Arte „Libanon: Anatomie eines Krieges“

Arte, TV-Ausstrahlung am Dienstag, 16. September 2025 um 22:10 Uhr
Rolle: Voice Over

Im September 2024 startete Israel eine Militäroffensive gegen die Hisbollah im Libanon. Zwei Monate lang wurden hisbollahfreundliche Viertel bombardiert. Über den militärischen Sieg hinaus beleuchtet der Dokumentarfilm die Folgen dieser „Strategie der verbrannten Erde“, die das Risiko birgt, dass die nächste Generation wieder zu den Waffen greifen wird.

Die Militäroffensive, die Israel im September 2024 gegen die Hisbollah im Libanon startete, wurde mit dem Ziel der „Enthauptung“ der schiitischen Miliz erklärt. Die Hisbollah hatte zuvor, nur einen Tag nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023, ihre Unterstützung der Hamas bekundet. Der Krieg begann mit dem Einsatz von Präzisionsraketen und sogenannten bunkerbrechenden Bomben, die ganze Wohnhäuser zerstören können.
Im Südlibanon ging die israelische Militäroffensive am Boden weiter: Mit dem Ziel der Vernichtung von Waffenverstecken und Tunneln der Hisbollah zerstörten israelische Streitkräfte ganze Dörfer. Diese Strategie wurde bereits im vorherigen Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Jahr 2006 angewandt. Damals hatten die Israelis einen Teil des im Süden von Beirut gelegenen Vororts Dahieh zerstört, einer Hochburg der Hisbollah. Obwohl diese sogenannte Dahieh-Doktrin gegen das Kriegsrecht verstößt, wendete Israel sie wieder an.
Über den militärischen Sieg hinaus beleuchtet der Dokumentarfilm die Folgen dieser „Strategie der verbrannten Erde“, die das Risiko birgt, dass die nächste Generation wieder zu den Waffen greift. Während Israel auf sein Recht auf Selbstverteidigung besteht, wird die Frage nach der Missachtung humanitärer Standards durch die israelische Armee immer lauter. Anhand von Berichten betroffener Libanesen und Israelis beiderseits der Grenze sowie Einschätzungen von Kriegsrechtsexperten analysiert der Film die Strategie der israelischen Armee.

„Libanon: Anatomie eines Krieges“ kann bis zum 14. Dezember 2025 in der Arte Mediathek angeschaut werden.

ZDF: „Fake-Honig – Eine süße Illusion“ Doku

ZDF Mediathek, Rolle: Kommentarstimme

Ihren Kritikern erklären Hersteller von Supermarkt-Honig: Ihr Honig sei rein, das würden Labor-Kontrollen bestätigen. Doch die Authentizität-Tests lassen sich austricksen. Heißt das, es gibt gepanschten Honig im Supermarkt? Der Verdacht besteht seit Langem. Die Dokumentation zeigt, wie das Geschäft mit dem Fake-Honig funktioniert – und wie man die Tricks der Fälscher entlarvt.

Die „frontal“-Doku geht Honig-Betrügereien nach. Reporter Salim Sadat gibt Einblicke in die Recherche und berichtet vom Ausmaß des Honig-Fakes.

„Fake-Honig – Eine süße Illusion“ kann in der ZDF Mediathek angeschaut werden.

Arte „Repatriierung: Von Japan nach Nordkorea“

Arte, 28. April 2025
Rolle: Kommentarstimme

1959 startete Nordkorea ein großangelegtes „Rücksiedlungsprogramm“ von im Ausland lebenden Koreanern. Insgesamt wurden auf diese Weise und unter falschen Versprechungen zehntausende Koreaner und ihre Angehörigen von Japan nach Nordkorea umgesiedelt. Ehemalige Rückkehrer schildern ihre Erlebnisse und geheime diplomatische Akten werfen neues Licht auf das „Programm“.

„Repatriierung: Von Japan nach Nordkorea“ kann in der Arte Mediathek angeschaut werden.

„An!ela“ (Aniela)

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung ab dem 11. Juni 2025.
Synchronrolle: Jan (Jacek Poniedzialek)

Nach einem schockierenden öffentlichen Zwischenfall mit ihrem Ehemann stürzt eine privilegierte Frau aus den glitzernden Höhen der Gesellschaft auf den Boden der Tatsachen zurück. Ohne eine goldene Kreditkarte muss sie nun ihr Leben neu aufbauen. Getrieben von dem Wunsch, das Sorgerecht für ihre Tochter wiederzuerlangen, will sie ihr altes Leben zurückbekommen. Doch durch die neue, harte Realität entdeckt Aniela einen Sinn für Gerechtigkeit, den sie vorher nie gekannt hat.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„BMF: Black Mafia Family“ ab Staffel 3

Amazon Channels, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem .
Synchronrolle: Charles Flenory (Russell Hornsby)

Die Dramaserie „BMF“ handelt von einem Brüderpaar, das in den späten 1980er Jahren beginnt, mit dem Handel und Verkauf von Kokain ein Drogenimperium aufzubauen. Demetrius „Big Meech“ Flenory (Jon Chaffin) und sein Bruder Terry „Southwest T“ Flenory (Russel Hornsby) kontrollieren als Mafiabosse in Detroit ein weitreichendes Drogen-Syndikat. Aufgewachsen sind sie unter ärmlichen Verhältnissen, bis sie dank Big Meechs Fähigkeiten als Anführer und dank des Geschäftssinns von Southwest T ihren Aufstieg beginnen, der sie schließlich auch in die Welt des Hip Hop führt. Allerdings bleiben die Geschäfte der BMF auch der Drogenbehörde DEA nicht verborgen – in jahrelanger Kleinarbeit kommt man der Organisation und ihren kriminellen Aktivitäten auf die Spur.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Godfather of Harlem“ Staffel 3+4

