lies doch „sorgt für Gänsehaut“

nesbo-durst-hoerbuch

Winfried Stanzick zu „Durst“ von Jo Nesbø

„Ein tolles, spannendes Buch. Das Hörbuch, gelesen von Uve Teschner sorgt für Gänsehaut, nicht einzig des Inhalts wegen. Teschner hat eine von Beginn des Romans an einnehmende Stimme, der man bestens auch über die lange Distanz zuhören kann, distanziert, ein Beobachter des Geschehens und doch so spannend und konfrontierend mit einem absurden Geschehen und Verbrechen.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Durst“ von Jo Nesbø finden Sie auf der Seite von lies doch.

Neal Shusterman „Der Zorn der Gerechten“ (Scythe, Teil 2)

April 2018

Citra hat es geschafft. Sie wurde auserwählt und als Scythe entscheidet sie jetzt, wer leben darf und wer sterben muss. Doch als wenn das nicht schon schwer genug wäre, übernehmen skrupellose Scythe die Macht und stellen neue Regeln auf. Die wichtigste Regel lautet, dass es ab jetzt keine Regeln mehr gibt. So beginnt Citras Kampf für Gerechtigkeit. Ein Kampf, den sie nur gemeinsam gewinnen kann mit ihrer großen Liebe Rowan.
Klug, vielschichtig und philosophisch entwirft Neal Shusterman ein Zukunftsszenario, das von der ersten bis zur letzten Minute fesselt und einen atemlos und nachdenklich zurücklässt.

Gelesen von: Torsten Michaelis, Marian Funk, Uve Teschner und Ilka Teichmüller
Spieldauer: 14 Std. 32 Min. (ungekürzt)
Verlag: Argon Verlag

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

„Future-Worm!“ – Staffel 1

Disney XD, deutschsprachige Erstausstrahlung seit 8. Januar 2017
Folge 15a: Eiertausch
Synchronrolle: Solip Nihilos

Der 12jährige Danny Douglas hat eine Zeitmaschine erfunden. Zusammen mit einem Wurm aus der Zukunft erlebt er zahlreiche Abenteuer.

Die Folge Eiertausch:
Im Rahmen eines Klassenprojekts müssen Ruby und Paco auf ein Ei aufpassen, als sei es ihr eigenes Baby. Da sie ihr Ei jedoch versehentlich mit einer von Dannys Zukunfts-Ei-Sicherheitszellen vertauschen, ziehen sie stattdessen einen gemeinen Weltraumganoven auf.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Computerspiel „Far Cry 5“

27. März 2018

Die Handlung spielt im fiktiven Hope County, Montana. Ein dort lebender Priester namens Joseph Seed glaubt an einen drohenden Kollaps der Zivilisation und, dass er auserwählt wurde, um die Menschen davor zu beschützen. Dazu gründet er die Organisation „Eden’s Gate“. Die Ideologie dieser Sekte enthält viele Elemente der christlichen Eschatologie, wie z. B. die Vorstellung von den Sieben Siegeln oder dem drohenden Ende der Welt. Eden’s Gate entwickelt sich jedoch zu einem radikalen Kult, der die Menschen zwingt ihm beizutreten und einschüchtert, nicht die Außenwelt zu kontaktieren. Die Mitglieder von Eden’s Gate und die restlichen Bürger von Hope County geraten immer mehr aneinander und es entwickeln sich bewaffnete Konflikte.

Plattformen: Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One.
Verlag: Ubisoft Montreal

Mehr Informationen und eine vollständige Produktbeschreibung ist im Store von Ubisoft Montreal nachzulesen.

Greg Iles „Die Sünden von Natchez“ (Natchez, Teil 3)

April 2018

Das große Finale. Der große Abschluss der Natchez-Trilogie. Spannend, voller Atmosphäre – ein Meisterwerk.
Penn Cage, der Bürgermeister von Natchez, sieht sein Leben in Trümmern. Die Frau, die er liebte, ist tot – ermordet von Mitgliedern der Doppeladler, jener Organisation von rassistischen Weißen, die seit den sechziger Jahren in Natchez ihr Unwesen treibt. Nun steht auch noch sein Vater, der Arzt Tom Cage, vor Gericht, weil er Viola Turner, eine Schwarze, mit der er eine Affäre hatte, getötet haben soll.
Snake Forrest, das Oberhaupt der Doppeladler, tut alles, um Penn und seinen Vater einzuschüchtern. Er lässt auf eine Journalistin, die über den Prozess schreiben will, ein Giftattentat verüben und bedroht Penns Tochter. Penn weiß, dass in seiner Stadt erst Frieden einziehen wird, wenn auch Snake aus dem Weg geräumt worden ist.

Spieldauer: 28 Std. 12 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Gartenlesung: „Bohème. Szenen aus dem Pariser Leben“

Im Fischerhof von Mario Weber, Große Fischerstraße 12, 14467 Potsdam, Samstag, 19. Mai 2018, 15:00 Uhr

Schon seit vielen Jahren lädt die URANIA Potsdam jeden Sommer in außergewöhnliche Orte und private Villen-Gärten zu einem ganz besonderen Kulturgenuss ein. Von Mai bis August öffnen Garten-Besitzer in und um Potsdam ihre Pforten für das Publikum. Die Gäste sind eingeladen, schon vor der Veranstaltung im Garten zu wandeln. Schauspieler oder Autoren lesen mit musikalischer Umrahmung aus Klassikern, Neuerscheinungen oder vergessenen Meisterwerken. Ein kleines feines Catering rundet das Angebot ab.

