Werbespot für den Brückentag bei Möbel Höffner

TV-Werbung für Möbel Höffner. Das Möbelhaus feiert den Brückentag mit 33% Rabatt. Der TV-Spot läuft deutschlandweit im Fernsehen.
[Die Leistungsrechte für diesen Werbeclip sind abgelaufen.]
TV-Werbung für Möbel Höffner. Das Möbelhaus feiert den Brückentag mit 33% Rabatt. Der TV-Spot läuft deutschlandweit im Fernsehen.
[Die Leistungsrechte für diesen Werbeclip sind abgelaufen.]
kulturradio, Mittwoch 8. April 2018, 09:04-09:30 Uhr
Rolle: Erzähler
Gott und die Welt
„Wir sind die linken Frommen“. 1968 und die katholische KircheVor 50 Jahren wollten junge Theologen nicht nur die Welt, sondern auch ihre Kirche verändern. Auf dem Katholikentag 1968 skandierten viele Christen: „Wir kommen, wir sind die linken Frommen“ und forderten den Rücktritt von Papst Paul VI. wegen der sogenannten „Pillenenzyklika“. In der Gedächtniskirche protestierten Rudi Dutschke und Fritz Teufel während des Weihnachtsgottesdienstes 1967 gegen den Vietnamkrieg: Ein Auftritt, der zu heftigen Kontroversen in der West-Berliner Kirche führen sollte. Und auch in der Kirche auf der anderen Seite der Mauer herrschte Aufbruchsstimmung. Mit dem „Prager Frühling“ schöpften junge Theologen in der DDR neue Hoffnung. Was ist von den großen Visionen geblieben? Während die einen über ein rot-grünes Milieu und politische Predigten klagen, kritisieren andere einen Stillstand, der die Kirchen erfasst habe.
Autor: Michael Hollenbach
Regie: Clarisse CossaisNachzuhören ist die Sendung „Wir sind die linken Frommen“ auf der Seite des Kulturradios.
Barbara Wegmann zu „Durst“ von Jo Nesbø
„Schon die ersten Minuten des neuen Jo Nesbø Kriminalromans, gelesen von Uve Teschner sorgen für Gänsehaut, nicht einzig des Inhalts wegen, keine Bange, das kommt noch zur Genüge, nein, Teschner hat eine von Beginn des Romans an einnehmende Stimme, der man bestens auch über die lange Distanz zuhören kann, distanziert, ein Beobachter des Geschehens und doch so spannend und konfrontierend mit einem absurden Geschehen und Verbrechen.“
Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Durst“ von Jo Nesbø finden Sie auf 52Bücher.
Stern.de zu „Bios“ von Daniel Suarez
„Uve Teschner verleiht mit seiner vielfältigen, warmen Stimme dem Hörbuch fast ein Hörspielcharakter. BIOS verlangt dem Sprecher dabei einiges ab. In der multikulturellen Megacity Singapur kommen neben Männern, Frauen und Kindern auch zahlreiche Sprachfärbungen vor. Teschners Interpretationen wirken dabei nicht aufgesetzt, sondern stets maßvoll. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Sprechern kommt Teschner nicht aus der Schauspielerei. Er synchronisiert etwa Serien wie „CSI- Miami“, „White collar“ oder Hollywood-Produktionen wie Driver oder das Bourne-Vermächnis.“
Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Bios“ von Daniel Suarez finden Sie auf stern.de.
März 2018
Am 23. September 2009 detoniert auf dem Dach des Stockholmer Banknotendepots ein Sprengstoffpaket. Es reißt ein Loch in die Betondecke und öffnet den Weg zu 39 Millionen Kronen. Der Plan sieht vor, mit einem Helicopter zu fliehen und die Beute an einem sicheren Ort zu verstecken. Mehr als acht Monate haben Niklas Nordgren, Michel Malouf, Sami Farhan und Zoran Petrovic in die minutiöse Vorbereitung investiert. Und in dem spektakulärsten Raubüberfall der schwedischen Geschichte gelingt es ihnen, mit dem Helicopter vom Dach des Depots abzuheben. Doch damit ist die Beute noch nicht in Sicherheit…
Bis heute haben die vier Räuber nie über ihre Tat gesprochen, in deren atemberaubendem Verlauf es der Polizei nicht gelang, sie aufzuhalten. So ist der 23. September 2009 zu einem schwedischen Mythos geworden, die Täter zu nationalen Helden. Nun erzählt Jonas Bonnier ihre rasante Geschichte und beweist, dass die Realität spannender ist als jede Fiktion.Spieldauer: 10 Std. 34 Min. (ungekürzt)
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbHDieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.