MagentaTV Megathek, deutschsprachige Erstausstrahlung der 3. Staffel seit dem 11. Mai 2023. Die 4. Staffel läuft seit dem 13. April 2025.
Synchronrolle: Joe Colombo (Michael Raymond James)

Bumpy Johnson (Forest Whitaker) war der Kopf eines mit der Mafia verbundenen Verbrechersyndikats im New Yorker Stadtteil Harlem. In den frühen 1960er Jahren kommt er nach Verbüßung einer zehnjährigen Haftstrafe aus dem Gefängnis frei und findet sein ehemaliges Viertel völlig verändert vor. Die italienische Mafia kontrolliert die Straßen und Johnson tut alles dafür, wieder die Oberhand in der Unterwelt zu gewinnen. Dabei formiert sich eine Allianz mit Malcolm X – und Politik, sozialer Wandel und Verbrechen verbinden sich auf unvorhersehbare Weise …

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Gangnam B-Side“ (강남 비-사이드)

Disney+, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 6. November 2024.
Synchronrolle: K (Rae-hyung Cha)

Eine Reihe von Vermisstenfällen hat Seoul auf den Kopf gestellt. Mit dem Verschwinden von Jaehee, dem Top-Callgirl in einem Club in Gangnam, steigt die Anspannung. Detective Dongwoo Kang kehrt zurück, um den Fall zu lösen, während Staatsanwältin Min Seojin in dem Fall eine Chance sieht, ihre Karriere voranzutreiben. Im Laufe der Ermittlungen entpuppt sich Gilho Yoon, ein berüchtigter Zuhälter in Gangnam, als einer der Hauptverdächtigen. Die drei müssen sich durch ein Netz von versteckten Geheimnissen bewegen, um die Wahrheit hinter dem Fall aufzudecken.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„The Penguin“

WOW, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 20. September 2024.
Synchronrolle: William Kenzie (Peter McDonald)

Die US-Serie The Penguin ist ein Spin-off des Films „The Batman“ und spielt ebenfalls in dieser fiktiven Comic-Welt. Es geht darin speziell um den Aufstieg des Kriminellen Oswald Cobblepot (Colin Farrell), der neben Catwoman und dem Riddler schon zur Schurkengalerie von „The Batman“ zählte.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Irlands Küsten, Leben zwischen Land und Meer“

Arte, deutschsprachige Erstausstrahlung am 5. Oktober 2024.
Rolle: Off Voice

Mit atemberaubenden Bildern, modernsten grafischen Mitteln und einer packenden Erzählweise erkundet der Dokumentarfilm Irlands Küsten. Er führt zur herben Schönheit dieser ursprünglichen Klippenlandschaft, die Heimat einer reichen Artenvielfalt ist. Von frühchristlichen Stätten bis zu vergessenen Schiffswracks birgt die irische Küste zahlreiche Geheimnisse und Überraschungen. Eine faszinierende Reise entlang Irlands Küsten: Mit atemberaubenden Bildern, modernsten grafischen Gestaltungsmitteln und einer packenden Erzählweise erkundet der Dokumentarfilm die herbe Schönheit dieser ursprünglichen Klippenlandschaft, die Heimat einer reichen Artenvielfalt ist. Von frühchristlichen Stätten bis zu vergessenen Schiffswracks birgt die irische Küste zahlreiche Geheimnisse und Überraschungen. Die Reise beginnt in Malin Head, dem nördlichsten Zipfel Irlands. Grafische Darstellungen veranschaulichen die Ursprünge der irischen Küste vor Millionen Jahren. Mit spektakulären Drohnenaufnahmen geht es weiter in die Moorlandschaften von Connemara. Im Küstengebiet Cois Fharraige erzählt ein Experte die spannende Geschichte der ersten Besiedlungen und erklärt, wie die Menschen hier überlebten und ihren Lebensunterhalt als traditionelle Bootsbauer, Erzeuger von Meersalz, Piraten und Pilger bestritten. Behandelt werden auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die irische Küstenlandschaft; am Ende der Reise steht die Beara-Halbinsel, wo ein alter atlantischer Regenwald zu neuem Leben erwacht.

Mehr Informationen zur Sendung gibt es hier.

„Black Doves“

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 5. Dezember 2024.
Synchronrolle: Stephen Yarrick (Sam Troughton)

Helen Webb (Keira Knightley) lässt sich auf eine leidenschaftliche Affäre mit einem Mann ein, der keine Ahnung von ihrer geheimen Identität hat. Seit einem Jahrzehnt gibt sie die Geheimnisse ihres Politiker-Ehemanns an die zwielichtige Organisation weiter, für die sie arbeitet: die Black Doves. Als ihr heimlicher Geliebter Jason (Andrew Koji) ermordet wird, ruft ihre Spionagechefin, die rätselhafte Reed (Sarah Lancashire), „einen alten Freund“ zu Hilfe, um Helen zu schützen.
Sam Young (Ben Whishaw) ist ein charmanter, Champagner trinkender Auftragskiller, doch seit einem missglückten Auftrag mit katastrophalen Folgen ist er aus dem Geschäft ausgestiegen. Nun kehrt er in ein London zurück, das sich ohne ihn weiterentwickelt hat. Seine Vergangenheit droht ihn einzuholen, als er seiner Aufgabe nachgeht, Helen zu beschützen. Sie versucht derweil herauszufinden, wer Jason getötet hat und warum.
Gemeinsam begeben sie sich auf eine Mission, einer komplexen Verschwörung auf den Grund zu gehen. Eine Intrige, die die düstere Unterwelt Londons mit einer drohenden geopolitischen Krise verbindet – und die beiden dazu bringt, die moralischen Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu hinterfragen.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.