

„Isle of Dogs – Ataris Reise“

Der deutsche Kinostart war am 10. Mai 2018.
Rolle: Audiodeskription

In naher Zukunft ist die Hundepopulation in Japan explodiert. Als dann auch noch die sogenannte Hundegrippe ausbricht und die Menschen um ihre Gesundheit fürchten, werden alle Hunde aus Megasaki City verbannt und auf die abgelegene Insel Trash Island verfrachtet, die nur aus Müll besteht. Das gefällt den Vierbeinern Boss (Stimme: Bill Murray), Chief (Bryan Cranston), Rex (Edward Norton), Duke (Jeff Goldblum) und King (Bob Balaban) gar nicht. Sie sind stolze Alphahunde und sollen jetzt Müll fressen? Also schließen sie einen Pakt und machen sich auf die Suche nach besserem Futter. Als jedoch der zwölfjährige Atari Kobayashi (Koyu Rankin) mit einem gekaperten Flugzeug auf der Insel landet und verzweifelt sein Haustier Spots sucht, beschließt die Alphahunde-Einheit, ihre Mission zu ändern und dem Jungen bei der Suche zu helfen.

Weitere Informationen zu diesem Film gibt es hier.

„Markus Heitz: Die Meisterin“ – Mitschnitt der Live-Lesung

„Markus Heitz: Die Meisterin“

Erzählung und Musik: Bettina Zimmermann, Stephan Luca, Uve Teschner sowie zwei Live-Geräuschemacher

Zum Launch des neuen Audible Original Hörspiels „Die Meisterin“ inszenierte Audible am 3. Mai 2018 eine Live-Lesung mit Bettina Zimmermann und Stephan Luca. Die beiden Schauspieler sprechen die Hauptrollen des Fantasy-Thrillers aus der Feder von Erfolgsautor Markus Heitz. Ebenfalls mit dabei: der Sprecher Uve Teschner. Er zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Hörbuchsprechern Deutschlands. Zwei Live-Geräuschemacher rundeten das Hörerlebnis ab.

HörGestalten Podcast „Rum, Voice-Wanker und Griffbrettgewichse“ von Lauscherlounge

In unserer sechszehnten Episode spricht Elias mit Uve Teschner. Uve ist Vokalist, Erzähler, Voice-Wanker oder einfach: freiberuflicher Sprecher. Er synchronisiert, spricht für Audiodeskriptionen, Features, Hörspiele, Werbung… also eigentlich alles, was man sprechen kann. Aber vor allem kennen wir ihn durch seine zahlreichen Hörbuch-Interpretationen, weshalb er auch, zu Recht wie wir finden, von Audible zum “Sprechergott 2016” gekürt worden ist.

Bei ein paar Gläschen Rum sprechen die beiden über Uves ungewöhnlichen Weg zu seiner Berufung, über “die Fernsehtürme” unter den Hörbüchern, die er bisher lesen durfte, über Uve den Serienjunkie, auch den Hörbuchhörer, über Live-Lesungen, das Deutsche Bahn Chaos zur Leipziger Buchmesse, Nachbarschaftshilfe und über Uves Fragenkatalog, den er selbst zum Gespräch mitgebracht hat – Fragen, die bei bisherigen Interviews zu kurz gekommen oder gar nie gestellt worden sind. Und Hauptsache Bayern verliert mal.

Die Podcasts können bei lauscherlounge online kostenfrei angehört werden.