März 2018
Vor 150 Jahren begann sich der Wald unkontrolliert auszubreiten, und ein Großteil der Menschen ist seitdem vor der Natur auf der Flucht. Die verbliebenen Bewohner sind auf der Halbinsel Nankan zusammengepfercht. Der restliche Kontinent Yarkin mit seinen untergegangenen Reichen ist vollständig vom mysteriösen Wald überwuchert und in Beschlag genommen.
Das Wachstum kam zunächst zum Halten, fast so, als würde es dem Wald ausreichen, die Menschen auf die Halbinsel gedrängt zu haben. Magier wurden sowohl an die Grenzen als auch in den Wald gesandt, um gegen die Natur anzukämpfen, aber kaum einer kehrt aus dem Wald zurück. Daher gibt es immer weniger Magier, die diese Aufgabe übernehmen wollen.
Mehrere Expeditionen wurden zu Lande und zu Wasser ausgesandt, aber sie blieben verschwunden. Bis auf EINE Rückkehrerin. Sie kennt Geheimnisse über den Wald und behauptet, im Wald geboren zu sein, da ihre Mutter zu einer Expedition gehört habe, die seit vielen Jahren verschollen ist… Und sie wisse, was man gegen das Vordringen der Natur tun kann… Die verschiedenen Länder und Reiche müssen sich entscheiden, was sie unternehmen wollen.Spieldauer: 19 Std. 36 Min. (ungekürzt)
Verlag: Audible StudiosDieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.
März 2018
Ray will Antworten! Er bricht in Colemans Haus ein und dringt von dort in ein unterirdisches System aus Tunneln und Gängen vor. Die Erkenntnis trifft Ray wie ein Schlag: Das Spiel hat bereits vor Jahrzehnten begonnen und ein schon jetzt unermessliches Ausmaß erreicht. Und: Die Spieler schrecken vor nichts zurück – auch nicht vor Mord! Zur gleichen Zeit in Rhode Island/USA: Am Teufelsriff vor der Küste von Lynxworth geht ein Spezialkommando auf Spurensuche. Was als harmlose Expedition beginnt, endet in einer Katastrophe, als die Taucher in der Tiefe von einer grauenhaften Bestie attackiert werden…
Spieldauer: 03 Std. 29 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe AudioDieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.
City-Radiospot für „Porta“. Von Mittwoch 16. Mai bis Dienstag 29. Mai 2018 feiert Porta in Berlin Mahlsdorf sein Einjähriges Bestehen. Regional auf allen Stationen.
März 2018
Das heutige Deutschland, kurz vor den Bundestagswahlen. Ein Serienkiller entführt Spitzenpolitiker der rechtspopulistischen „NKD“ und tötet sie auf brutale Weise, indem er ihnen mit einer Bohrmaschine die rechte Gehirnhälfte zerstört. Eine SOKO um Judith Frigge und Heiko Sass soll den Fall aufklären, tappt aber im Dunkeln. Unterdessen wird durch eine tragische Verkettung privater Lebensumstände der Ex-Polizist Martin Bohm zum Fahrer der NKD-Spitze und verhindert dabei die Entführung des Vorsitzenden Klaus Rasche durch den Killer. Bei den anschließenden Ermittlungen stößt die SOKO auf Zusammenhänge zu einem sehr ähnlichen Fall von vor 10 Jahren, in dessen Aufklärung Martin Bohm auf traumatische Weise verwickelt war.
Rolle: Hannes Schwenger
Es sprechen: Christiane Marx, Robert Frank, Marc Schülert, Julia Thurnau, Dirk Hardegen, Richard Barenberg, Uve Teschner, Martin Sabel, Vanida Karun u.v.m.
Spieldauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten
Verlag: OhrenkneiferDieses Hörspiel kann bei Ohrenkneifer als CD erworben werden. Die Fassung beinhaltet außerdem ein ca. 18-minütiges Making Of.
Lisa zu „Das Jahr der Flut“ von Margaret Atwood
„DAS JAHR DER FLUT wird aus zwei Perspektiven berichtet, die zumeist abwechseln. Toby und Ren haben jeweils ihren eigenen Erzählstil und es ist sehr spannend ein und dasselbe Ereignis aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben zu bekommen. Die unterschieden Persönlichkeiten werden hervorragend dargestellt, durch das Schreiben von Atwood aber auch durch die leicht unterschiedliche Sprechweise von Uve Teschner. Während Toby beispielsweise sehr abgeklärt wirkt, fällt die deutlich jüngere Ren immer wieder durch Aufregung auf.“
[…]
„Wie bereits ORYX UND CRAKE ist auch dieses Hörbuch hochwertig produziert. Der Sprecher Uve Teschner erledigt seine Aufgabe mit Bravour, so dass das Zuhören eine Freude ist. Das war jedoch nicht anders zu erwarten.“
Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Das Jahr der Flut“ von Margaret Atwood finden Sie auf Thrill & Kill.