MDR „Polens Superreiche“

MDR, Ausstrahlung am Sonntag, 12. Oktober 2025, 22 Uhr, Dauer: 44 min
Rolle: Sprecher

Polen ist wirtschaftlich auf Erfolgskurs – in unserem Nachbarland entsteht eine neue Elite, die sich selbstbewusst ins Rampenlicht stellt. Die 45-minütige Reportage taucht ein in eine Welt der Yachten, Luxusimmobilien und Hightech-Hubs – und zeigt ein Polen, das viele so noch nie gesehen haben.
Polen ist wirtschaftlich auf Erfolgskurs – in unserem Nachbarland entsteht eine neue Elite, die sich selbstbewusst ins Rampenlicht stellt. Die 45-minütige Reportage taucht ein in eine Welt der Yachten, Luxusimmobilien und Hightech-Hubs – und zeigt ein Polen, das viele so noch nie gesehen haben.

In einem Land, das einst als Armenhaus Europas galt und lange unterschätzt worden ist, boomt heute die Wirtschaft. Seit dem EU-Beitritt 2004 hat sich das Bruttoinlandsprodukt mehr als verdoppelt, die Arbeitslosenquote gehört zu den niedrigsten in der Union. Die Polen arbeiten länger als die Deutschen, investieren klug – und feiern ihren Erfolg.

Der Film begleitet Unternehmer, Influencerinnen und Selfmade-Millionäre auf ihrem Weg nach oben. Sie gewährt exklusive Einblicke in ihren Alltag zwischen Jetset und Business-Meetings, zwischen Schönheitsidealen und Statussymbolen. Dabei geht es nicht nur um Wohlstand, sondern auch um gesellschaftlichen Wandel, Anerkennung und die Frage: Was macht Polen gerade anders – oder sogar besser – als Deutschland?

Anzuschauen ist die Dokumentation auf der Seite des MDR und natürlich zum Ausstrahlzeitpunkt im Fernsehen.

„Es: Welcome to Derry“ (It: Welcome to Derry)

WOW, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 27. Oktober 2025.
Synchronrolle: Hank Grogan (Stephen Rider)

Die Horrorserie „ES: Welcome to Derry“ zeigt die Anfänge von Pennywise und wo damals in den 1950er Jahren in Derry alles begann. Als eines Tages plötzlich spurlos Kinder verschwinden, begibt sich eine Gruppe Jugendlicher auf die Suche nach der Wahrheit und begegnet das erste Mal dem Horrorclown.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

Arte „Libanon: Anatomie eines Krieges“

Arte, TV-Ausstrahlung am Dienstag, 16. September 2025 um 22:10 Uhr
Rolle: Voice Over

Im September 2024 startete Israel eine Militäroffensive gegen die Hisbollah im Libanon. Zwei Monate lang wurden hisbollahfreundliche Viertel bombardiert. Über den militärischen Sieg hinaus beleuchtet der Dokumentarfilm die Folgen dieser „Strategie der verbrannten Erde“, die das Risiko birgt, dass die nächste Generation wieder zu den Waffen greifen wird.

Die Militäroffensive, die Israel im September 2024 gegen die Hisbollah im Libanon startete, wurde mit dem Ziel der „Enthauptung“ der schiitischen Miliz erklärt. Die Hisbollah hatte zuvor, nur einen Tag nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023, ihre Unterstützung der Hamas bekundet. Der Krieg begann mit dem Einsatz von Präzisionsraketen und sogenannten bunkerbrechenden Bomben, die ganze Wohnhäuser zerstören können.
Im Südlibanon ging die israelische Militäroffensive am Boden weiter: Mit dem Ziel der Vernichtung von Waffenverstecken und Tunneln der Hisbollah zerstörten israelische Streitkräfte ganze Dörfer. Diese Strategie wurde bereits im vorherigen Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Jahr 2006 angewandt. Damals hatten die Israelis einen Teil des im Süden von Beirut gelegenen Vororts Dahieh zerstört, einer Hochburg der Hisbollah. Obwohl diese sogenannte Dahieh-Doktrin gegen das Kriegsrecht verstößt, wendete Israel sie wieder an.
Über den militärischen Sieg hinaus beleuchtet der Dokumentarfilm die Folgen dieser „Strategie der verbrannten Erde“, die das Risiko birgt, dass die nächste Generation wieder zu den Waffen greift. Während Israel auf sein Recht auf Selbstverteidigung besteht, wird die Frage nach der Missachtung humanitärer Standards durch die israelische Armee immer lauter. Anhand von Berichten betroffener Libanesen und Israelis beiderseits der Grenze sowie Einschätzungen von Kriegsrechtsexperten analysiert der Film die Strategie der israelischen Armee.

„Libanon: Anatomie eines Krieges“ kann bis zum 14. Dezember 2025 in der Arte Mediathek angeschaut werden.

ZDF: „Fake-Honig – Eine süße Illusion“ Doku

ZDF Mediathek, Rolle: Kommentarstimme

Ihren Kritikern erklären Hersteller von Supermarkt-Honig: Ihr Honig sei rein, das würden Labor-Kontrollen bestätigen. Doch die Authentizität-Tests lassen sich austricksen. Heißt das, es gibt gepanschten Honig im Supermarkt? Der Verdacht besteht seit Langem. Die Dokumentation zeigt, wie das Geschäft mit dem Fake-Honig funktioniert – und wie man die Tricks der Fälscher entlarvt.

