Premiere: „Das Lied von Vogel und Schlange. Die Tribute von Panem X“

Die Vorgeschichte von „Tribute von Panem“ feiert online Premiere

Neun Jahre nach ihrer Trilogie legt Suzanne Collins jetzt ein Prequel vor, das am 19. Mai 2020 weltweit erscheint. Aus der deutschen Fassung liest Uve Teschner um sechs Uhr früh auf YouTube und Instagram.

Die ersten drei Bände von „The Hunger Games“, wie der amerikanische Originaltitel lautet, erschienen 2009 bis 2011 und wurden in der deutschen Übersetzung 4,7 Millionen Mal verkauft. Die erfolgreiche Verfilmung mit Jennifer Lawrence in vier Folgen hat der Bekanntheit sicher nicht geschadet. Es ist aber auch wirklich eine geradezu infam gut erdachte Liebesgeschichte, die in einer dekadenten Medien-Diktatur spielt, die auf Ausbeutung und der jährlichen Bedrohung zynischer Gladiatorenspiele unter Jugendlichen beruht.

Das neue Buch erzählt interessanterweise die Geschichte des Bösewichts als junger Mann. Der spätere Präsident Snow hatte die mörderischen „Hungerspiele“ (in denen Motive aus Koshun Takamis ebenfalls verfilmtem Roman „Battle Royale“ von 1999 anklingen) nicht erfunden, aber zu dem grotesken Spektakel verfeinert, das die Trilogie beschreibt. Warum wohl? Aus Lust oder aus Not heraus? Wir werden es erfahren.

Einen Einblick in das Hörbuch gibt Uve Teschner auf dem YouTube-Kanal der Verlagsgruppe Oetinger, bei welcher das Buch und Hörbuch in deutscher Sprache erscheinen:

Auch die Berliner Zeitung hat einen Artikel zu dem Prequel veröffentlicht.

Aljoscha Jelinek „Banjo of Destiny“

April 2020

Audible Hour: Uve Teschner liest „Banjo of Destiny“.

Schon vor der offiziellen Veröffentlichung im Herbst liest Uve Teschner für euch aus der Audible Original Fantasy Geschichte „Banjo of Destiny“, von Aljoscha Jelinek.

Achtung, das Hörbuch ist nur noch bis zum 29. April abhörbar. Wer reinhören möchte, muss also schnell sein.

Spieldauer: 52 Minuten

Verlag: Audible Studios

Dieses Hörbuch kann auf der Instagram Seite von Audible abgespielt werden.

Hörbuch des Monats September beim Sankt Michaelsbund

Der Sankt Michaelsbund hat für September 2019 Eva García Sáenz „Die Stille des Todes“, gelesen von Uve Teschner, zum Hörbuch des Monats erkoren.

Zum Inhalt:
Ein grausamer Thriller aus dem Herzen des Baskenlandes Ein junges Paar wurde in der Kathedrale von Vitoria gefunden, völlig nackt, in einer Umarmung umfangen, tot. Der Fall weckt schreckliche Erinnerungen an eine Serie von Verbrechen, die zwanzig Jahre zuvor die baskische Stadt in Atem hielt. Damals gab es vier Doppelmorde an historisch bedeutsamen Orten – alle Paare waren auf die gleiche Weise arrangiert wie die Toten in der Kathedrale.

Der Ermittler Ayala alias Kraken und seine Kollegin Ruiz de Gauna stehen vor einem Rätsel. Denn für die Verbrechen von damals sitzt Tasio Ortiz de Zárate, ein einst renommierter Archäologe, im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses. Wurde er unschuldig verurteilt? Er bietet Ayala seine Mithilfe an, den Täter zu finden. Doch der Ermittler traut dem Mann nicht.

Alle Infos zum Sankt Michaelsbund finden Sie auf der Homepage des katholischen Medienhauses.

Interview mit dem Buchjournal

Heiße Tipps für den Lesesommer
Eine Kostprobe aus David Foenkinos‘ neuem Buch, Romane aus Independent Verlagen, der Mond für kleine Entdecker und jede Menge Krimis für Liegestuhl und Hängematte: Das Sommerheft des Buchjournals ist da!

„Mysteriös geht es weiter mit dem Auftaktband einer neuen Krimiserie von Eva García Sáenz. „Die Stille des Todes“ ist im Baskenland angesiedelt, wo ein verurteilter Serienkiller und ein Inspektor die Rätsel um eine alte Mordserie zu entwirren versuchen, die nach 20 Jahren unerwartet fortgesetzt wird. Wieder werden Leichen an historischen Orten aufgefunden und bieten viel Platz für Spekulationen. Hörbuchsprecher Uve Teschner erklärt im Interview mit dem Buchjournal, vor welche Herausforderungen er beim Einlesen des Hörbuchs gestellt wurde und warum dieser Thriller Potential hat, nicht nur in Spanien erfolgreich zu werden.“

Das Interview kann auf der Homepage des Buchjournals nachgelesen werden.

Weitere Informationen zum aktuellen Heft des Buchjournals finden Sie auf der Homepage vom Buchjournal und in der Pressemitteilung des MVB.

UpHören Spezial: Interview mit Uve Teschner

UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von Spooks

Er gilt als Allzweckwaffe hinterm Mikrofon und bleibt gleichzeitig ein Geheimnis: Uve Teschner.
Der Leipziger und Wahlberliner erzählt in seinem Interview mit Mieze von seinem ungewöhnlichen Werdegang vom Taxifahrer und Radiofeature-Hörer zum gefragten Sprecher von mittlerweile mehr als 350 Hörbuch-Produktionen.
Wie kommen die Stoffe eigentlich zum ihm, wie wählt er aus und wie bereitet er sich vor? Uve Teschner – der privat Hörbücher am liebsten beim Kochen oder Autofahren hört – berichtet von den Autoren, die ihn berührt haben, seiner Vorliebe für Jo Nesbø und warum er sich immer wieder Freiraum für Neues und Verbesserung geben möchte. Es mündet – wie kann es anders sein – in einer gemeinsamen Stimmen-Warm-Up Session mit Mieze, inklusive einer Aneinanderreihungs-Übung schier unaussprechlicher Worte. Wenn das nicht jeden zum Nachmachen animiert…

Den Hörbuch-Podcast mit Uve und Mieze können Sie auf dieser Seite anhören.

