Hör-Talk „spontan und glaubhaft“

Poldi zu „Ein Leben im Jenseits“ von Markus Duschek aus der Serie „Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin“

„Uve Teschner bringt die melancholische Seite von Edgar Allen Poe sehr gut zur Geltung, lässt in seinen erzählten Szenen eine düstere Wolke um ihn entstehen, ist in den Dialogen spontan und glaubhaft.“

„Das Soundkonzept der Serie geht auch in dieser Episode wieder gut auf, funktioniert aber in Poes einsamen Szenen im Wachkoma besonders gut. Denn während Teschner seine Monologe erzählt, wird er von stimmungsvoller Musik begleitet, die sehr gut auf die vorherrschende Stimmung angepasst ist.“

Den gesamten Artikel zum Hörspiel „Ein Leben im Jenseits“ von Markus Duschek finden Sie bei Hör-Talk.

Kristina Ohlsson „Sündengräber“ (Fredrika Bergman, Teil 6)

Januar 2019

Das große Finale für Alex Recht und Fredrika Bergman!

Ein Mann wird in seinem Sessel erschossen aufgefunden – mit dem Ehering seiner Tochter am Finger. Ein Bestatter sucht verzweifelt nach seinem verschwundenen Bruder. Eine Frau kämpft darum, die Kontrolle über ihr Leben zu behalten, während ihr Mann von Tag zu Tag gefährlicher wird… Fredrika Bergman und Alex Recht erkennen einen Zusammenhang zwischen diesen Fällen. Sie begeben sich auf eine Spurensuche, die in die Vergangenheit führt – zu Sünden, die längst begraben schienen, und doch tödlicher denn je sind.

Spieldauer: 11 Std. 57 Min. (gekürzt)
Verlag: Random House GmbH

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

Dirk Jürgensen „Der Zauberer von Oz“

Januar 2019

Eben noch war Dorothy ein normales kleines Mädchen, das bei Onkel und Tante in Kansas lebt, als ein Wirbelsturm sie und ihr Haus in das seltsame Land Oz davon trägt. Um wieder heim zu kommen, muss sie zu einem mysteriösen Zauberer in einer Smaragdstadt gelangen und gegen eine teuflische Hexe bestehen. Doch zum Glück findet sie in Vogelscheuche, Blechmann und Löwe treue Gefährten auf dieser seltsamen Reise.

Es sprechen u.a.: Luisa Wietzorek, Santiago Ziesmer, Helmut Krauss, Lutz Mackensy, Uve Teschner
Rolle: Blechmann

Spieldauer: 1 Std. 10 Min. (ungekürzt)
Verlag: Holy Klassiker Hörspiele

Dieses Hörspiel ist auf der Seite von Audible erhältlich.

„Ein Wunder – Die Erhaltung der Masse“ vom 01.10. bis 05.10. jeweils ab 13 Uhr

Erstausstrahlung aller acht Teile bei ARTE ab 10. Januar 2019 um 20:15 Uhr.
Synchronrolle: Salvo (Alessio Praticò)

Die Serie „Ein Wunder“ erzählt von einer Marienstatue, die unaufhörlich Blut weint und bei einem Mafiaboss gefunden wurde. Unter größter Geheimhaltung wird das Phänomen untersucht, entzieht sich aber allen Gesetzen der Physik. Nach und nach geraten immer mehr Menschen in den Bann der Statue. Alle sind getrieben von der Suche nach Antworten, doch diese scheinen unerreichbar …

Alle 8 Teile der Serie können auf der Seite von Arte vom 3. Januar bis 22. Februar 2019 online geschaut werden. Dort gibt’s auch mehr Informationen zu „Ein Wunder“.

„Escape At Dannemora“

Sky Atlantic HD, deutschsprachige Erstausstrahlung der Miniserie seit 19. Dezember 2018

Folge 7

Synchronolle: Governor Andrew Cuomo (Michael Imperioli)

Im Sommer 2015 versetzt ein Gefängnisausbruch die USA in Aufruhr: Die beiden zu lebenslanger Haft verurteilten Kriminellen Richard Matt (Benicio Del Toro) und David Sweat (Paul Dano) sind aus der Hochsicherheitsverwahrung der Clinton Correction Facility in Dannemora, im US-Bundesstaat New York entkommen. Eine landesweite Fahndung nach den beiden nimmt ihren Lauf. Überraschend in die Sache verwickelt ist auch Tilly Mitchell (Patricia Arquette): David Sweat verführte die verheiratete Aufseherin und brachte sie dazu, die beiden Häftlinge mit dem nötigen Werkzeug zum Graben eines Tunnels zu versorgen und so den Ausbruch überhaupt erst in die Wege zu leiten. Doch der unglaubliche Gefängnisausbruch, soll nicht ohne Folgen bleiben, denn die Fehler der Vergangenheit können David und Richard nicht so einfach vergraben…

Ben Stiller produziert die auf wahren Begebenheiten basierende Showtime-Serie und führt bei allen acht Episoden Regie.

Weitere Informationen zu der Serie gibt es bei Wikipedia und auf der Streaming-Seite Sky.

Jo Nesbø „Die Fährte“ (Harry Hole, Teil 4)

Dezember 2018

Der Osloer Kriminalbeamte Harry Hole jagt einen Bankräuber, der während eines Überfalls scheinbar grundlos eine junge Angestellte erschoss. Da wird er selbst in einen Mordfall verwickelt: seine ehemalige Geliebte wird tot aufgefunden, und Harry ist der Letzte, der sie lebend sah. Er gerät nun selbst unter Mordverdacht und muss untertauchen, um auf eigenen Faust weiterermitteln zu können. Eine heiße Fährte führt in bis nach Südamerika.