Die „frontal“-Doku geht Honig-Betrügereien nach. Reporter Salim Sadat gibt Einblicke in die Recherche und berichtet vom Ausmaß des Honig-Fakes.

„Fake-Honig – Eine süße Illusion“ kann in der ZDF Mediathek angeschaut werden.

Arte „Repatriierung: Von Japan nach Nordkorea“

Arte, 28. April 2025
Rolle: Kommentarstimme

1959 startete Nordkorea ein großangelegtes „Rücksiedlungsprogramm“ von im Ausland lebenden Koreanern. Insgesamt wurden auf diese Weise und unter falschen Versprechungen zehntausende Koreaner und ihre Angehörigen von Japan nach Nordkorea umgesiedelt. Ehemalige Rückkehrer schildern ihre Erlebnisse und geheime diplomatische Akten werfen neues Licht auf das „Programm“.

„Repatriierung: Von Japan nach Nordkorea“ kann in der Arte Mediathek angeschaut werden.

„An!ela“ (Aniela)

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung ab dem 11. Juni 2025.
Synchronrolle: Jan (Jacek Poniedzialek)

Nach einem schockierenden öffentlichen Zwischenfall mit ihrem Ehemann stürzt eine privilegierte Frau aus den glitzernden Höhen der Gesellschaft auf den Boden der Tatsachen zurück. Ohne eine goldene Kreditkarte muss sie nun ihr Leben neu aufbauen. Getrieben von dem Wunsch, das Sorgerecht für ihre Tochter wiederzuerlangen, will sie ihr altes Leben zurückbekommen. Doch durch die neue, harte Realität entdeckt Aniela einen Sinn für Gerechtigkeit, den sie vorher nie gekannt hat.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„BMF: Black Mafia Family“ ab Staffel 3

Amazon Channels, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem .
Synchronrolle: Charles Flenory (Russell Hornsby)

Die Dramaserie „BMF“ handelt von einem Brüderpaar, das in den späten 1980er Jahren beginnt, mit dem Handel und Verkauf von Kokain ein Drogenimperium aufzubauen. Demetrius „Big Meech“ Flenory (Jon Chaffin) und sein Bruder Terry „Southwest T“ Flenory (Russel Hornsby) kontrollieren als Mafiabosse in Detroit ein weitreichendes Drogen-Syndikat. Aufgewachsen sind sie unter ärmlichen Verhältnissen, bis sie dank Big Meechs Fähigkeiten als Anführer und dank des Geschäftssinns von Southwest T ihren Aufstieg beginnen, der sie schließlich auch in die Welt des Hip Hop führt. Allerdings bleiben die Geschäfte der BMF auch der Drogenbehörde DEA nicht verborgen – in jahrelanger Kleinarbeit kommt man der Organisation und ihren kriminellen Aktivitäten auf die Spur.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Godfather of Harlem“ Staffel 3+4

MagentaTV Megathek, deutschsprachige Erstausstrahlung der 3. Staffel seit dem 11. Mai 2023. Die 4. Staffel läuft seit dem 13. April 2025.
Synchronrolle: Joe Colombo (Michael Raymond James)

Bumpy Johnson (Forest Whitaker) war der Kopf eines mit der Mafia verbundenen Verbrechersyndikats im New Yorker Stadtteil Harlem. In den frühen 1960er Jahren kommt er nach Verbüßung einer zehnjährigen Haftstrafe aus dem Gefängnis frei und findet sein ehemaliges Viertel völlig verändert vor. Die italienische Mafia kontrolliert die Straßen und Johnson tut alles dafür, wieder die Oberhand in der Unterwelt zu gewinnen. Dabei formiert sich eine Allianz mit Malcolm X – und Politik, sozialer Wandel und Verbrechen verbinden sich auf unvorhersehbare Weise …

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„Gangnam B-Side“ (강남 비-사이드)

Disney+, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 6. November 2024.
Synchronrolle: K (Rae-hyung Cha)

Eine Reihe von Vermisstenfällen hat Seoul auf den Kopf gestellt. Mit dem Verschwinden von Jaehee, dem Top-Callgirl in einem Club in Gangnam, steigt die Anspannung. Detective Dongwoo Kang kehrt zurück, um den Fall zu lösen, während Staatsanwältin Min Seojin in dem Fall eine Chance sieht, ihre Karriere voranzutreiben. Im Laufe der Ermittlungen entpuppt sich Gilho Yoon, ein berüchtigter Zuhälter in Gangnam, als einer der Hauptverdächtigen. Die drei müssen sich durch ein Netz von versteckten Geheimnissen bewegen, um die Wahrheit hinter dem Fall aufzudecken.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.

„The Penguin“

WOW, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 20. September 2024.
Synchronrolle: William Kenzie (Peter McDonald)

Die US-Serie The Penguin ist ein Spin-off des Films „The Batman“ und spielt ebenfalls in dieser fiktiven Comic-Welt. Es geht darin speziell um den Aufstieg des Kriminellen Oswald Cobblepot (Colin Farrell), der neben Catwoman und dem Riddler schon zur Schurkengalerie von „The Batman“ zählte.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es hier.