HÖRkulino: Verleihung der Hörbuch-Publikumspreise des Deutschen Buchhandels 2019

Der HÖRKulino 2019, der Publikumspreis des Buchhandels für das beliebteste deutschsprachige Kinder-Hörbuch 2018, geht in diesem Jahr an Colin Dann „Als die Tiere den Wald verließen“.

Colin Dann, geboren 1943 in Richmond, Großbritannien, ist englischer Schriftsteller. Sein erster Roman Als die Tiere den Wald verließen wurde erfolgreich als Zeichentrickserie verfilmt. Uve Teschner, geboren 1973 in Leipzig, ist Sprecher, Sänger und Musiker und hat bereits über 280 Hörbücher eingesprochen.

Die Übergabe dieses 2008 vom Buchhandel gestifteten, undotierten Kinder-Hörbuch-Preises an den diesjährigen Preisträger fand am Freitag, den 22. März 2019, auf der Buchmesse Leipzig statt. Die Übergabe des Preise an Uve Teschner wurde von Hans Haller, Geschäftsführer der Buchwerbung der Neun unterstützt von Christian Brückner vorgenommen.

„Ein Neubauprojekt der Menschen bedroht den Thalerwald: Bäume werden gefällt, der Teich wird zugeschüttet, und das Trinkwasser wird knapp. Die Tiere müssen ihre Heimat so schnell wie möglich verlassen und sich ein neues Zuhause suchen. Die Kröte hat auf ihrer langen Wanderung ein ideales Plätzchen entdeckt: den »Hirschpark«, ein Naturschutzgebiet. Allerdings liegt dieser Park weit entfernt. Die Tiere können die gefährliche Reise nur gemeinsam schaffen. Darum schließen sie untereinander einen Friedenspakt und machen sich auf den Weg.“

Den gesamten Beitrag zur Verleihung auf der Startseite von Hörkulino.

Lauscherlounge: „Die vergessene Welt (live)“

Nach dem Abenteuerroman von Sir Arthur Conan Doyle

Die Lauscherlounge präsentiert die Live-Hörspiel Premiere von „Die vergessene Welt“ nach dem legendären Abenteuerroman von Sir Arthur Conan Doyle. Die Erzählung über die Erkundung des geheimnisvollen Plateaus im südamerikanischen Dschungel, das von Urtieren bewohnt sein soll, wurde 2005 von Ripper Records als Hörspiel produziert. Im September 2018 wird es erstmals von Sprechern und Geräuschemachern rund um Oliver Rohrbeck als packendes Live-Erlebnis auf der Bühne des historischen Ballhauses Berlin zum Leben erweckt.

Inhalt: London im Jahr 1912: Der verschrobene Wissenschaftler Professor Challenger behauptet, auf einem Hochplateau im südamerikanischen Urwald lebendige Dinosaurier entdeckt zu haben. Obwohl seine Kollegen ihn für verrückt halten, wird eine Expedition zum Amazonas gesandt. Die Teilnehmer entdecken dort tatsächlich urzeitliches Leben und müssen die haarsträubendsten Abenteuer bestehen: Sie werden von Flugechsen angegriffen, von fleischfressenden Dinosauriern gejagt und geraten in die Fänge blutrünstiger Affenmenschen.

Künstler: Gerrit Schmidt-Foß, Stefan Krause, Uve Teschner, Reinhard Scheunemann, Frank Gustavus, Oliver Rohrbeck

Spieldauer: 2 Std 20 Min. (ungekürzt)

Das Live-Hörspiel wurde im September in Berlin aufgeführt. Auf der Seite der Lauscherlounge kann man nun die ungekürzte Version als Podcast vollständig anhören.

Candice Fox und Uve Teschner: Das Hörbuchinterview

Der Audio Verlag hat Uve Teschner und Candice Fox zum Interview eingeladen.

In drei kurzen Videos sprechen die Autorin Candice Fox und der Hörbuchsprecher Uve Teschner über die beiden Bücher „Crimson Lake“ und „Redemption Point“.

Der Thriller „Crimson Lake“ und „Redemption Point“ von Candice Fox sind beim Audio Verlag erschienen.

HÖRkulino: Publikumspreis des Buchhandels

Auf ein Neues: Die Hörbuch-Community wählt zum neunzehnten Mal den HörKules® und zum elften Mal den Kinder-Hörbuch-Publikumspreis HÖRkulino®.

Unter den Gewinner*innen befindet sich auch das Hörbuch „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann.

„Ein Neubauprojekt der Menschen bedroht den Thalerwald: Bäume werden gefällt, der Teich wird zugeschüttet, und das Trinkwasser wird knapp. Die Tiere müssen ihre Heimat so schnell wie möglich verlassen und sich ein neues Zuhause suchen. Die Kröte hat auf ihrer langen Wanderung ein ideales Plätzchen entdeckt: den »Hirschpark«, ein Naturschutzgebiet. Allerdings liegt dieser Park weit entfernt. Die Tiere können die gefährliche Reise nur gemeinsam schaffen. Darum schließen sie untereinander einen Friedenspakt und machen sich auf den Weg.“

Die gesamte Bestenliste finden Sie auf der Seite von Hörkulino.