Spieldauer: 15 Std. 38 Min. (ungekürzt)
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.

Markus Duschek „Ein Leben im Jenseits“ (Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin, Teil 4)

Dezember 2018

Die beiden Ermittler Auguste Dupin und Edgar Allan Poe, bekannt durch ihre Fälle in der Serie „Sherlock Holmes & Co.“ bekommen nun eine eigene Serie. Sie trägt den Titel „Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin“.

Schock für Dupin: Poe und Monsieur G. werden gleichzeitig in einen scheintoten Zustand versetzt und statt der medizinischen Hilfe treffen ihre Entführer ein, die sie vor seinen Augen davontragen und später lebendig begraben. Poe und G. erleben alles mit, können aber nicht reagieren, bis sie bereits von Finsternis umgeben sind. Dupin erhält eine Reihe von Rätseln, deren Lösung ihn zu den Gräbern der Freunde führen soll. Löst er sie nicht rechtzeitig, wird ihnen die Luft zum Atmen ausgehen. Während seine Lebenszeit verrinnt, durchlebt Poe schreckliche Visionen aus der Vergangenheit.

Rolle: Edgar Allan Poe
Weitere Sprecher: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Uve Teschner, Helmut Krauss, Wolfgang Condrus, Joachim Tennstedt

Spieldauer: 1 Std. 09 Min. (ungekürzt)
Verlag: Highscore Music

Dieses Hörspiel ist bei Audible erhältlich.

Kris Brynn „Out of Balance – Kollision“ (Fallen Universe, Teil 1)

Dezember 2018

Die Erde in naher Zukunft: Alle Versuche, den Klimawandel aufzuhalten, sind gescheitert. Intensive Sonneneinstrahlung, unreines Wasser, verschmutzte Luft und Hungersnöte sind die Folge. Um den Hunger zu bekämpfen, entwickeln Biotechnologie-Unternehmen genmodifizierte Nahrungsmittel in eigens dafür gebauten Raumstationen. Es heißt, die Nahrungsmittel sollen allen zugutekommen – klar aber ist, dass nur diejenigen davon profitieren werden, die am besten zahlen: die First Class. Auf all diesen Raumstationen herrscht die sogenannte Balance-Regel. Schon ein Mensch zu viel sprengt die Kapazitäten.

Überzählige werden auf andere Stationen umgesiedelt, wenn es dort Todesfälle gegeben hat – wenn es sein muss auch ohne den Rest der Familie. Doch nicht alle folgen blind der gegebenen Ordnung: Im Untergrund bilden sich Unruhen, und eine Rebellion gegen das menschenverachtende Regime bahnt sich an …

Folge 1: Kollision
Ein Camp nahe Berlin: Hier sucht die Biotechnologiefirma SpaceSeed neue Feldarbeiter für ihre Raumstation Kopernikus. Um seine Schwester vor der Rekrutierung zu retten, meldet Cap Hallberg sich freiwillig. Doch auf halber Strecke zur Kopernikus geraten er und die zwei anderen Rekruten Michael und Larissa in eine Wolke aus Weltraumschrott, der den Frachter schwer beschädigt und sogar ein Loch in die Außenhülle reißt. Und während die drei um ihr Leben kämpfen, erwartet Lawrence Huggins den Frachter schon ungeduldig. Der Security Chief der Kopernikus benötigt nicht nur dringend die Rekruten für die Feldarbeit – an Bord des Frachters befindet sich noch eine ganz besondere Ladung. Denn Huggins hat von oberster Stelle einen Auftrag erhalten, der die Zukunft von SpaceSeed für immer ändern soll …

Spieldauer: 2 Std. 19 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist bei Audible erhältlich.

hr2: Vorstellung des Hörbuches

Dorothee Meyer-Kahrweg zu „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold

Im Podcast wird der Krimi vorgestellt und besprochen. Besonders spannend daran sind Verweise zu realen Geschehnissen. Währenddessen werden Hörproben aus dem Hörbuch eingespielt.
Ab 9:50 Minuten nimmt die Autorin Bezug auf den Hörbuchsprecher Uve Teschner.

Den gesamten Podcast zum Hörbuch „Der Mann, der nicht mitspielt“ von Christof Weigold finden Sie auf der Seite von hr2.

Helena Marchmont „Oldtimer sterben jung“ (Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Folge 2)

Dezember 2018

Das Glück liegt nicht immer auf der Straße. Schon nach kurzer Zeit hat Alfie McAlister in Bunburry eine ganze Reihe netter Leute kennengelernt. Doch damit ist jetzt Schluss: Bei einer unfreiwilligen Spritztour muss der arme Alfie feststellen, dass es eine sehr schlechte Idee ist, es sich mit der örtlichen Polizei in Gestalt von Sergeant Wilson zu verderben. Besonders, da er sich kurz darauf an einem Tatort wiederfindet und der Sergeant überzeugt ist, dass nur Alfie der Mörder sein kann! Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit: Alfie muss den wahren Mörder selbst aufspüren – und dafür seine schlimmste Angst überwinden…

Spieldauer: 3 Std. 46 Min. (ungekürzt)
Verlag: Lübbe Audio

Dieses Hörbuch ist auf der Seite von Audible erhältlich.