Simone Kabst und Uve Teschner lesen aus „Bohème. Szenen aus dem Pariser Leben“ von Henri Murger, musikalisch werden sie von Mathias Simm, Klarinette, unterstützt.

Zum Inhalt:
Sie sind Künstler. Sie haben kein Geld. Sie sind Bohemiens, ein Menschenschlag, den so wohl nur Paris hervorbringen konnte. Alexander Schaunard, der Musiker, Marcel, der Maler, Gustav Colline, der Philosoph, und Rudolf, der Dichter, sind künstlerisches Proletariat und daher gesellig. Also gründen sie einen Bohème-Bund, denn einer nimmt doch hier und da ein wenig Geld ein, das sogleich verjubelt wird. Zum Beispiel mit einem Fest…

Wann:
Samstag, 19. Mai 2018
Beginn: 15:00 Uhr (Einlass und Catering eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.)

Wo:
Im Fischerhof von Mario Weber
Große Fischerstraße 12
14467 Potsdam

Mehr Informationen:
Gibt’s auf der Seite des Urania Vereins.

Tickets:
Eintritt: 15,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro)
Karten nur im Vorverkauf ab sofort in der Geschäftsstelle der URANIA Potsdam.

URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V.
Gutenbergstr.71/72, 14467 Potsdam
Telefon: 0331/29 17 41,
E-Mail: s.fust@urania-potsdam.de

„Markus Heitz: Die Meisterin“ – Live-Lesung bei Audible

Audible GmbH, Schumannstraße 6, 10117 Berlin, Donnerstag, 03.05.2018

„Markus Heitz: Die Meisterin“

Erzählung und Musik: Bettina Zimmermann, Stephan Luca, Uve Teschner sowie zwei Live-Geräuschemacher

Zum Launch des neuen Audible Original Hörspiels „Die Meisterin“ inszeniert Audible am 3. Mai 2018 eine Live-Lesung mit Bettina Zimmermann und Stephan Luca. Die beiden Schauspieler sprechen die Hauptrollen des Fantasy-Thrillers aus der Feder von Erfolgsautor Markus Heitz. Ebenfalls mit dabei: der Sprecher Uve Teschner. Er zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Hörbuchsprechern Deutschlands. Zwei Live-Geräuschemacher runden das Hörerlebnis ab.

Neben der Lesung dürfen sich Gäste auf die Präsentation eines brandneuen Alexa-Skills freuen, der eigens für den Titel „Die Meisterin“ entwickelt wurde. Das exklusive Medienevent bietet nach Absprache zudem Raum für Interviews mit den Prominenten, dem Autor und/oder Audible.

Christian Gailus „Lovecraft Letters“ (Lovecraft Letters, Teil 7)

April 2018

Ray kann dem Spiel nicht entfliehen. Also beginnt er zu spielen – aber nach seinen eigenen Regeln. Er will Lovecrafts Ring finden und sich damit freikaufen. Auf äußerst schmerzhafte Weise muss er erfahren, dass er sich die ganze Zeit geirrt hat. Zu spät erkennt Ray die Wahrheit: Die Tore zur Hölle sind bereits geöffnet und ein Alptraum von apokalyptischen Ausmaßen überrollt die Erde…
Zur gleichen Zeit auf dem gesamten Erdball: Überall kriechen grauenvolle Kreaturen aus Höhlen und Schächten, fallen über die Menschen her und entfachen blutige Infernos in den Metropolen der Welt. Die Menschheit ist der Übermacht des Feindes, der aus den Eingeweiden der Erde gekrochen kommt, gnadenlos unterlegen.

Spieldauer: 54 Min. (ungekürzt)
Verlag: Skyscore Media

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

WDR „beeindruckende Wandelbarkeit“

Renate Naber zu „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold

„Der Sprecher Uve Teschner zeigt eine beeindruckende Wandelbarkeit, wenn er den Ich-Erzähler und deutschen Ex-Polizisten Hardy Engel und auch die anderen Protagonisten souverän mit seiner Stimme charakterisiert.“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold finden Sie auf der Seite des WDR.

ausführlicher Bericht bei Der Audio Verlag

Bernhard Berkmann zu „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold

„Christoph Weigold erzählt diesen, an Klassiker wie Hammett und Stout erinnernden Krimi authentisch, detailreich, mit fundiertem Hintergrundwissen und vielen realen Persönlichkeiten. Und nur ein Interpretationskünstler wie Uve Teschner ist in der Lage, den Hörer über eine Zeitspanne von fast 16 Stunden zu fesseln.“
„Hörbuch des Monats – Erwachsene“ des Sankt Michaelbunds im April 2018

„Uve Teschner liest ihn [Roscoe „Fatty“ Arbuckle] angemessen Trocken und gewollt abgebrüht.“

BÜCHER Magazin, Elisabeth Dietzt, 10.03.2018

„Weigold… hat… einen höchst atmosphärischen historischen Kriminalroman vorgelegt… Ein Vergnügen ist es nicht zuletzt auch wegen des fantastischen Sprechers. Uve Teschner kann sowohl dem abgebrühten Bootlegger als auch der hysterischen Schauspieldiva die perfekte Stimme verleihen und damit der gesamten Lesung das Flair eines Hörspiels.“

literaturmarkt.info, Sabine Mahnen, 19.03.2018



„Er [Uve Teschner] geht sehr sicher mit seine Stimme um, da kommt keine Müdigkeit auf… Ich liebe Kriminalgeschichten mit Privatdetektiven, Hardy Engel gehört ab jetzt dazu. Ich freue mich auf die Fortsetzung.“

Hörbuch-thriller.de, Uwe Pfaffmann, 13.03.2018

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold finden Sie auf DAV.