Ocke Bandixen „Hilfe, ich habe einen Fußballstar gekauft!“ (Der Wunderstürmer, Teil 1)

Januar 2020

Tim liebt Fußball über alles! Leider ist er nicht gerade der beste Spieler, deswegen zockt er lieber „Ball im Netz“ auf seinem Handy. Bis plötzlich ein echter Fußballstar vor seiner Haustür steht. Aber den hat er doch bloß im Internet gekauft … oder? Was bleibt Tim anderes übrig, als Sergio Mavalli zu trainieren. Denn mal ehrlich: Der FC Hegenwald kann die Profi-Unterstützung wirklich gut gebrauchen. Können Tim und sein Team Sergio überreden, zu bleiben?

Spieldauer: 1 Std. 30 Min. (ungekürzt)

Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Richard Morgan „Mars Override“

Januar 2020

Mit der Besiedelung des Mars haben dort auch Korruption, Machtgier und Gewalt Einzug gehalten. Einflussreiche Großkonzerne kämpfen um ihren Profit, die neugegründete Mars-Bewegung um ihre Unabhängigkeit von der Erde. Kein Wunder, dass Ex-Soldat Hakan Veil genug vom Roten Planeten hat und zurück auf die Erde möchte.

Als Gegenleistung für sein Flugticket muss er noch einen einzigen Auftrag erfüllen: Er soll Special Agent Madison Madekwe bei ihren Ermittlungen im Fall eines verschwundenen Lotto-Millionärs unterstützen. Noch ahnt Veil nicht, dass ihn dieser Fall tiefer in die dunklen Geheimnisse des Mars führen wird, als er je zu befürchten wagte…

Spieldauer: 19 Std. 14 Min. (ungekürzt)

Verlag: Ronin Hörverlag

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Wir besprechen’s „Stimmlich wunderbar“

Birgit zu „Missing Boy“ von Candice Fox

„[…] durch die Stimmenvielfalt von Uve Teschner, der diesmal nicht nur die schrille Amanda „verkörpert“ sondern auch von tiefen, brummigen Männerstimmen dann schwungvoll in Kinderstimmen umschwenkt und deren Vokabular toll rüberbringt, ist man mitten im Geschehen […]“

Den gesamten Artikel zum Hörbuch „Missing Boy“ von Candice Fox finden Sie auf Wir besprechen’s.

Markus Duschek, Markus Winter „Blutige Regie“ (Dark Mysteries, Teil 16)

Januar 2020

Hollywood wird zur Alptraumfabrik, als es zu spektakulären Morden am Set eines Horrorklassiker-Remakes kommt. Privatdetektiv Ridge Farlow ist mit den Schattenseiten der Filmindustrie bestens vertraut, doch sein neuester Fall führt ihn auf direktem Wege über die Schwelle des Wahnsinns. Ist er dem kranken Hirn seines Gegners gewachsen, der für seine Rache ohne jede Gnade über Leichen geht? Schon bald wird Farlow eine weitere Figur im Drehbuch des Schreckens…

Es sprechen: Frank Glaubrecht, Gabrielle Pietermann, Yvonne Greitzke, Tobias Schmidt, Detlef Tams u.a.

Spieldauer: 54 Min. (ungekürzt)

Verlag: Maritim Verlag

Dieses Hörspiel ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Buchstapelweise „absolute Meisterleistung“

Ute zu „Westwall“ von Benedikt Gollhardt

„Hinzu kommt noch Sprecher Uve Teschner, der immer gut ist, hier aber eine absolute Meisterleistung abliefert. Überzeugende Frauenstimmen, tolle Differenzierung und ein besonders gelungener stimmlicher Charakterkopf sowie äußerst saubere Vortragsart bringen „Westwall“ einen Platz unter meinen Top 5 ein.“

Den gesamten Artikel zur der Bestenliste finden Sie auf der Seite von Buchstapelweise. Die ausführliche Rezension zum Hörbuch „Westwall“ von Benedikt Gollhardt wiederum lässt sich hier nachlesen.

„The Photograph“

Der Kinostart in Deutschland ist am 11. Juni 2020.
Synchronrolle: Louis (Courtney B. Vance)

Als eines Tages die berühmte Fotografin Christina Eames völlig unerwartet stirbt, hinterlässt sie mit Mae (Issa Rae) eine von ihrer Mutter entfremdete, wütende und voller Fragen steckende Tochter. Als die junge Frau ein Foto in ihrem Schließfach findet, begibt sie sich auf eine Reise in die Kindheit ihrer Mutter und beginnt gleichzeitig eine intensive Romanze mit dem aufstrebenden Journalisten Michael Block (LaKeith Stanfield). Doch bevor sie sich intensiver in diese Beziehung stürzt, muss sie erst einmal die Geheimnisse aus der Vergangenheit ihrer Mutter lüften, um mit sich selbst in Reine zu kommen und so wieder in der Lage zu sein, zu lieben und geliebt zu werden.

Mehr Informationen zum Film gibt es auf Filmstarts.

„Waves“

Der Kinostart in Deutschland ist am 19. März 2020.
Synchronrolle: Priester (Albert Link)

Tyler Williams und seine Schwester Emily leben mit ihrem Vater Ronald und ihrer Stiefmutter Catherine in einem geräumigen Vorstadthaus in Südflorida zusammen. Der 18-Jährige ist ein Wrestlingstar an seiner Highschool, soll an den Landesmeisterschaften teilnehmen und hofft auf ein Universitätsstipendium. Sein Vater, der ihnen bislang ein gutbürgerliches Leben ermöglichte, erklärt seinem Sohn, sie als Afroamerikaner könnten sich den Luxus nicht erlauben, durchschnittlich zu sein.

Eigentlich läuft alles rund in Tylers Leben. Er hat sein eigenes Auto und seine hübsche Freundin Alexis. Nach einer Schulterverletzung und in Folge des Drucks, der nicht nur von seinem Vater, sondern auch von seiner Mannschaft auf ihn ausgeübt wird, greift der junge Athlet zu den Schmerzmitteln seines Vaters, wodurch sein scheinbar perfektes Leben ins Wanken gerät. Tylers Leben wird noch stressiger, als seine Freundin Alexis ihm mitteilt, dass sie nicht nur schwanger ist, sondern sich entschlossen hat, das Baby gegen seinen Wunsch zu behalten.

Unterdessen hat sich Tylers Schwester Emily in seinen Teamkollegen Luke verliebt.

Mehr Informationen zum Film gibt es auf Filmstarts.

„Archibalds große Pläne“

Netflix, deutschsprachige Erstausstrahlung seit dem 6. September 2019
Synchronrolle: Mikeal (Eric Bauza)
Folge 4: Das Fluggleiter-Picknick/Der Freihand-Wheelie

Das junge Hühnchen Archibald lebt stets im Moment und verbreitet seine positive Weltauffassung.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es bei Fernsehserien.de.

Daniel Suarez „Delta-V“

Dezember 2019

James Tighe, kurz JT, ist ein Glücksritter und der beste Höhlentaucher der Welt. Eines Tages lädt ihn der Milliardär Nathan Joyce auf seine private Insel ein, um ihm ein Angebot zu machen. Es geht um ein so visionäres wie hochgeheimes Projekt: Von einer Station im All soll ein riesiger Asteroid wirtschaftlich erschlossen werden. Denn die Menschheit des Jahres 2030 ist für ihr Überleben auf Rohstoffe angewiesen.

Zusammen mit Ex-Soldaten, Astronauten, Wissenschaftlern soll JT zu einem Team verwachsen, das extreme Situationen bestehen muss. Ungeheure Reichtümer locken. Es droht auch jederzeit der Tod. Und sehr spät erst begreifen die Mitglieder von Delta-V, dass Nathan Joyce ein doppeltes Spiel spielt…

Spieldauer: 15 Stunden 31 Minuten
Verlag: Argon Verlag GmbH

Dieses Hörspiel kann bei Audible erworben werden.

Markus Duschek „Der Tod der schwarzen Schafe“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 7)

Dezember 2019

Jede Familie hat ihr „schwarzes Schaf“ und in den Kreisen der Reichen und Adeligen ist so ein „Schandfleck“ besonders unziemlich. Dupin wird auf eine Serie mysteriöser „Unfälle“ aufmerksam, bei der es auffällig viele dieser ungeliebten Familienmitglieder scheinbar ohne Fremdeinwirkung dahingerafft hat: Der laute, streitlustige Bruder eines Chevaliers, die aufmüpfige Tochter eines angesehenen Politikers, die sich von Skandal zu Skandal treiben ließ, ein alternder, zunehmend verwirrter Comte – alle plötzlich verstorben, und das jeweils kurz nachdem in der Zeitung über sie berichtet worden war. Erst einmal misstrauisch geworden sucht er mit Poe einige Großereignisse der oberen Zehntausend auf, um die Witterung aufzunehmen. Und in der Tat gelingt es den beiden Ermittlern, einen Köder auszuwerfen. Poe muss das „schwarze Schaf“ zum Besten geben und begibt sich in akute Lebensgefahr, als die Falle zuschnappt.

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Helmut Krauss, Manja Doering, Peter Lontzek

Spieldauer: 1 Std. (ungekürzt)
Verlag: Highscore Music

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.